Modernes Textilgroßhandelslager mit Kleidungsstücken und Stoffen

Digitalisierungsmöglichkeiten für Textilgroßhandel KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen von Textilgroßhändlern. Passe sie an deine Situation an.

  • Artikeldatenerfassung

    30.000 Artikel/Saison × 5 Min manuelle Erfassung = 2.500 Std/Saison = 87.500 €/Saison.

    KI-Automatisierung reduziert Aufwand um 80% ⇒ ~2.000 Std/Saison frei für Kundenbetreuung.

  • Lagerbestandsoptimierung

    5.000 SKUs × 30 Min Bestandsanalyse/Monat = 2.500 Std/Monat.

    Bei 35 €/Std ≈ 87.500 €/Monat – KI-Prognosen halbieren Überbestände und senken Kapitalbindung um 25%.

  • Bestellabwicklung

    8.000 B2B-Bestellungen/Monat × 12 Min Ersparnis durch Automatisierung = 1.600 Std/Monat.

    56.000 €/Monat Einsparpotenzial – plus schnellere Lieferzeiten und weniger Fehler.

Textilgroßhändler navigieren durch komplexe Marktanforderungen

Schnelllebige Modezyklen, internationale Lieferketten, Nachhaltigkeitsanforderungen und der Omnichannel-Vertrieb prägen die Textilbranche. Digitale Showrooms, B2B-Plattformen und Just-in-Time-Lieferungen erfordern agile IT-Lösungen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein modulares DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von Textilgroßhändlern zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Artikelerfassung bis zur Auslieferung, optimierst deine Lagerbestände und schaffst die Basis für exzellenten B2B-Service. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Anwendungsfälle und Kombinationsmöglichkeiten.

ALBERT | AI KI, die Textildaten intelligent verarbeitet & Prozesse automatisiert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, WaWi, DMS & B2B-Plattformen. KI-Agenten analysieren Artikeldaten, optimieren Lagerbestände und unterstützen bei Sortimentsentscheidungen.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI-gestützte Artikelerkennung im Textilgroßhandel

Intelligente Artikelerkennung & Produktdaten­management

  • KI erkennt und klassifiziert Textilien automatisch nach Material, Farbe, Größe und Stil.
  • Automatische Extraktion von Produktdaten aus Lieferantenkatalogen und Datenblättern.
  • Intelligente Verschlagwortung für optimale Auffindbarkeit im B2B-Shop.

Ziel: Schnellere Artikelanlage, konsistente Produktdaten, bessere Suchergebnisse.

Lieferkettenoptimierung im Textilgroßhandel

Lieferketten­optimierung & Beschaffungs­management

  • ALBERT analysiert Lieferantenperformance, Lieferzeiten und Qualitätskennzahlen.
  • Automatische Bestellvorschläge basierend auf Verkaufsprognosen und Saisonalität.
  • Risikofrüherkennung bei Lieferengpässen oder Qualitätsproblemen.

Ziel: Optimale Warenverfügbarkeit, reduzierte Beschaffungskosten, verlässliche Lieferketten.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: revisionssicher, integriert, skalierbar

Zentrale Verwaltung aller Artikel-, Lieferanten- & Kundendokumente, GoBD-konforme Archivierung, Workflows und leistungsstarke Suche. On-Premise oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitales Lagerbestandsmanagement für Textilien

Digitales Lagerbestands­management & RFID-Integration

  • Echtzeit-Bestandsführung mit automatischer Synchronisation zwischen Lager und Verkaufskanälen.
  • RFID-gestützte Inventur und Kommissionierung für fehlerfreie Prozesse.
  • Integration mit revisionssicherer Archivierung aller Lagerbewegungen.

Ziel: Bestandsgenauigkeit erhöhen, Kommissionierfehler minimieren, Inventurzeiten verkürzen.

Automatisiertes Bestellwesen im Textilgroßhandel

B2B-Bestellwesen & digitale Auftrags­abwicklung

  • Vollautomatische Verarbeitung von B2B-Bestellungen aus verschiedenen Kanälen (EDI, Portal, E-Mail).
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD für elektronischen Rechnungsaustausch.
  • Workflow-gesteuerte Auftragsfreigaben mit automatischer Bonitätsprüfung.

Ziel: Schnellere Auftragsabwicklung, fehlerfreie Prozesse, zufriedene B2B-Kunden.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Dokumentenverarbeitung mit KI-Power

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, extrahiert Daten, beantwortet Fachfragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Digitale Kundenkommunikation im Textilgroßhandel

Kundenkommunikation → Vorgang → automatische Bearbeitung

  • E-Mails, Anfragen und Reklamationen werden automatisch erkannt und dem richtigen Kundenkonto zugeordnet.
  • ALBERT extrahiert relevante Daten (Artikelnummer, Auftragsnummer, Anliegen) und startet passende Workflows.
  • Automatische Antwortvorschläge für Standardanfragen und Lieferstatusabfragen.

Ziel: Schnellere Reaktionszeiten, besserer Kundenservice, entlastete Mitarbeiter.

Digitales Qualitätsmanagement für Textilien

Qualitäts­management & Compliance-Dokumentation

  • ALBERT verwaltet automatisch Zertifikate, Prüfberichte und Nachhaltigkeitsnachweise.
  • Kontinuierliche Überwachung von Ablaufdaten und regulatorischen Anforderungen.
  • Automatische Erstellung von Compliance-Berichten für Kunden und Behörden.

Ziel: Lückenlose Dokumentation, Audit-Sicherheit, Nachhaltigkeitsnachweise.

NORA | 360° 360° Vernetzung aller Akteure & Prozesse im Textilhandel

NORA | 360° verknüpft Händler, Lieferanten, Logistiker und interne Prozesse zu einem intelligenten Ökosystem.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Vernetztes Kunden-Ökosystem im Textilgroßhandel

B2B-Kunden­ökosystem intelligent vernetzen

  • Verknüpfung von Händlern mit allen relevanten Objekten: Aufträge, Kollektionen, Konditionen, Reklamationen.
  • Mehrfachrollen abbilden: Kunde als Einzelhändler, Filialverbund und Online-Händler.
  • Vorgangsmanagement mit hierarchischen Aufgaben für komplexe Großaufträge.
  • Automatische Zuordnung von Dokumenten zu Kunden, Aufträgen und Lieferungen.

Ziel: 360°-Kundensicht, personalisierte Betreuung, effiziente Großkundenbetreuung.

Digitale Kollektions- und Saisonplanung

Kollektions- & Saison­management als vernetzte Einheit

  • Verknüpfung von Kollektionen, Artikeln, Lieferanten und Verkaufskanälen.
  • Designer und Produktmanager flexibel verschiedenen Kollektionen und Projekten zuordnen.
  • Prozesse wie Mustererstellung oder Produktfreigabe mit allen Beteiligten vernetzen.
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Kollektionsentwicklung" mit Unteraufgaben für Design, Beschaffung, Marketing.

Ziel: Transparente Kollektionsplanung, schnellere Time-to-Market, optimierte Sortimente.

Datenschutz & IT-Sicherheit für sensible Geschäftsdaten

Sicherheit & Compliance

  • DSGVO-konforme Verarbeitung von Kunden- und Lieferantendaten.
  • Verschlüsselte Übertragung sensibler Preise und Konditionen.
  • Mehrstufige Authentifizierung und granulare Berechtigungskonzepte.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Systeme und Branchenanforderungen klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Schnittstellen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Digitalisierungsberatung für Textilgroßhandel

Lass uns deine Digitalisierungspotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Artikelautomatisierung bis zur B2B-Plattform. Individuell für deinen Textilgroßhandel.

Ansprechpartnerin für Textilgroßhandel Digitalisierung

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digitalisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20