Digitalisierung im Consumer Electronics Einzelhandel

Digitalisierung in der Elektronikindustrie KI, DMS und Analytics für den modernen Elektronikhandel

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Consumer Electronics Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Bestandsoptimierung

    500 Artikel × 2 Min tägliche manuelle Prüfung = 16,7 Std/Tag = 5.010 €/Monat.

    KI-gestützte Bestandsanalyse & automatische Nachbestellungen reduzieren Aufwand um 80% ⇒ ~200 Std/Monat frei – plus optimierte Lagerbestände.

  • Lieferantenrechnungen

    3.000 Rechnungen/Jahr × 8 Min Ersparnis = 400 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 14.000 € reiner Bearbeitungsaufwand – Skonto & Zahlungszieloptimierung noch nicht eingerechnet.

  • Produktinformationen

    30 Mitarbeitende sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Produkt-KI & Dokumentensuche.

    ≈ 10 Std/Tag ~ 77.000 €/Jahr bzw. ~2.200 Std/Jahr (bei 220 AT) – Zeit für bessere Kundenberatung statt Suchen.

Consumer Electronics Händler stehen vor komplexen Herausforderungen

Schnelllebige Produktzyklen, komplexe Lieferantennetzwerke, hohe Retourenquoten und der Druck des Online-Handels fordern maximale Effizienz. Gleichzeitig erwarten Kunden nahtlose Omnichannel-Erlebnisse und kompetente Beratung. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse des Elektronikhandels zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Bestandsführung bis zum Kundenservice, reduzierst manuelle Aufwände und schaffst durchgängig digitale Abläufe. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Bestandsmanagement & Kundenservice revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, POS-Systemen, Warenwirtschaft & weiteren Tools. KI-Agenten optimieren Bestände, beantworten Kundenanfragen und automatisieren Routineprozesse.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI-gestütztes Bestandsmanagement im Elektronikhandel

KI-Bestands­optimierung: Verfügbarkeit sichern, Kosten senken

  • KI analysiert Verkaufsdaten, Saisonalität und Trends für präzise Bestandsprognosen
  • Automatische Nachbestellvorschläge basierend auf Mindestbeständen und Lieferzeiten
  • Frühwarnsystem für Ladenhüter und Überbestände mit Abverkaufsempfehlungen

Ziel: Kapitalbindung reduzieren, Out-of-Stock vermeiden, Margen optimieren.

KI-unterstützter Kundenservice im Elektronikfachhandel

Intelligenter Kunden­service & Produkt­beratung

  • ALBERT beantwortet Kundenanfragen zu Produkteigenschaften, Verfügbarkeit und Kompatibilität in Echtzeit
  • Automatische Garantie- und Servicefallprüfung mit Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende
  • KI-gestützte Produktempfehlungen basierend auf Kundenhistorie und Anforderungen

Ziel: Beratungsqualität steigern, Servicezeiten verkürzen, Kundenzufriedenheit erhöhen.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: sicher, schnell, vernetzt

Zentrale Verwaltung aller Dokumente – von Lieferantenpapieren über Produktdatenblätter bis zu Kundenunterlagen. GoBD-konforme Archivierung, Workflows und nahtlose Integration. On-Prem oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitales Dokumentenmanagement für Lieferantenprozesse

Digitaler Lieferanten­prozess & Rechnungs­workflow

  • Automatisches Erfassen und Verarbeiten von Lieferantenrechnungen, Lieferscheinen und Bestellungen
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD für durchgängig digitale Prozesse
  • Beispielrechnung: 3.000 Rechnungen/Jahr × 8 Min Ersparnis = ~400 Std/Jahr. Ersparnis: ~14.000 €/Jahr

Ziel: Zahlungsläufe beschleunigen, Skonti nutzen, Transparenz in Lieferantenprozessen.

Garantie- und Reparaturmanagement im Elektronikhandel

Garantie- & Reparatur­management

  • Zentrale digitale Akte für jeden Servicefall mit allen relevanten Dokumenten
  • Automatische Workflows für Garantieabwicklung, Herstellerkommunikation und Kundenbenachrichtigung
  • Revisionssichere Archivierung mit vollständiger Protokollierung und Versionierung

Ziel: Serviceprozesse beschleunigen, Compliance sicherstellen, Kundenbindung stärken.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Dokumentenverarbeitung mit KI-Power

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, extrahiert Daten, startet Workflows – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Omnichannel-Integration im Elektronikeinzelhandel

Eingang → Klassifizierung → Aktion

  • E-Mails, Rechnungen und Produktdatenblätter werden automatisch erkannt und kategorisiert
  • ALBERT extrahiert relevante Daten wie Artikelnummern, Preise, Liefertermine und Garantiebedingungen
  • Automatische Weiterleitung an zuständige Abteilungen und Start passender Workflows

Ziel: Durchlaufzeiten minimieren, Fehlerquoten senken, Prozessqualität steigern.

Retail Analytics Dashboard für Elektronikhandel

Produktdaten­management & Content-Pflege

  • ALBERT aktualisiert automatisch Produktbeschreibungen aus Herstellerdatenblättern
  • KI-gestützte Übersetzung und Anpassung von Produkttexten für verschiedene Kanäle
  • Automatische Prüfung auf Vollständigkeit und Konsistenz der Produktdaten

Ziel: Content-Qualität sichern, Time-to-Market verkürzen, Omnichannel-Konsistenz.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Insights gewinnen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Vorgänge & Objekte im Elektronikhandel zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Vernetztes Kunden-Ökosystem im Elektronikhandel

Kunden-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Kunden mit allen Touchpoints verknüpfen: Online-Shop, Filiale, Service, Support, Loyalty-Programme
  • Mehrfachrollen abbilden: Kunde als Käufer & Servicenehmer, Mitarbeiter als Verkäufer & Produktexperte
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren mit beliebigen Unteraufgaben
  • 360-Grad-Sicht auf Kundenhistorie, Präferenzen und Serviceinteraktionen

Ziel: Personalisierte Kundenansprache, Cross-Selling-Potenziale nutzen, Kundenwert steigern.

Vernetztes Filialmanagement im Elektronikhandel

Filial-Management als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Filialen, Lager, Verkaufsflächen mit Mitarbeitenden & Beständen verknüpfen
  • Mitarbeiter filialübergreifend einsetzen – Springer, Spezialisten, Führungskräfte flexibel zuordnen
  • Prozesse wie Inventuren, Kampagnen oder Schulungen mit allen Beteiligten vernetzen
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Produkteinführung" mit Unteraufgaben für Schulung, Display, Marketing

Ziel: Transparente Steuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz & Compliance im Fokus

Sicherheit & Nachvollziehbarkeit

Digitale Transformation Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse deiner aktuellen Prozesse, Systeme und Ziele. Im anschließenden Workshop definieren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Integrationen fest. Die Umsetzung erfolgt agil in überschaubaren Sprints – du siehst schnell erste Ergebnisse und gibst Feedback. Nach der Datenmigration schulen wir dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Optimierungsphase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Digitalisierungspotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Bestandsoptimierung bis zum digitalen Kundenservice. Individuell für deinen Elektronikhandel.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!