IT-Großhandel Digitalisierung

Digitalisierungsmöglichkeiten im IT- und Computer-Großhandel KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer IT-Großhandels‑Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Lagerbestands­optimierung

    3.000 SKUs × 2 Min tägliche Prüfung = 100 Std/Monat = 3.000 €/Monat.

    KI‑gestützte Bestandsprognosen & automatische Nachbestellungen reduzieren Aufwand um 70% ⇒ ~840 Std/Jahr frei – plus optimierte Kapitalbindung.

  • Lieferantenrechnungen

    5.000 Rechnungen/Jahr × 5 Min Ersparnis = 417 Std/Jahr.

    Bei 30 €/Std ≈ 12.500 € reiner Bearbeitungsaufwand – Skonto‑Optimierung & Liquiditätseffekte noch nicht eingerechnet.

  • Auftragsabwicklung

    200 Bestellungen/Tag × 3 Min Ersparnis durch Automatisierung = 10 Std/Tag.

    ≈ 2.200 Std/Jahr ~ 66.000 €/Jahr – ermöglicht Fokus auf Kundenberatung statt Routinearbeit.

IT-Großhändler stehen vor besonderen Herausforderungen

Komplexe Lieferantennetzwerke, tausende Artikel im Sortiment, volatile Preise und Verfügbarkeiten sowie der Druck, trotz geringer Margen effizient zu arbeiten. Die Digitalisierung ist hier kein Nice-to-have, sondern überlebenswichtig. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von IT-Großhändlern zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Bestellannahme bis zur Auslieferung, optimierst deine Lagerbestände und behältst alle Lieferanten- und Kundenbeziehungen im Blick. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Lagerbestände optimiert & Prozesse beschleunigt

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, WMS, CRM & weiteren Tools. KI‑Agenten analysieren Daten, prognostizieren Bedarfe und automatisieren Routineaufgaben.

KI-gestützte Lagerbestandsverwaltung

KI-gestützte Lagerbestands­optimierung: Verfügbarkeit sichern, Kapital schonen

  • ALBERT analysiert Verkaufstrends, saisonale Schwankungen und Lieferzeiten für präzise Bestandsprognosen.
  • Automatische Nachbestellvorschläge bei Unterschreitung von Mindestbeständen unter Berücksichtigung von Rabattstaffeln.
  • Beispielrechnung: 3.000 SKUs × 2 Min tägliche Prüfung = 100 h/Monat – KI reduziert dies um 70%.

Ziel: Optimale Warenverfügbarkeit bei minimaler Kapitalbindung.

Automatisierte Lieferantenrechnungen

Intelligente Lieferanten­rechnungs‑Verarbeitung

  • ALBERT extrahiert automatisch alle relevanten Daten aus Lieferantenrechnungen – auch bei unterschiedlichen Formaten.
  • Abgleich mit Bestellungen und Lieferscheinen, automatische Freigabe bei Übereinstimmung.
  • Skontofristen werden überwacht und priorisiert, um maximale Einsparungen zu erzielen.

Ziel: Fehlerfreie Rechnungsverarbeitung, optimale Liquiditätsnutzung.

agorum core Das DMS als stabile Basis: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Verwaltung aller Geschäftsdokumente, GoBD-konforme Archivierung, Versionierung, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitales Vertragsmanagement

Digitales Vertrags­management für Lieferanten & Kunden

  • Zentrale Verwaltung aller Rahmenverträge, Konditionsvereinbarungen und SLAs mit automatischer Fristenverwaltung.
  • Versionskontrolle und Änderungshistorie für lückenlose Nachvollziehbarkeit bei Preisanpassungen.
  • Integration mit ERP-System für automatischen Abgleich von Vertragskonditionen bei Bestellungen.

Ziel: Keine verpassten Kündigungsfristen, optimale Konditionen nutzen.

Workflow Auftragsabwicklung

Produktdatenblätter & Zertifikate zentral verwalten

  • Automatische Archivierung und Versionierung von Datenblättern, CE-Zertifikaten und Konformitätserklärungen.
  • Intelligente Verknüpfung mit Artikelstammdaten – sofortiger Zugriff bei Kundenanfragen.
  • Automatische Benachrichtigung bei ablaufenden Zertifikaten oder aktualisierten Produktinformationen.

Ziel: Compliance sicherstellen, Kundenservice beschleunigen.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Workflows & KI-gestützte Dokumentenverarbeitung

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, startet Workflows, beantwortet Anfragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

KI-gestützte Lagerbestandsverwaltung

Bestelleingang → Verfügbarkeits­prüfung → Auftrags­bestätigung

  • ALBERT erkennt eingehende Bestellungen aus E-Mails, EDI oder Webshop und extrahiert alle relevanten Daten.
  • Automatische Verfügbarkeitsprüfung über alle Lager und Lieferanten mit alternativen Produktvorschlägen.
  • Sofortige Auftragsbestätigung mit realistischen Lieferzeiten basierend auf KI-Prognosen.

Ziel: Bestellungen in Minuten statt Stunden bearbeiten.

Automatisierte Lieferantenrechnungen

Reklamations‑Management mit KI-Support

  • ALBERT analysiert Reklamationen und schlägt basierend auf Historie automatisch Lösungen vor.
  • Automatische Erstellung von RMA-Nummern und Weiterleitung an Lieferanten bei Garantiefällen.
  • Vollständige Dokumentation aller Vorgänge für Auswertungen und Lieferantenbewertung.

Ziel: Schnelle Reklamationsbearbeitung, höhere Kundenzufriedenheit.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Vorgänge & Objekte im IT-Großhandel zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Vernetztes Lieferanten-Ökosystem

Lieferanten-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Lieferanten mit allen verbundenen Elementen verknüpfen: Produkte, Verträge, Konditionen, Ansprechpartner, Performance-KPIs
  • Mehrfachrollen abbilden: Lieferant als Kunde, Partner als Konkurrent bei anderen Produkten
  • Komplexe Beschaffungsvorgänge mit Haupt- und Unteraufgaben strukturieren
  • Automatische Zuordnung von Dokumenten zu Lieferanten, Produkten und Vorgängen

Ziel: 360°-Blick auf jeden Lieferanten, optimale Beschaffungsentscheidungen.

Analytics Dashboard IT-Großhandel

Multi-Channel-Vertrieb als vernetzte Einheit

  • Vertriebskanäle (Online-Shop, Marktplätze, Direktvertrieb) mit Kunden & Produkten verknüpfen
  • Kundenprojekte mit mehreren Ansprechpartnern, Standorten und individuellen Konditionen abbilden
  • Verkaufschancen mit Aufgaben-Kaskaden: Angebot → Nachfassen → Verhandlung → Abschluss
  • Performance-Analysen über alle Kanäle mit Drill-Down bis zur einzelnen Transaktion

Ziel: Transparente Vertriebssteuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz & Compliance im IT-Großhandel

Berechtigungen & Audit

  • Rollenbasierte Zugriffsrechte für Einkauf, Vertrieb, Lager und Management
  • Vollständige Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen für Revisionssicherheit
  • DSGVO-konforme Verarbeitung von Kunden- und Lieferantendaten
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single Sign-On für höchste Sicherheit

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Systemlandschaft und spezifischen Anforderungen im IT-Großhandel klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases wie Lageroptimierung oder Auftragsautomatisierung und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

IT-Großhandel Beratung und Demo

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Lageroptimierung bis zur Auftragsautomatisierung. Individuell für deinen IT-Großhandel.

Ansprechpartner IT-Großhandel Digitalisierung

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-40

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!