agorum blog
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Die Welt befindet sich im Wandel. Die stetig zunehmende Digitalisierung stellt immer mehr Unternehmen, aber auch öffentliche Einrichtungen und Behörden vor eine große Herausforderung. Wenn dann der Entschluss gefasst wurde, die Digitalisierung anzugehen, fehlt oftmals der Leitfaden, der Aufschluss darüber gibt, wie es richtig gemacht wird. Wir geben Ihnen gerne eine erste Hilfestellung.
Fällt die Entscheidung pro Digitalisierung, tun Sie vor allem sich und Ihren Angestellten etwas Gutes. Denn wenn man genauer hinsieht, dient die digitale Transformation dazu, Prozesse effizienter zu gestalten. Der wesentliche Nutzen, den man aus einer Digitalisierung zieht, ist schlicht und ergreifend Zeit. Natürlich gibt es weitere Vorteile, wie eine geringere Fehlerquote durch vereinheitlichte Prozesse oder den schnelleren und einheitlichen Wissenstransfer. Dennoch ist gerade die eingesparte Zeit ein wichtiger Faktor. Mehr Kontingent kann in weitere Kundenprojekte investiert werden und führt selbsterklärend zu einer besseren Unternehmensbilanz und mehr Kundenzufriedenheit. Was zudem nicht in Vergessenheit geraten darf, ist die Tatsache, dass immer mehr Kundenunternehmen und auch potenzielle Mitarbeiter Wert auf Nachhaltigkeit legen. Mit einer ganzheitlichen Digitalisierung bleiben Sie wettbewerbsfähig und sprechen automatisch qualifiziertes Fachpersonal an.
Es werden ausschließlich einzelne, für sich stehende Unternehmensprozesse betrachtet
Das gesamte Unternehmen und dessen Unternehmensprozesse werden betrachtet
Einmalige Umstellung eines bestimmten Prozesses
Fortlaufender Veränderungsprozess im gesamten Unternehmen
Die Digitalisierung erfolgt unabhängig von anderen Unternehmensprozessen ausschließlich für einen Bereich
Die Digitalisierung erfolgt strategisch und geplant unter Berücksichtigung aller anderen Unternehmensprozesse
Viele verschiedene Insellösungen für verschiedene Unternehmensprozesse
Alle Lösungen für jegliche Unternehmensprozesse in einem System gebündelt
Es gibt viele Hürden zu überwinden, um das Vorhaben, ganzheitlich digital zu werden, in die Tat umzusetzen. Wichtig ist, dass jemand den Hut auf hat und sich verantwortlich fühlt. Die auserwählte Person muss sich zwangsläufig ausgiebig mit dem Thema der Digitalisierung und der digitalen Transformation auseinandersetzen. Denn der digitale Arbeitsplatz bedeutet mehr als eingescannte Dokumente und E-Mail-Verkehr.
Die Umstellung auf digitale Unternehmensprozesse bis hin zur vollständigen digitalen Transformation ist ein langwieriger Prozess. Es sind digitale und automatisierte Prozesse von Nöten, um ganzheitlich digital zu agieren. Häufig scheitert das Vorhaben einer digitalen Transformation an mangelndem digitalen Know-how im Unternehmen. Der Digitalisierungsbeauftragte geht das ganze Projekt strategisch an, erstellt eine Ist-Analyse und sucht gezielt nach verschiedenen Möglichkeiten der Umsetzung, bevor die Wahl auf eine Lösung fällt und die Entscheidung getroffen wird, wann welche Prozesse digitalisiert werden und wie die Umstellung von analog zu digital erfolgt.
Sie sind mitten in der Umsetzung, und dann fällt Ihr ernannter Digitalisierungsbeauftragter ohne Vorwarnung für unbestimmte Zeit aus. Wie soll es jetzt nur weitergehen? Die Antwort darauf können Sie sich selbst geben. Natürlich planen Sie dieses Szenario im Vorfeld mit ein!
Es sollte in jedem Fall eine weitere Person im Unternehmen geben, die sich im Hintergrund gleichermaßen mit dem Thema befasst und von Ihrem Digitalisierungsbeauftragten immer auf den neuesten Stand gebracht wird. So vergewissern Sie sich, dass es jemanden gibt, der im Falle eines Falles den kompletten Digitalisierungsprozess übernehmen und weiter vorantreiben kann, ohne bei null anfangen zu müssen oder ins Stocken zu geraten.
Ein klassischer IT-Background ist von Vorteil, aber keineswegs Pflicht. Der Digitalisierungsbeauftragte sollte aber bereits über einen gewissen technischen Hintergrund verfügen und sich im Idealfall schon mit digitalisierten Unternehmensprozessen auseinandergesetzt haben. Unumgänglich ist ein umfassendes Wissen über aktuelle Technologien und Trends und wie diese gewinnbringend im eigenen Unternehmen eingesetzt werden können. Zudem sollte die ausgewählte Person über Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen verfügen, sodass die Realisierung des Vorhabens nicht nur auf dem Papier existiert, sondern gleichermaßen umgesetzt wird.
Ein Digitalisierungsbeauftragter beschäftigt sich ganzheitlich mit der strategischen Bearbeitung des Themas digitale Transformation. Er übernimmt die Koordination und die Steuerung des Digitalisierungsprojekts und priorisiert die einzelnen Unternehmensprozesse. Zudem bringt er die Anforderungen, die verschiedenen Lösungswege und die Umsetzung in Einklang und erstellt einen optimalen, auf das eigene Unternehmen zugeschnittenen Fahrplan. Als erster Ansprechpartner steht er u. a. für Rückfragen zur Verfügung und informiert die Belegschaft regelmäßig über Neuerungen und Weiterbildungen. Treten während der Umsetzung Probleme auf, stellt er deren Lösungen sicher. Zudem gewährleistet er die fachübergreifende Zusammenarbeit und integriert den Digitalisierungsprozess in allen Unternehmensbereichen.
Beziehen Sie unbedingt Ihre Mitarbeiter in die Umstellung der Unternehmensprozesse mit ein. Die Mitarbeiter sind mit den täglichen Abläufen vertraut und können anhand der Praxiserfahrung hilfreichen Input liefern. Zudem haben Sie so die Möglichkeit, Ihren Angestellten die Angst zu nehmen, dass durch eine digitale Transformation des Unternehmens Stellen abgebaut werden könnten. Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter und schaffen Sie Lust auf Digitalisierung. Zeigen Sie die Vorteile der ganzheitlichen Digitalisierung auf. Sie werden feststellen, dass auch Ihre Angestellten den Digitalisierungsprozess mit vorantreiben.
Auf unserer Website erhalten Sie weitere Anregungen und Hilfestellungen zum Thema “digitale Transformation”. Lassen Sie sich von weiteren Blogbeiträgen aufklären und schauen Sie sich gerne auch unsere Checkliste zur digitalen Transformation an.
Sie wollen herausfinden, ob agorum core die richtige Software für Ihr Unternehmen ist? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.