Digitalisierung im Textilwarenhandel

Digitalisierung in der Textilbranche KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Textilhandels-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Lageroptimierung

    Bestandsreduzierung um 20% durch KI-Prognosen bei 175.000 € Lagerbestand = 35.000 €/Jahr gebundenes Kapital freigesetzt.

    KI-gestützte Absatzprognosen & automatische Nachbestellung reduzieren Überbestände & Out-of-Stock-Situationen um 40%.

  • Automatische Bestellung

    200 Bestellvorgänge/Monat × 5 Min Ersparnis = 200 Std/Jahr.

    Bei 60 €/Std = 12.000 €/Jahr – zusätzlich weniger Fehlbestellungen & optimale Konditionen durch automatischen Lieferantenvergleich.

  • Dokumentensuche

    30 Mitarbeitende sparen im Schnitt 15 Min/Tag durch zentrale Suche & KI-Antworten.

    ≈ 7,5 Std/Tag ~ 41.250 €/Jahr bzw. ~1.650 Std/Jahr (bei 220 AT) – Zeit für Kundenberatung statt Aktenwälzen.

Textilhändler stehen vor besonderen Herausforderungen

Saisonale Schwankungen, komplexe Lieferketten, hohe Retourenquoten und der Druck des Online-Handels prägen den Textilwarenhandel. Hinzu kommen strenge Nachhaltigkeitsanforderungen und die Notwendigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von Textilhändlern zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Warenbeschaffung bis zum Retourenmanagement und erfüllst alle gesetzlichen Vorgaben für schnelle, sichere und effiziente Abläufe in deinem Textilgeschäft. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Lagerbestände optimiert & Trends vorhersagt

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, Warenwirtschaft, CRM & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Verkaufsdaten, prognostizieren Trends und automatisieren Bestellprozesse.

KI-gestützte Lagerbestandsverwaltung

KI-gestützte Lagerbestands­optimierung: Überbestände vermeiden

  • KI analysiert Verkaufsdaten, Saisonmuster und externe Faktoren für präzise Absatzprognosen.
  • Automatische Nachbestellvorschläge unter Berücksichtigung von Lieferzeiten und Mindestbestellmengen.
  • Beispielrechnung: 20% Bestandsreduzierung bei 175.000 € Lagerbestand = 35.000 € freigesetztes Kapital.

Ziel: Lagerkosten senken & Verfügbarkeit sicherstellen.

KI-Trendanalyse im Textilhandel

Trendanalyse & Saisonprognosen

  • ALBERT analysiert Verkaufsdaten, Social Media Trends und Marktentwicklungen für Trendvorhersagen.
  • Automatische Alerts bei aufkommenden Trends oder nachlassender Nachfrage bestimmter Produktgruppen.
  • Saisonale Muster erkennen und Kollektionswechsel optimal planen.

Ziel: Trends frühzeitig erkennen, Ladenhüter vermeiden.

agorum core Das DMS als stabile Basis: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Lieferanten- & Produktdokumente, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitaler Rechnungseingang im Textilhandel

Digitaler Rechnungs­eingang & Lieferanten­management

  • Automatisches Erfassen, Prüfen und Freigeben von Lieferantenrechnungen mit Bestellabgleich.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD – bereit für die E-Rechnungspflicht.
  • Beispielrechnung: 2.000 Rechnungen/Jahr × 6 Min Ersparnis = 200 Std/Jahr. Ersparnis: ~12.000 €/Jahr

Ziel: Skonti nutzen, Zahlungsfristen einhalten, Transparenz schaffen.

Digitale Produktdokumentation

Produktdoku­mentation & Zertifikats­verwaltung

  • Zentrale Verwaltung von Produktdatenblättern, Pflegehinweisen und Nachhaltigkeitszertifikaten.
  • Automatische Versionierung und revisionssichere Archivierung aller Dokumente.
  • Granulare Rechtevergabe – Lieferanten erhalten nur Zugriff auf ihre eigenen Dokumente.

Ziel: Compliance sicherstellen, Produktinformationen schnell verfügbar machen.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Workflows & intelligente Dokumentenverarbeitung

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, startet Workflows, beantwortet Produktanfragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatisierte Auftragsabwicklung

Auftragsabwicklung → Lager → Versand

  • Bestellungen werden automatisch erfasst, geprüft und an Lager & Versand weitergeleitet.
  • ALBERT extrahiert Kundendaten, prüft Verfügbarkeit und startet Kommissionierungs-Workflows.
  • Automatische Versandbenachrichtigungen und Tracking-Updates an Kunden.

Ziel: Durchlaufzeiten minimieren, Fehlerquote senken.

KI-gestützte Lagerbestandsverwaltung

Retourenmanagement per KI-Auto­matisierung

  • ALBERT analysiert Retourengründe und erstellt automatische Muster-Erkennungen.
  • Automatische Kategorisierung: Wiederverkauf, Outlet, Reklamation oder Entsorgung.
  • Prognose von Retourenquoten für bessere Planung und Kostenkalkulation.

Ziel: Retourenprozess beschleunigen, Wiederverkaufswert maximieren.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Vorgänge & Objekte im Textilhandel zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Vernetztes Kundenbeziehungsmanagement

Kunden-Lieferanten-Netzwerk intelligent vernetzen

  • Kunden mit allen Touchpoints verknüpfen: Online-Shop, Filiale, Kundenservice, Retouren
  • Lieferanten mit Produkten, Bestellungen, Qualitätsdaten und Zertifikaten verbinden
  • Mehrfachrollen abbilden: Großkunde als Wiederverkäufer & Endkunde, Lieferant als Partner & Konkurrent
  • Vorgänge hierarchisch strukturieren: Hauptauftrag mit Teillieferungen, Retouren und Reklamationen

Ziel: 360°-Blick auf Kunden & Lieferanten, vollständige Prozesstransparenz.

Vernetztes Filialmanagement

Filial-Management als vernetzte Einheit

  • Filialen mit Lagerbeständen, Mitarbeitern und regionalen Besonderheiten verknüpfen
  • Warenströme zwischen Filialen, Zentrallager und Online-Shop transparent abbilden
  • Mitarbeiter filialübergreifend einsetzen – Springer, Aushilfen, Visual Merchandiser flexibel zuordnen
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Inventur" mit Unteraufgaben für Abteilungen, Warengruppen, Nachzählungen

Ziel: Optimale Warenverteilung, effiziente Personalplanung über alle Standorte.

Datenschutz ernst genommen – by Design

Berechtigungen & Audit

  • Feingranulare Rollen für Verkauf, Einkauf, Lager und Management.
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit durch Protokolle & Versionen.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single-Sign-On via LDAP/AD.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Systeme und Prozesse klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Lageroptimierung bis Retourenmanagement. Individuell für deinen Textilhandel.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-40

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!