Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Wenn die Lösung Homeoffice die einzige Möglichkeit bleibt, um Projekte und Aufträge abzuarbeiten, muss eine vernünftige Regelung her. Im immerwährenden Zustand einer Pandemie sollte man meinen, dass jedes Unternehmen diese Hürde längst bewältigt hat. Doch leider ist das nicht der Fall, im Gegenteil, während der eine Arbeitgeber den Angestellten versucht, alles möglich zu machen, hat der nächste die Möglichkeit gar nicht, sein Team aus dem Homeoffice produktiv werden zu lassen.
New Work. Ein Begriff, den inzwischen wohl jeder zumindest einmal gehört hat. Doch ist auch jedem klar, was New Work umschreibt und welche Erfolgsfaktoren die neue Form der Arbeit bereithält? Klar ist auf jeden Fall, dass nicht jedes Unternehmen alle Maßnahmen gleichermaßen umsetzten kann, die unter die Begrifflichkeit fallen. Aber sicher ist, dass jeder Arbeitgeber zumindest einen Teil dessen, was New Work umschreibt, in seine Arbeitsprozesse integrieren kann.
Der elektronische Posteingang führt zusammen, was zusammengehört. Er wandelt alles, was in Papierform ins Unternehmen kommt, in digitale Post um. Er verwaltet die gesamten E-Mails so, dass sie im Kontext gefunden werden. Er archiviert alle Informationen gesetzeskonform. Eine große Aufgabe. Im Beitrag beschreiben wir 5 wichtige Funktionen des elektronischen Posteingangs unseres DMS/ECM agorum core. Informieren Sie sich jetzt!
Inzwischen gilt das Internet weitgehend als fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Die Nutzung des World Wide Web ist bereits eine Selbstverständlichkeit geworden. In den letzten Jahren hat zudem die Digitalisierung und das Thema der digitalen Arbeit stark zugenommen. Wir bewegen uns im digitalen Zeitalter, doch was bedeutet das?
Das ortsunabhängige Arbeiten ist für viele Arbeitnehmer eine echte Erleichterung. Laptop & Co. sind im Homeoffice schnell eingerichtet, aber nur mit der richtigen Software wird das kollaborative Arbeiten zum Erfolg.
Das papierlose Büro hatte nie einen höheren Stellenwert als heute. Die Arbeit aus dem Homeoffice hat ans Licht gebracht, welche Auswirkungen es hat, wenn der Ordner im Büro steht und kein Zugriff möglich ist. Im Beitrag beschreiben wir in 5 Schritten den Umstieg zum papierlosen Büro.
Papierloses Büro: wohl dem, der das hat. Vor allem in Zeiten von Homeoffice, wo der Ordner im Büro stand und kein Zugriff auf die Akten möglich war. Welche Nachteile papierbasierte Prozesse haben und warum digitale Prozesse besser sind, beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.
Obwohl wir im digitalen Zeitalter leben, ist Papier immer noch allgegenwärtig – und geht im hektischen Alltag im Unternehmen schnell verloren. Je mehr Mitarbeiter an der manuellen Postverteilung im Büro beteiligt sind, desto schneller geschehen Fehler. Neben der Masse an Papier haben auch die zumeist uneinheitlichen Prozesse einen Einfluss darauf, was im Papierstapel auf dem Schreibtisch verloren geht. Ein wirksames Mittel gegen das hohe Papieraufkommen ist ein digitaler Posteingang.
Individuelles Wissen nutzbar zu machen, ist eine der Hauptaufgaben von Wissensmanagement im Unternehmen. Wie ein DMS dabei hilft, ist Thema dieses Blogbeitrags.
Mit der Pandemie und dem Einzug vom Büro ins Homeoffice stieg die Anzahl der täglich aktiven Nutzer um wöchentlich 12 Millionen und steht heute bei ca. 44 Millionen. Die Anzahl der Treffer beim Suchbegriff “Alternative zu Microsoft Teams” lässt jedoch darauf schließen, dass viele nach Alternativen suchen. Im Beitrag stellen wir Ihnen das Open Source DMS/ECM agorum core vor. Soviel vorneweg: damit sind Ihre Daten sicher.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.