Digitalisierung im Fertigbau mit KI

Digitalisierungsmöglichkeiten im Fertigbau KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Fertigbau-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Projektplanung

    15 parallele Bauprojekte × 2 Std Koordination/Woche = 30 Std/Woche = 3.600 €/Woche.

    KI-gestützte Ressourcenplanung & Terminkoordination halbiert den Aufwand ⇒ ~780 Std/Jahr frei – plus weniger Verzögerungen.

  • Lieferantenrechnungen

    2.500 Rechnungen/Jahr × 5 Min Ersparnis = 208 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 7.280 € reiner Bearbeitungsaufwand – Skonto- & Mahnkosten-Effekte noch nicht eingerechnet.

  • Baudokumentation

    40 Mitarbeitende sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Suche & KI-Antworten.

    ≈ 13,3 Std/Tag ~ 88.000 €/Jahr bzw. ~2.930 Std/Jahr (bei 220 AT) – Potenzial für produktivere Bauplanung.

Fertigbauunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen

Komplexe Projektkoordination, strenge Bauvorschriften und Qualitätsstandards sowie der Druck, trotz Fachkräftemangel termingerecht zu liefern. Digitale Lösungen können hier entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von Fertigbauunternehmen zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Planung bis zur Übergabe, reduzierst Fehlerquellen und erfüllst alle gesetzlichen Vorgaben für schnelle, sichere und effiziente Abläufe in deinem Unternehmen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Projektplanung & Routinearbeiten spürbar optimiert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, CRM, DMS & weiteren Tools. KI-Agenten beantworten Fragen, prüfen Inhalte und stoßen automatisch Aktionen an.

KI-gestützte Bauplanung im Fertigbau

KI-Projektplanung im Fertigbau: Ressourcen optimal einsetzen

  • KI analysiert Kapazitäten, Lieferzeiten und Baufortschritt für optimale Terminplanung.
  • Automatische Kollisionsprüfung bei parallelen Projekten und intelligente Ressourcenverteilung.
  • Frühwarnsystem bei Verzögerungen mit alternativen Lösungsvorschlägen.

Ziel: Bauzeiten verkürzen & Projektmargen erhöhen.

Digitale Qualitätskontrolle im Fertigbau

Qualitätssicherung & Compliance-Automation

  • ALBERT prüft Bauunterlagen auf Vollständigkeit, DIN-Normen & Bauvorschriften.
  • Automatische Prüfprotokolle für Abnahmen mit Fotodokumentation und Mängelmanagement.
  • Antworten in natürlicher Sprache: "Zeige alle offenen Mängel der Baustelle Projekt Musterstraße."

Ziel: Qualitätsstandards sichern, Gewährleistungsrisiken minimieren.

agorum core Das DMS als stabiles Fundament: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Projekt- & Unternehmensdokumente, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitaler Rechnungseingang im Bauwesen

Digitaler Rechnungs­eingang & E-Rechnung

  • Automatisches Erfassen, Prüfen, Freigeben und revisionssicheres Archivieren von Lieferantenrechnungen.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD – Vorbereitung auf E-Rechnungspflicht inklusive.
  • Beispielrechnung: 2.500 Rechnungen/Jahr × 5 Min Ersparnis = ~208 Std/Jahr weniger Aufwand. Ersparnis: ~7.280 €/Jahr

Ziel: Liquidität optimieren, Skonti nutzen, Transparenz erhöhen.

Digitale Projektakte im Fertigbau

Projektakte & Zugriffssicherheit

  • Zentrale, revisionssichere Projektakte mit Bauplänen, Genehmigungen und Protokollen.
  • Granulare Rechte für Projektteams, Subunternehmer und externe Partner via AD/LDAP & 2FA.
  • Mobiler Zugriff von der Baustelle mit Offline-Synchronisation.

Ziel: Datenschutz gewährleisten, Informationsfluss beschleunigen.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Akten & Antworten aus deinen Dokumenten

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Baupläne, befüllt Workflows, beantwortet Fachfragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatisierte Bauakten-Workflows

Baueingang → Projektakte → Workflow

  • E-Mails, Pläne & Formulare werden automatisch erkannt, verschlagwortet und dem richtigen Projekt zugeordnet.
  • ALBERT extrahiert relevante Daten (z. B. Bauherr, Grundstück, Termine) und startet passende Workflows.
  • Transparente Bearbeitung – jeder Schritt ist nachvollziehbar & auditierbar.

Ziel: Medienbrüche eliminieren, Durchlaufzeiten verkürzen.

Digitale Baugenehmigungsvorbereitung

Baugenehmigungs­vorbereitung per Knopfdruck

  • ALBERT erstellt Checklisten & Zusammenfassungen für Bauanträge aus allen relevanten Dokumenten.
  • Hinweise auf fehlende Unterlagen, Nachweise oder veraltete Gutachten – inklusive Aufgabenlisten.
  • Export als vollständige Antragsmappe – strukturiert und behördengerecht.

Ziel: Genehmigungszeiten verkürzen, Rückfragen vermeiden.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Vorgänge & Objekte im Fertigbau zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Vernetztes Bauprojekt-Ökosystem

Bauprojekt-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Bauprojekte mit allen Beteiligten verknüpfen: Bauherren, Architekten, Statiker, Subunternehmer, Lieferanten.
  • Mehrfachrollen abbilden: Architekt als Planer & Bauleiter, Handwerker für mehrere Gewerke & Projekte.
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren mit beliebigen Unteraufgaben.
  • Dokumente automatisch den richtigen Personen & Prozessen zuordnen.

Ziel: 360°-Blick auf jedes Bauprojekt, lückenlose Vernetzung aller Beteiligten.

Digitales Baustellenmanagement

Baustellen-Management als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Baumaschinen, Container, Werkzeuge mit Projekten & Personal verknüpfen.
  • Mitarbeiter projektübergreifend einsetzen – Monteure, Kranführer, Poliere flexibel zuordnen.
  • Prozesse wie Bauabnahmen, Mängelbeseitigung oder Übergaben mit allen Beteiligten vernetzen.
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Dachmontage" mit Unteraufgaben für Kran, Monteure, Sicherung.

Ziel: Transparente Steuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz ernst genommen – by Design

Berechtigungen & Audit

  • Feingranulare Rollen & Gruppen, Projekt- und Team-Sichten.
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit durch Protokolle & Versionen.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single-Sign-On.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Datenquellen und Compliance-Vorgaben klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Projektplanung bis zur Baudokumentation. Individuell für dein Fertigbauunternehmen.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-40

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!