agorum blog
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
“Suchet, so werdet ihr finden” – Dieses Zitat hat schon ein paar Jahrhunderte auf dem Buckel, war aber vielleicht nie aktueller als heute. Wir sind alle ständig auf der Suche nach den unterschiedlichsten Informationen. Schön ist es, wenn man diese schnell im Internet googlen kann – ganz schlecht ist es, wenn sich die wichtige Information in einer Datei befindet, die sich tief im Verzeichnis-Dschungel auf einer Festplatte verkrochen hat. Warum viele Dateien spurlos verschwinden und wie man sie wiederfindet, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Wie viel Zeit bei einer Suche nach Dateien verschwendet wird, können Sie mit unserem Zeit-Rechner ermitteln.
Eine Datei ist ganz schnell verschwunden. Wem ist das noch nicht passiert? Einmal eine Datei versehentlich mit der Maus markiert und unkontrolliert wieder losgelassen, schon ist sie erst einmal weg. Wenn Sie es gleich bemerken und noch wissen, wie die Datei heißt, herzlichen Glückwunsch! Dann haben Sie gute Chancen, diese auch relativ schnell wieder zu finden. Falls es unbemerkt geschah und Sie Tage, Monate oder Jahre später nach der Datei suchen, viel Spaß beim Suchen! Dann liegt die Datei nahezu unauffindbar in einem Verzeichnis, in dem Sie es sicher nicht vermuten.
Aber auch Dateien, die mal eben schnell irgendwo abgelegt werden mussten, haben gute Chancen auf Nimmerwiedersehen zu verschwinden. In der Hektik schnell irgendwo abgelegt – selbstverständlich im Hinterkopf habend, die Datei schnellstmöglich ordentlich zu archivieren – liegen die Dokumente oft bis zum Sankt Nimmerleinstag einsam und verlassen irgendwo auf einem Fileserver. Diese Daten haben beste Chancen, das Versteckspiel zu gewinnen und nie wieder gefunden zu werden.
Und selbst auf ordentlich geführten Fileservern geht im Laufe der Jahre oft der Überblick verloren. Denn unterschiedliche Mitarbeiter heißt auch unterschiedliche Interpretationen der Verzeichnis-Struktur. Besonders spannend wird das, wenn Mitarbeiter krank sind, im Urlaub verweilen oder gar das Unternehmen verlassen haben. Dann beginnt das Suchspiel besonders langwierig zu werden.
Möchten Sie diese nervige Sucherei beenden? Dann könnte sich ein Blick auf ein Dokumentenmanagement-System (DMS) lohnen! Das schnelle Finden von Dokumenten gehört zu den Grundfunktionen eines solchen Systems. Ein DMS ist wie eine interne Suchmaschine für Ihre Dokumente. Das einfachste Hilfsmittel ist dabei die Volltextsuche. Dokumente, die Sie in einem DMS speichern werden automatisch inhaltlich indexiert. Das heißt alle Textinhalte, die in den Dokumenten enthalten sind werden durchsuchbar gemacht. Sie müssen sich also keine Dateinamen mehr merken, um das Dokument zu suchen. Es reicht, wenn Sie ungefähr den Inhalt kennen und in die Suchmaske eingeben – wie bei Google.
Moderne Dokumentenmanagement-Systeme machen auch Texte in Dokumenten durchsuchbar, die nicht als Textdokument, sondern als Grafik vorliegen. Diese Systeme haben eine Texterkennung (auch OCR – Optical Character Recognition genannt) integriert. Damit werden auch diese Dateien durchsuchbar. Sie können mir glauben, das vereinfacht die Suche und macht das Finden von Dokumenten wesentlich schneller.
Beeindruckende Zahlen zur Suche nach Unterlagen hat das Fraunhofer Institut in seiner Office 21®-Studie Information Work 2009 ermittelt. Die Suche nach Dokumenten wird dort als “besonderer Performance-Killer” bezeichnet. Knapp 40% der befragten Teilnehmer gab an zwischen 16 und 30 Minuten täglich zu suchen, fast 30% zwischen 30 und 60 Minuten und annähernd 10% gaben an zwischen 60 und 120 Minuten mit der Suche nach Unterlagen zu verschwenden! Sie sehen welches Einsparpotential sich hier bietet, von den geschonten Nerven ganz zu schweigen!
Die so gewonnene Zeit kann dann für sinnvollere Aufgaben genutzt werden, was Ihrem Unternehmen wiederum viel bringt. Ermitteln Sie jetzt mit unserer Zeit-Rechner wie viel Zeit und Geld Sie mit einem DMS einsparen könnten!
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
2 Kommentare
Guten Tag,
ich habe in einem Ihrer Videos gesehen, dass man in Agorum auch mit dem Smart-Assistent suchen kann. Also nicht nur mit dem Info-Center.
Im Smartassistent konnte man das gesuchte Dokument problemlos finden.
Die Frage ist für mich, ob man auch das gefundene Dokument oder den Ordner in der Suchübersicht direkt löschen kann.
Ich konnte in Ihrer rechten Maustaste das Symbol dafür nicht mehr sehen.
Wie löschen Sie dann ein Dokument in der Suchanzeige?
Man findet ja öfter mehrere Dokumente nach einer Suche, bei denen man dann merkt, dass man eines nicht mehr benötigt. Das kann man dann ja direkt löschen. Das spart viel Zeit.
Freundliche Grüße
R. Weyen
Guten Tag,
wenn Ihnen die “Lösch-Funktion” nicht zur Verfügung steht kann dies verschiedene Ursachen haben:
1) Die Ordner Dateien, Eigene Dateien und Mails sind grundsätzlich nicht löschbar. Diese sind die Bausteine der Hauptordnerstruktur des Systems
2) Wenn Sie Dateien oder Ordner nicht löschen können, kann dies an gesetzten Systemflags liegen. Dies können Sie mit Adminrechten gegenprüfen: Systemflags
3) Auch die Berechtigung Ihrers Users spielt eine große Rolle, ob Sie zum löschen berechtigt sind, oder nicht. Erfahren Sie hier mehr: Rechte-Verwaltung mit ACLs
Sollten Sie mit diesen Tipps zu keiner Lösung kommen, können Sie sich gerne über unser Forum (http://www.agorum.com/cms) oder über unseren Support (http://www.agorum.com/support) an uns wenden.