Wie Otto Lehmann GmbH mit ALBERT von agorum® die Effizienz um 40 % steigert
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger Zukunftsmusik. Für viele Unternehmen ist sie schon heute der Schlüssel zu schnellen Prozessen und nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Im Webinar „Mit KI zu 40 % Effizienzsteigerung bei Otto Lehmann GmbH“ berichtet Geschäftsführer Sebastian Engelskirchen zusammen mit Oliver Schulze aus der Praxis, wie das Mittelstandsunternehmen ALBERT | AI, die KI-Lösung von agorum®, konkret einsetzt und davon profitiert.
Ausgangssituation: Digitalisierung trifft Mittelstand
Die Otto Lehmann GmbH ist Spezialist für Dachprodukte mit einem Sortiment von über 1.800 Artikeln. Der Mittelständler aus Neutraubling hatte bereits die ersten Schritte zur Digitalisierung gemacht, stand aber noch vor Herausforderungen: Viele Prozesse liefen gemischt digital und analog ab, zum Teil mit Stift und Papier. Mit dem Wechsel in der Geschäftsführung wurde das KI-Projekt zu einer echten Chance und zum Startpunkt für umfassende Effizienzsteigerungen mit agorum®.
Warum KI? Beweggründe und Ziele
Das Ziel für die Einführung von KI war für Sebastian Engelskirchen klar: Moderne Technologien sollen die täglichen Abläufe vereinfachen, Prozesse automatisieren und die Mitarbeitenden spürbar entlasten. Der Fokus lag dabei auf echten Mehrwerten:
- Effizientere Auftragsabwicklung
- Schnellere und zuverlässigere Antworten an Kunden
- Automatisierte Workflows über Abteilungsgrenzen hinweg
- Sicherstellung, dass alle Mitarbeitenden vom digitalen Wandel profitieren
Das Beste aus beiden Welten: ALBERT und agorum core in der Praxis
Heute nutzt Otto Lehmann ALBERT, die KI von agorum®, unternehmensweit und profitiert von vielfältigen Automatisierungen:
- Bestellungen via E-Mail werden durch ALBERT automatisch erkannt, im ERP-System angelegt und plausibilisiert. Die Produktion kann ohne Zwischenschritte starten.
- Kundenanfragen zu Lieferzeiten werden in Echtzeit beantwortet, da ALBERT direkt auf aktuelle Auftragsdaten zugreifen kann.
- Reklamationen werden workflow-basiert direkt an die richtigen Abteilungen verteilt und die Bearbeitung beschleunigt.
- Über den smarten ALBERT-Chat lassen sich auch klassische ERP-Systeme mit einer neuen, nutzerfreundlichen Oberfläche bedienen.
- Dokumentspeicherung und -zugriff erfolgt zentral in agorum core. Das sind beste Voraussetzung für echte Künstliche Intelligenz, da ALBERT so mit einer hochwertigen Datenbasis arbeiten kann.
Praxisnutzen & neue Arbeitsweise
Die Digitalisierung mit agorum core war Basis für ALBERT. Nun läuft die KI als smarter Assistent mit. Workflows eröffnen sich dynamisch, manuelle Routinearbeiten entfallen. Dank der Integration in die eigene IT bleibt die volle Kontrolle über Daten, Rechte und Datenschutz erhalten.
Sicherheit, Datenschutz & Kosten der KI
Ein zentrales Thema ist die Sicherheit. ALBERT | AI arbeitet mit den Berechtigungen jedes Nutzers. Sensible Daten verlassen nicht unkontrolliert das Unternehmen; selbst die angebundenen Sprachmodelle werden über Schnittstellen verwendet, ohne ungewolltes Training fremder Systeme. Viele Unternehmen schrecken aus Angst vor hohen Kosten zurück, doch wie Sebastian im Webinar betont, sind die Einsparungen durch automatisierte Prozesse und weniger Mitarbeiteraufwand deutlich größer als die Ausgaben für KI.
Schulung und Mitnahme aller Mitarbeitenden
Ein Erfolgsfaktor war die gezielte Schulung der Teams. Auch für weniger technikaffine Kollegen wurde ALBERT so ein intuitives Werkzeug. Besonders im Recruiting und Vertrieb schafft das neue Möglichkeiten, Kapazitäten zu gewinnen und auf Kundenbedürfnisse schneller einzugehen.
Zukunftsausblick: Wo KI Reise für Otto Lehmann weitergeht
- Künftig sollen Lieferscheine und Rechnungen automatisch verknüpft und geprüft werden.
- Der Posteingang soll von ALBERT zusammengefasst und nach Priorität strukturiert werden.
- Bild-Erkennung und Angebotserstellung für individuelle Kundenanfragen stehen auf der Roadmap.
- Compliance-Checks und Qualitätsprüfungen sollen KI-gestützt ablaufen.
ALBERT | AI FAQ FAQ: Die wichtigsten Fragen zur Einführung von KI im Unternehmen
Willkommen im FAQ-Bereich zur KI-Einführung in Unternehmen. Hier beantworten wir kompakt die wichtigsten Fragen, die im Live-Webinar über ALBERT | AI gestellt wurden.
-
Was kostet die KI-Lösung im Alltag?
Die token- und nutzungsbasierte Abrechnung fällt im Verhältnis zu den eingesparten Ressourcen und zusätzlicher Umsatzkraft kaum ins Gewicht.
-
Kann jeder Nutzer von ALBERT | AI profitieren?
Ja! Intuitive Bedienung, individuelles Rechte-Management, Mehrsprachigkeit und gezielte Schulungen machen ALBERT | AI zur Lösung für alle, vom Azubi bis zur Geschäftsführung.
-
Wie läuft die Integration in bestehende Systeme?
Dank flexibler Schnittstellen konnte Otto Lehmann GmbH auch ein klassisches ERP-System schnell anbinden. ALBERT | AI übernimmt Workflows, Recherche und Kommunikation.
-
Wie funktioniert das genau mit der Albert E-Mail-Beantwortung?
Albert muss Zugriff auf die jeweilige E-Mail haben. Er benötigt ggf. zusätzlich Zugang zu Produktdatenbank, Preisen etc., um beispielsweise ein Angebot zu erstellen. Die Umsetzung erfolgt dann durch einen konfigurierten KI-Agenten, der die nötigen Tools und Zugänge erhält (wie ein Kollege mit bestimmten Zugriffsrechten). Für Bildanfragen kann die KI mit weiteren Tools (z. B. Google Bildsuche) arbeiten. Auch sind verschachtelte Qualitätskontrollen durch weitere KIs (QS-Agent) möglich. Albert erleichtert das Einrichten solcher Prozesse sehr.
-
Wie lange hat es gedauert von den Ideen (Use Cases) bis zur Einführung / aktuellen Stand von Albert?
Die Umsetzung war sehr zügig: Zwischen 2 und 3 Monaten von der Idee bis zum praktischen Einsatz. Sogar noch kürzer, da bereits intern Vorüberlegungen stattfanden. Die Schulung und Befähigung der internen IT wurde begleitend durchgeführt.
-
Kann die interne IT Änderungen / Erweiterungen an Albert vornehmen oder ist man dauerhaft an ext. Dienstleister gebunden?
Das Ziel war und ist die Autonomie der IT-Abteilung. Die Einführung wurde gemeinsam mit agorum begleitet, mit regelmäßigen (z. B. wöchentlichen oder alle zwei Wochen) Treffen, in denen Know-how aufgebaut wurde. Die IT ist nun befähigt, selbstständig Erweiterungen und Anpassungen vorzunehmen.
ALBERT | AI Demo Jetzt ALBERT live erleben und Online Demo anfragen!
Fordere deine persönliche Online Demo an und erfahre, wie ALBERT von agorum® dein Unternehmen unterstützt.
Jetzt Demo anfordern!Webinar-Aufzeichnung

