Warum gerade jetzt alle über KI Agenten sprechen

Künstliche Intelligenz ist längst in der Unternehmenswelt angekommen. Aber während viele noch von Chatbots oder Auto­matisierungs­tools sprechen, geht es jetzt eine Stufe weiter: KI Agenten. Diese digitalen Akteure denken nicht nur mit – sie verfolgen aktiv Ziele, treffen Entscheidungen und handeln selbstständig. Wer das Potenzial dieser Technologie wirklich nutzen will, braucht allerdings mehr als nur gute Algorithmen. Er braucht Ordnung. Und genau da kommt agorum core pro ins Spiel.

Was sind KI Agenten?

KI Agenten (engl. AI agents) sind autonom handelnde Software-Akteure, die Befehle ausführen. Sie sind autonome, softwarebasierte Systeme, die selbstständig Aufgaben erkennen, Strategien entwickeln und im Kontext handeln können – mit einem klar definierten Ziel. Sie analysieren ihre Umgebung (unter anderem Dokumente, Prozesse oder Nutzerverhalten), treffen Entscheidungen und lernen kontinuierlich dazu.

Ein KI Agent reagiert nicht einfach nur auf Kommandos, wie es ein klassischer Bot tun würde, sondern verfolgt eine Aufgabe mit einer gewissen Eigenständigkeit. Je nach Aufbau kann er:

  • Aufgaben priorisieren
  • Zwischenziele definieren
  • mit anderen Systemen kommunizieren
  • aus dem Feedback seiner Umgebung lernen

Abgrenzung zu Chatbots & RPA

Technologie Zielverfolgung Flexibilität Typischer Einsatz
Chatbots Reaktiv Eingeschränkt Kundenservice, einfache Anfragen
RPA (Robotic Process Automation) Reaktiv, regelbasiert Keine Standardprozesse automatisieren
KI Agenten Zielorientiert & lernfähig Hoch Wissensmanagement, Analyse, adaptive Prozesse

Was macht ein KI Agent konkret?

Ein KI Agent ist nicht einfach ein smarter Helfer – er kann eigenständig handeln. Das bedeutet z. B.:

  • Er erkennt, welche Informationen für ein Ziel benötigt werden – und sammelt sie automatisch.
  • Er analysiert Daten, erkennt Muster und trifft Entscheidungen.
  • Er stößt Prozesse an oder reagiert auf externe Ereignisse.
  • Er kann mit anderen Agenten oder Systemen zusammenarbeiten – also z. B. in einem Team aus mehreren KI Agenten interagieren.

Beispiel aus dem Alltag eines Unternehmens:

Ein eingehendes PDF wird vom KI Agenten nicht nur gelesen, sondern verstanden: Er erkennt, dass es sich um eine Eingangsrechnung handelt, prüft die Positionen auf Plausibilität, sucht den zugehörigen Auftrag im System, leitet die Rechnung zur Freigabe an die richtige Person weiter und löst am Ende die Zahlungsfreigabe aus – vollautomatisiert.

Was ist ein intelligenter Agent in der KI?

Ein intelligenter Agent ist ein KI Agent mit erweiterten Fähigkeiten zur Situationsbewertung, Zielverfolgung und Entscheidungsoptimierung. Er hat die Fähigkeit, nicht nur starr nach Regeln zu handeln, sondern:

  • aus früheren Erfahrungen zu lernen (Machine Learning),
  • aus verschiedenen Handlungsoptionen zu wählen,
  • und sein Verhalten an veränderte Umgebungen anzupassen.

Intelligente Agenten sind die logische Weiterentwicklung von statischen Regeln oder klassischen Robotic Process Automation (RPA) Tools. Während RPA auf vorher definierte Abläufe angewiesen ist, kann ein intelligenter Agent flexibel und kontextsensitiv handeln.

Was ist ein Agentenschwarm bzw. ein Multi-KI Agent?

Ein Agentenschwarm (oder Multi-Agenten-System) ist ein Zusammenschluss mehrerer KI Agenten, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, dabei aber unabhängig voneinander agieren. Jeder Agent hat eine eigene Aufgabe, einen eigenen Fokus – und dennoch arbeiten alle zusammen in einem digitalen „Team“. Dabei kommunizieren sie, stimmen sich ab, treffen Entscheidungen und koordinieren ihre Handlungen.

Stell dir das vor wie ein gut eingespieltes Projektteam:
  • Aufgaben aufteilen - Arbeitsteilung:
    • Ein Agent analysiert Dokumente
    • Ein Anderer klassifiziert sie und weist sie zu
    • Ein Dritter steuert die Freigabe oder startet Folgeprozesse
    • Ein Vierter beobachtet im Hintergrund und optimiert Abläufe
  • untereinander kommunizieren
  • Verantwortlichkeiten klären
  • sich gegenseitig ergänzen oder kontrollieren
Das Besondere an einem Agentenschwarm:
  • Er ist dynamisch – einzelne Agenten können dazukommen oder pausieren
  • Er ist robust – fällt ein Agent aus, können andere übernehmen
  • Er ist intelligent vernetzt – durch Austausch entsteht kollektives Wissen

In einem System wie agorum core pro kann ein Agentenschwarm beispielsweise dafür sorgen, dass ganze Geschäftsprozesse – von der Dokumentenerkennung bis zur Prozessfreigabe – vollautomatisch und intelligent ablaufen, ohne dass manuelle Übergaben nötig sind.

Beispiel im Unternehmenskontext:
Ein Agent analysiert Kundenanfragen, ein anderer erstellt passende Angebote, ein dritter überwacht Liefertermine. Jeder Agent hat ein eigenes Ziel – doch zusammen bilden sie ein intelligentes Netzwerk, das die Customer Journey effizient steuert.

Wie viel kostet ein KI Agent?

Die gute Nachricht vorweg: KI Agenten sind keine undurchschaubaren Blackbox-Produkte mit unkontrollierbaren Kosten. Ihr Preis richtet sich nach der konkreten Aufgabe, die sie übernehmen sollen – also nach der Komplexität, dem Umfang des benötigten Datenzugriffs, der Integrationstiefe in bestehende Systeme und dem Trainingsaufwand, wenn sie auf individuelle Prozesse angepasst werden.

Mit agorum core pro hast du bereits die optimale Grundlage für den Einsatz von KI Agenten an Bord. Das bedeutet: keine teuren Sonderlösungen oder aufwendigen Eigenentwicklungen. Die Plattform liefert genau das, was smarte Agenten brauchen – und macht ihre Einführung damit nicht nur technisch einfach, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.

Das Ergebnis: planbare, skalierbare und wertschöpfende Investitionen. Einmal integriert, arbeitet dein KI Agent kontinuierlich im Hintergrund – als digitale Ressource, die deine Prozesse entlastet und dein Team unterstützt.

Warum ein geordneter Datenbestand entscheidend ist

Egal, wie klug ein KI Agent programmiert ist – ohne Zugang zu sauberen, strukturierten Daten ist er machtlos. Denn: Ein KI Agent braucht Kontext. Er muss wissen, was ein Dokument bedeutet, wie es einzuordnen ist, welche Regeln im Unternehmen gelten, wer worauf Zugriff hat – und wie sich Aufgaben einfügen. Und genau das liefert agorum core pro.

Als modernes DMS/ECM-System:

  • strukturiert es deine Daten und Dokumente
  • klassifiziert Inhalte automatisch
  • regelt Zugriff und Rollen
  • verknüpft Informationen systemübergreifend
  • liefert den perfekten Kontext für deine KI Agenten

agorum core pro + KI Agenten = Smart Digital Workflow

Ab Juni 2025 hebt agorum core pro dein digitales Arbeiten auf ein neues Level – denn mit dem Release der KI Agenten wird das System zum intelligenten Dreh- und Angelpunkt deiner Unternehmensprozesse. Du profitierst von sofort einsatzbereiten Schnittstellen, die den schnellen Einstieg ermöglichen, sowie einem modular aufgebauten Toolkit, mit dem du deine KI Agenten exakt an deine individuellen Workflows anpassen kannst. Dabei behältst du jederzeit die volle Kontrolle über Daten, Zugriffsrechte und Prozesslogiken. Das Ergebnis: ein System, das nicht nur dokumentiert und verwaltet, sondern aktiv mitdenkt – und deinen KI Agenten genau den Kontext liefert, den sie brauchen, um richtig gut zu sein.

Fazit: KI Agenten sind die Zukunft – wenn die Basis stimmt

KI Agenten sind nicht bloß Tools, sondern digitale Kollegen mit eigener Zielverfolgung.
Wer sie sinnvoll einsetzen will, braucht:

  • strukturierte Daten
  • klare Prozesse
  • eine Plattform, die Agenten versteht und integriert

Genau dafür steht agorum core pro – dein Toolkit für den intelligenten, zukunftssicheren Einsatz von KI Agenten im Unternehmen.

Produkt-Demo Bereit für deine eigenen KI Agenten?

Mit agorum core pro holst du dir ein digitales Team ins Haus – individuell konfigurierbar, sofort einsatzbereit und voll integriert in deine Prozesse. Ob Dokumentenmanagement, Suche oder Automatisierung: Deine Agenten warten schon.

Bitmi