Wasserkraftwerk Digitalisierung mit KI und DMS

Digitalisierungsmöglichkeiten für Wasserkraftwerke KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Wasserkraftwerk-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Instandhaltungsplanung

    8 ungeplante Wartungen/Monat × 3 Std Koordination = 24 Std/Monat = 720 €/Monat.

    KI-gestützte Predictive Maintenance & automatische Ersatzteilbestellung reduzieren Aufwand um 60% ⇒ ~170 Std/Jahr frei – plus weniger Ausfallzeiten.

  • Compliance-Dokumentation

    2.000 Compliance-Dokumente/Jahr × 5 Min Prüfung = 167 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 5.845 € reiner Prüfaufwand – Strafen bei Nicht-Compliance noch nicht eingerechnet.

  • Technische Dokumentation

    30 Techniker sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Dokumentensuche & KI-Antworten.

    ≈ 10 Std/Tag ~ 66.000 €/Jahr bzw. ~2.200 Std/Jahr (bei 220 AT) – Potenzial für mehr produktive Wartungszeit.

Wasserkraftwerke stehen vor besonderen Herausforderungen

Komplexe technische Dokumentation, strenge Umweltauflagen und Compliance-Anforderungen sowie der Druck, trotz alternder Infrastruktur effizient und ausfallsicher zu produzieren. Digitale Lösungen können hier entscheidende Vorteile schaffen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles Lösungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Wasserkraftbetreibern zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Instandhaltungsprozesse, optimierst die Anlagenverfügbarkeit und erfüllst alle regulatorischen Vorgaben für sichere, effiziente und nachhaltige Energieerzeugung. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Wartungsplanung & Betriebsführung revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit SCADA, ERP, CMMS & weiteren Systemen. KI-Agenten analysieren Anlagendaten, prognostizieren Wartungsbedarf und optimieren automatisch Produktionsprozesse.

KI-gestützte Instandhaltungsplanung

KI-gestützte Predictive Maintenance: Ausfälle verhindern, bevor sie entstehen

  • KI analysiert Sensordaten von Turbinen, Generatoren und Transformatoren in Echtzeit.
  • Automatische Anomalieerkennung und Prognose von Wartungsbedarf mit Vorlaufzeiten.
  • Beispielrechnung: 8 ungeplante Stillstände/Jahr × 24h Produktionsausfall × 5.000 €/h = 960.000 € Verlust – KI reduziert dies um bis zu 70%.

Ziel: Anlagenverfügbarkeit maximieren, ungeplante Stillstände minimieren.

Compliance und Dokumentenprüfung

Compliance-Auto­matisierung & Behörden­meldungen

  • ALBERT prüft automatisch Betriebsgenehmigungen, Wasserrechte & Umweltauflagen auf Aktualität.
  • Automatische Erstellung von Behördenberichten mit allen relevanten Betriebsdaten.
  • Antworten in natürlicher Sprache: "Zeige mir alle auslaufenden Genehmigungen der nächsten 6 Monate."

Ziel: Regulatorische Compliance sicherstellen, Behördenaudits souverän bestehen.

agorum core Das DMS als technisches Fundament: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Anlagen- & Betriebsdokumentation, GoBD-konforme Archivierung, Versionskontrolle, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitaler Rechnungseingang

Digitaler Rechnungs­eingang & Lieferanten­management

  • Automatisches Erfassen, Prüfen und Freigeben von Eingangsrechnungen für Wartung & Ersatzteile.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD – bereit für die E-Rechnungspflicht.
  • Beispielrechnung: 1.800 Rechnungen/Jahr × 7 Min Ersparnis = ~210 Std/Jahr weniger Aufwand. Ersparnis: ~7.350 €/Jahr

Ziel: Beschaffungsprozesse beschleunigen, Skonti nutzen, Transparenz erhöhen.

Technische Dokumentation Wasserkraftanlage

Technische Anlagen­dokumentation & Zugriffs­sicherheit

  • Zentrale, revisionssichere Ablage aller technischen Unterlagen, Schaltpläne und Wartungsprotokolle.
  • Granulare Rechte für Techniker, Betriebsführung und externe Dienstleister via AD/LDAP & 2FA.
  • Volltext-Suche mit OCR – technische Zeichnungen und historische Dokumente sofort finden.

Ziel: Datensicherheit gewährleisten, Know-how bewahren, Wartungszeiten verkürzen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Workflows & KI-gestützte Entscheidungen

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert technische Berichte, startet Wartungs-Workflows, beantwortet Fachfragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Produktionsüberwachung Workflow

Betriebsmeldung → Wartungsauftrag → Workflow

  • SCADA-Meldungen, Inspektionsberichte & Sensordaten werden automatisch erkannt und klassifiziert.
  • ALBERT extrahiert kritische Informationen (Fehlercode, Bauteil, Dringlichkeit) und erstellt Wartungsaufträge.
  • Transparente Nachverfolgung – jeder Wartungsschritt ist dokumentiert & auditierbar.

Ziel: Reaktionszeiten minimieren, First-Time-Fix-Rate erhöhen.

Wasserressourcen-Management System

Wasserressourcen-Management & Produktions­optimierung

  • ALBERT analysiert Wetterdaten, Pegelstände und Energiepreise für optimale Produktionsplanung.
  • Automatische Anpassung der Turbinensteuerung basierend auf Zuflussmengen und Netzanforderungen.
  • Prognose-Dashboard mit Produktionsszenarien für die nächsten 7-30 Tage.

Ziel: Energieproduktion maximieren, Wasserressourcen optimal nutzen.

NORA | 360° Anlagen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Komponenten, Prozesse & Akteure im Wasserkraftwerk zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Vernetzte Anlagensteuerung

Anlagen-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Turbinen, Generatoren, Transformatoren und Schaltanlagen als vernetzte Objekte abbilden.
  • Mehrfachrollen definieren: Wartungstechniker als Spezialist für mehrere Anlagen, Betriebsleiter als Verantwortlicher für mehrere Standorte.
  • Wartungsvorgänge hierarchisch strukturieren mit beliebig vielen Unteraufgaben.
  • Dokumente automatisch den richtigen Anlagenteilen & Prozessen zuordnen.

Ziel: 360°-Blick auf die Gesamtanlage, lückenlose Vernetzung aller Komponenten.

Standortübergreifendes Management

Standortüber­greifendes Kraftwerks-Management

  • Mehrere Kraftwerksstandorte in einer Übersicht verwalten und vergleichen.
  • Personal flexibel zwischen Standorten einsetzen – Spezialisten, Springer, externe Dienstleister koordinieren.
  • Prozesse wie Revisionen, Großwartungen oder Modernisierungen standortübergreifend planen.
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Turbinen-Revision" mit Unteraufgaben für Demontage, Inspektion, Ersatzteile, Montage.

Ziel: Effiziente Steuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz & IT-Sicherheit im Fokus

Sicherheit & Compliance

  • Kritische Infrastruktur-konform nach BSI-Grundschutz und ISO 27001.
  • Vollständige Audit-Trails für alle Zugriffe und Änderungen.
  • Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrollen.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Anlagenstruktur, Datenquellen und regulatorischen Anforderungen klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine technischen Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Präsentation für Mobilfunknetzbetreiber

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Predictive Maintenance bis Compliance-Automatisierung. Individuell für dein Wasserkraftwerk.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-40

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!