agorum blog
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Trotz der kaum noch wegzudenkenden Thematik sehen nicht alle Unternehmer die Digitalisierung von Geschäftsprozessen als Zukunftsperspektive für ihren Betrieb an. Im Gegenteil, oftmals haben die Geschäftsführer Angst vor ungewollten Folgen. Doch inzwischen kristallisiert sich heraus: Wer nicht mitzieht, wird in absehbarer Zeit an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Wir nehmen Sie und Ihr Unternehmen an die Hand und zeigen Ihnen mit unserem Dokumentenmanagementsystem Perspektiven auf, die sich erfolgreich mit Ihren Unternehmenszielen vereinbaren lassen.
Die Digitalisierung beginnt bereits mit dem Scannen eines Dokuments. Die Umwandlung von Unterlagen in Papierformat zur elektronischen Variante legt den Startschuss für eine digitale Transformation. Es darf nur nicht bei diesem einen Schritt bleiben. Der Digitalisierungsprozess im Arbeitsalltag beginnt klein und wächst stetig. Die Vernetzung von vielen einzelnen Prozessen führt dann zur digitalen Transformation.
Nehmen wir einmal unser eigenes Privatleben her, stellen wir fest, dass ein Großteil der Kommunikation mit anderen digital abläuft. Urlaubsfotos werden via Smartphone weitergeleitet, und Grüße erfolgen per Posting im Social Media mit entsprechender Verlinkung. Bezahlvorgänge werden per App auf dem Smartphone getätigt, und Termine werden über verschiedene Planungstools mit der Familie geteilt.
Mal ganz ehrlich, schlagen Sie bei einer Frage noch ein Lexikon auf? Wohl kaum, denn dafür gibt es Suchmaschinen. Nicht umsonst hat ein Konzern wie Google 3,8 Millionen Suchanfragen pro Minute. Das geht nicht nur schneller, sondern auch mobil von unterwegs. Wenn wir darüber nachdenken, entdecken wir noch viele weitere Beispiele aus unserem alltäglichen privaten Umfeld.
Ja, besondere Umstände haben das Thema schneller weiter vorangetrieben, dennoch sind wir uns sicher: Die Digitalisierung hätte im Laufe der Zeit automatisch an Fahrt zugenommen. Wenn wir jetzt noch darüber nachdenken, inwiefern uns digitale Strukturen das Leben vereinfachen, gibt es kaum noch schlagkräftige Argumente dagegen. Egal ob beruflich oder privat, digitale Prozesse sind überall. Selbst Bildungsstätten wie Schulen und Universitäten setzen inzwischen auf digitale Lösungen und investieren in elektronische Prozesse.
In den letzten Wochen und Monaten konnten wir feststellen, wie entscheidend es ist, dass Unternehmen, egal aus welcher Branche, flexibel auf veränderte Voraussetzungen reagieren können. Die Digitalisierung allein löst keine Probleme, sie kann aber durchaus ein wichtiger Impulse dafür sein, vorhandene Herausforderungen in den Griff zu bekommen.
Für eine Beurteilung oder eine Bewertung eines Unternehmens spielt der Grad der Digitalisierung eines Unternehmens inzwischen eine wesentliche Rolle. Partner und Investoren fragen bewusst nach digital gesteuerten Geschäftsprozessen, aber auch Kunden legen immer größeren Wert auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die fortschrittlich denken und handeln. Und das nicht ohne Grund. Arbeitsabläufe lassen sich mittels digitaler Hilfe gezielt steuern und effizienter umsetzten, das wissen auch potenzielle Mitarbeiter.
Die allgemeine Arbeitsorganisation lässt sich räumlich und zeitlich flexibler gestalten. Zudem steht einer kollaborativen Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Standorten nichts mehr im Weg. Der gezielte Austausch mit anderen Fachabteilungen oder die Projektarbeit mit Kollegen aus einer anderen Zweigstelle inklusive Filesharing können problemlos zum Bespiel mit Hilfe eines Datenraums angegangen werden.
Durch das Aufgeben von alteingesessenen Unternehmensstrukturen bietet sich Raum für neue Ideen und deren Umsetzung. Alte Prozesse werden hinterfragt und entsprechend optimiert. Einer Betriebsblindheit wird entgegengewirkt.
Durch das Einsetzen des Dokumentenmanagementsystems agorum core bündeln Sie alle Informationen in einem System und stellen damit sicher, dass alle Mitarbeiter den selben Informationsstand haben. Alle Daten sind für alle Angestellten gleichermaßen zugänglich, sofern die Berechtigungsstufe stimmt. Dies fördert zwangsläufig die interne Kommunikation und verhilft zum gegenseitigen Austausch.
Der beste Weg führt über einen Digitalisierungsbeauftragten, der sich dem Thema der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen ganzheitlich annimmt und alle relevanten Entscheidungen in Absprache mit der Geschäftsleitung trifft. Dieser erstellt im ersten Schritt eine Ist-Analyse und geht dem Digitalisierungspotential im Unternehmen auf den Grund. Erst im Nachgang daran prüft der Digitalisierungsbeauftragte, welche Software die geeignete Lösung darstellt und wie die Umstellung der Arbeitsprozesse angegangen wird, um eine ganzheitliche Transformation zu erreichen. Denn Lösungen, die nur Abschnitte dessen betrachten, was relevant ist, sind zum Scheitern verurteilt.
Außerdem sollten Sie Ihr komplettes Team in die Planung einbeziehen und entsprechendes Mitspracherecht einräumen, da die Beschäftigten viele hilfreiche Tipps geben können, wie eine Prozessoptimierung aussehen könnte.
Die Open-Source-Software agorum core wurde in Deutschland entwickelt und ist on-premises und in der Cloud verfügbar. Statt auf verschiedene Insellösungen zu setzen, erhalten Sie mit agorum core ein zentrales System, das sämtliche Anforderungen Ihres Unternehmens in einer Weboberfläche abbildet. Unser Bestreben liegt darin, für alle Nutzer alle Arbeitsabläufe noch einfacher und besser zu gestalten. Mit dem Einsatz von agorum core ist es möglich, alle Anwendungen in einem System zu vereinen. Durch Schnittstellen besteht zudem die Option, Branchenlösungen nahtlos anzubinden. Des Weiteren ist agorum core zu jedem Zeitpunkt updatefähig und lässt sich so auch in Zukunft auf Änderungen Ihrer Unternehmensprozesse anpassen.
Mit agorum core erhalten Sie nicht nur eine Software, sondern ein ganzes Team, das hinter dem Produkt steht und dafür brennt. Sollte es eine Lösung, die Sie für Ihre Unternehmensprozesse benötigen, noch nicht geben, wird diese von uns individuell konfiguriert. Wir nehmen Ihre Bedürfnisse ernst und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine perfekt auf Sie zugeschnittene Lösung.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.