
Das ist neu im agorum core Release 11.11.0
Das neue agorum core Release 11.11.0 bringt spannende Neuerungen, die deine Arbeit mit dem DMS und ECM System noch effizienter und sicherer machen. Von einem komplett überarbeiteten UI-Design über erweiterte Security-Features bis hin zur nahtlosen Integration von ALBERT | AI – dieses Update hat es in sich!
In diesem Beitrag erfährst du alle wichtigen Highlights für Anwender, Administratoren und Entwickler. Lass uns direkt mit den sichtbarsten Änderungen starten: dem neuen Look!
Highlights für Anwender: Neuer Look, gleiche Bedienung
UI-Boost – Modern, klar, agorum
Die neue Corporate Identity von agorum® findet sich jetzt direkt in der Oberfläche wieder. Das Design wirkt moderner und aufgeräumter, ohne dass sich an der gewohnten Bedienung etwas ändert. Die Eingabefelder haben ein optisches Upgrade erhalten – die Funktion bleibt gleich, nur der Style ist neu.
Rollenanzeige und Rollenswitch
Ein besonders praktisches Feature: Die aktuelle Rolle wird direkt unter dem Profilbild angezeigt. Read-User sehen sofort ihre Read-Beschränkung, während Administratoren auf einen Blick erkennen, ob sie sich im Administrationsmodus befinden.
Der neue Rollenswitch ermöglicht einen einfachen Wechsel zwischen normalem Benutzer- und Administrationsmodus. So kannst du Konfigurationen sicher im Admin-Modus vornehmen und deine normale Arbeit im Benutzermodus erledigen – für eine klare Trennung und zusätzliche Sicherheit.
Push-Benachrichtigungen statt Browser-Notifications
Die bisherigen Browser-Benachrichtigungen werden durch moderne Push-Benachrichtigungen ersetzt. Das schafft nicht nur eine solide Grundlage für zukünftige mobile Funktionen, sondern informiert dich auch zuverlässiger über:
- Neue Notizen
- Eingehende E-Mails
- Wichtige System-Updates
- Workflow-Benachrichtigungen
Präzisere Löschfunktionen
Kleine Änderung, große Wirkung: Die Beschriftung wurde von "Löschdatum" auf "Löschbar ab" geändert. Das macht deutlich, ab wann revisionssichere Dokumente gelöscht werden dürfen. Im Serverpapierkorb findest du weiterhin das präzise "Löschdatum" – für maximale Transparenz im Dokumentenmanagement.

Highlights für Admins: Sicherheit und Kontrolle
MFA per Default bei Neuinstallationen
Sicherheit wird bei agorum core großgeschrieben! Bei Neuinstallationen ist die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) jetzt standardmäßig aktiviert. Alle Benutzer müssen zusätzlich zu ihrem Passwort ein zeitbasiertes Einmalkennwort (TOTP) bei der Anmeldung angeben.
Die Anmeldeseite bietet zudem eine neue Option "In diesem Browser angemeldet bleiben" – für mehr Komfort ohne Sicherheitseinbußen.
Benutzer deaktivieren statt löschen
Die Funktion "Benutzer löschen" wurde durch "Benutzer deaktivieren und anonymisieren" ersetzt. Das erfüllt wichtige DSGVO- und Audit-Anforderungen, während alle Dokumente und Bearbeitungsinformationen erhalten bleiben – Compliance by Design!
Neues Massenlöschungstool
Das neue Massenlöschungstool macht die Verwaltung großer Datenmengen deutlich einfacher:
- Einfache Navigation und Auswahl ganzer Ordnerbäume
- Löschung durch einen Task mit Live-Fortschrittsanzeige
- Pausieren und Neustarten von Löschvorgängen möglich
- Konfigurierbarer Schwellenwert für automatischen Aufruf
Plugin Manager Verbesserungen
Der Plugin Manager zeigt jetzt in einer zusätzlichen Spalte, ob ein Plugin nicht nur agorum core pro voraussetzt, sondern eine zusätzliche Lizenz erfordert. Außerdem können jetzt auch nicht-technische Plugin-Namen angezeigt werden – für bessere Übersichtlichkeit.
Hinweis: Die Plugins agorum core mail archive und agorum core smart archive sind abgekündigt und wurden aus dem Plugin Manager entfernt. Vorhandene Installationen können weiterverwendet werden.

ALBERT | AI ist da – KI direkt in agorum core
Mit den neuen ALBERT | AI Plugins wird agorum core ab Version 11.10 zu deiner KI-Plattform! Das Release 11.11.0 erweitert diese Möglichkeiten nochmals:
ALBERT | AI Operating System
Das Fundament für alle ALBERT-Funktionen. Es bildet die Basis für die sichere und datenschutzkonforme Nutzung von KI direkt in deinem DMS.
ALBERT | AI – Sicherer KI-Chat
Führe sichere KI-Chats direkt in agorum core. Über den Workflow-Knoten und die JavaScript-API profitierst du in deinen Prozessen flexibel von allen Möglichkeiten der KI – von der automatischen Dokumentenverarbeitung bis zur intelligenten Datenanalyse.
ALBERT | AI Agents – Deine digitalen Assistenten
Die KI-Agenten erweitern die Möglichkeiten erheblich:
- Kombiniere über 60 Tools zu smarten KI-Agenten
- Verwende externe KI-Tools über MCP (Model Context Protocol)
- Erschaffe deine eigene KI-Knowledge-Database
- Automatisiere komplexe Workflows mit KI-Unterstützung
- Nutze vortrainierte Modelle für spezifische Aufgaben
Die Integration erfolgt nahtlos in bestehende agorum core Workflows, sodass du ohne zusätzliche Schulung direkt durchstarten kannst.
Highlights für Entwickler: Erweiterte REST-API
High-level REST-API Erweiterungen
Die REST-API wurde deutlich erweitert und bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten:
- Objektattribute 'creator', 'owner' und 'lastModifier' können gelesen und geschrieben werden
- ACLs (Access Control Lists) sind jetzt vollständig über die API steuerbar
- Informationen über Sperren werden nur noch auf Anforderung zurückgegeben – für bessere Performance
- Erweiterte Filter- und Suchmöglichkeiten
- Verbesserte Fehlerbehandlung und Logging
Diese Erweiterungen ermöglichen es Entwicklern, noch tiefgreifendere Integrationen zu realisieren und agorum® core nahtlos in bestehende IT-Landschaften einzubinden.
Security-Patches und wichtige Empfehlungen
Mit Release 11.11 erhältst du auch alle Security-Patches aus dem Release 11.10.1. Die Sicherheit deiner Daten steht bei agorum® an erster Stelle.
Wichtige Sicherheitsempfehlung
Wir empfehlen grundsätzlich, agorum core nicht mit erweiterten administrativen Rechten zu betreiben. Diese Best Practice erhöht die Sicherheit deines Systems erheblich und entspricht den aktuellen IT-Sicherheitsstandards.
UI-Boost: Was du bei der Migration beachten solltest
Der neue UI-Boost bringt viele Verbesserungen, erfordert aber bei bestehenden Installationen möglicherweise kleinere Anpassungen:
- Bisher verwendete Style-Anpassungen müssen gegebenenfalls mit dem neuen CSS-Theme neu erstellt werden
- Die Vorgehensweise zur Verwendung eines Custom-Logos hat sich geändert
- Bestehende Themes sollten auf Kompatibilität geprüft werden
- Custom-CSS-Regeln müssen möglicherweise angepasst werden
Unser Support-Team unterstützt dich gerne bei der Migration und stellt sicher, dass deine individuellen Anpassungen auch mit dem neuen Design funktionieren.
agorum® FAQ Häufige Fragen zum Release 11.11.0
-
Muss ich nach dem Update alle Benutzer neu anlegen?
Nein, bestehende Benutzer bleiben erhalten. Bei Neuinstallationen ist MFA standardmäßig aktiviert, bei Updates kannst du dies optional konfigurieren. Die neue Funktion 'Benutzer deaktivieren und anonymisieren' ersetzt das Löschen, alle bestehenden Benutzerkonten bleiben aber unverändert.
-
Sind meine Custom-Themes noch kompatibel?
In den meisten Fällen ja, aber du solltest sie testen. Der neue UI-Boost nutzt ein modernisiertes CSS-Framework. Kleinere Anpassungen können notwendig sein. Unser Support hilft dir gerne bei der Migration deiner individuellen Themes.
-
Wie aktiviere ich ALBERT | AI?
ALBERT | AI ist als Plugin-Suite verfügbar. Du benötigst das ALBERT | AI Operating System als Basis und kannst dann weitere Module wie ALBERT | AI und ALBERT | AI Agents hinzufügen. Die Installation erfolgt über den Plugin Manager. Eine entsprechende Lizenz ist erforderlich.
-
Was passiert mit den abgekündigten Plugins?
Die Plugins agorum core mail archive und smart archive wurden aus dem Plugin Manager entfernt. Vorhandene Installationen funktionieren weiterhin, erhalten aber keine Updates mehr. Wir empfehlen die Migration zu den neuen ALBERT | AI Modulen für erweiterte Funktionalität.
-
Ist das Update kostenpflichtig?
Das Update auf 11.11.0 ist für alle Kunden mit gültigem Wartungsvertrag kostenlos. Die ALBERT | AI Module erfordern separate Lizenzen. Kontaktiere deinen Ansprechpartner für Details zu Preisen und Verfügbarkeit.
-
Wie lange dauert das Update?
Die Dauer hängt von deiner Systemgröße und individuellen Anpassungen ab. Für Standard-Installationen solltest du 30-60 Minuten einplanen. Bei größeren Systemen oder umfangreichen Customizations kann es länger dauern. Plane das Update außerhalb der Geschäftszeiten ein.
-
Welche Systemvoraussetzungen gelten für 11.11.0?
Die Systemvoraussetzungen bleiben weitgehend unverändert. Für die ALBERT | AI Features wird zusätzlicher Arbeitsspeicher empfohlen (mindestens 16 GB RAM). Die genauen Anforderungen findest du in der Dokumentation oder erhältst sie von unserem Support.
-
Kann ich das alte Design behalten?
Der UI-Boost ist integraler Bestandteil des Updates und kann nicht deaktiviert werden. Das neue Design behält aber die gewohnte Bedienlogik bei. Falls du spezielle Anforderungen hast, können individuelle Anpassungen über Custom-CSS vorgenommen werden.

Fazit: Ein Release, das überzeugt
Das agorum core Release 11.11.0 ist mehr als nur ein Update – es ist ein bedeutender Schritt in Richtung Zukunft. Mit dem modernen UI-Design, erweiterten Security-Features und der Integration von ALBERT | AI setzt agorum® neue Maßstäbe im Enterprise Content Management.
- Modernes UI-Design ohne Umgewöhnung
- Erhöhte Sicherheit durch MFA und verbesserte Benutzerverwaltung
- KI-Integration mit ALBERT | AI für intelligente Workflows
- Erweiterte REST-API für Entwickler
- Verbesserte Performance und Stabilität
Bereit für das Update? Kontaktiere deinen agorum® Ansprechpartner oder lade dir die aktuelle Version im Kundenportal herunter. Bei Fragen zur Migration oder zu den neuen Features steht dir unser Support-Team jederzeit zur Verfügung.
Nutze jetzt die Chance und bringe dein Dokumentenmanagement mit agorum core 11.11.0 auf das nächste Level!
