Der strukturierte Projektablauf bei der Digitalisierung mit agorum®

Digitalisierung ist kein Zufall: Wer im Unternehmen digitale Prozesse etablieren will, braucht einen klaren Fahrplan, vom ersten Workshop bis zur kontinuierlichen Anpassung nach dem Go-Live. So läuft die Einführung mit agorum® wirklich ab.

Setup-Phase: Das Fundament wird gelegt

  • Kick-off-Workshop: Projektbeteiligte und die Verantwortlichen des agorum® Teams lernen sich kennen. Es wird gemeinsam der Grundstein gelegt – transparente Abläufe, Zieldefinitionen und das Rahmenkonzept werden gemeinsam vorbereitet.
  • Agile Projektentwicklung: Im Scrum-Modell wird der Ablauf in Iterationen organisiert: Alle zwei Wochen gibt es Review-Meetings, Ergebnisse werden ausgeliefert und gemeinsam getestet. Der Fortschritt wird transparent, der Projekterfolg messbar.
  • Schulungen integriert: Schon im Setup wird geklärt, wann welche Schulung für User oder Admins sinnvoll ist. So startet niemand unvorbereitet.
  • Testen und Feedback: Die entwickelten Funktionen werden in Testszenarien vom Team geprüft. Feedback wird direkt ins Entwicklungsteam zurückgespielt.

Das Ergebnis: Am Ende der Setup-Phase steht ein tragfähiges System, das bereit für den Roll-out ist.

Go-Live & Roll-Out: Der Schritt in die digitale Praxis

  • Go-Live: Nach erfolgreichen Tests und Freigabe geht das System produktiv – das ist der Startschuss, ab dem digitale Prozesse unternehmensweit genutzt werden.
  • Roll-Out: Jetzt beginnt der eigentliche Nutzen: Alle User steigen ein, Arbeitsprozesse werden digital abgebildet und Optimierungen direkt umgesetzt.

Kontinuierliche Weiterentwicklung: Zukunftsfähigkeit sichern

  • Regelmäßige Updates & Weiterentwicklung: Nach dem Roll-out bleibt das System nicht stehen. Neue Anforderungen werden implementiert, Upgrades und Sicherheitspatches sorgen für Stabilität und Innovation.
  • Flexible Anpassungen: Prozesse, Rollen und Workflows können jederzeit weiterentwickelt werden, alles ganz nach Bedarf des Unternehmens.
  • Persönlicher Support: Bei Fragen, Fehlern oder neuen Wünschen stehen Support und Academy-Team dauerhaft bereit. So garantiert agorum schnelle Hilfe und echtes Wachstum.
    Zum Support bei agorum

Das Ziel: Ein Digitalisierungsvorhaben, das aktuell bleibt und mit dem Unternehmen wächst.

Vorteile des strukturierten Projektablaufs

  • Planbare Meilensteine und transparente Abläufe
  • Laufender Wissenstransfer & direkte Integration der Nutzer
  • Durch agile Entwicklung: Frühsicht auf Ergebnisse & schnelle Korrektur
  • Dauerhafte Anpassbarkeit, kein Stillstand

FAQ: Häufige Fragen zum Projektablauf Digitalisierung

Bitmi