Digitalisierung in Energiedienstleistungen

Digitalisierungsmöglichkeiten für Energiedienstleistungen KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen von Energiedienstleistern. Passe sie an deine Situation an.

  • Smart Meter Datenverarbeitung

    50.000 Zählerstände/Monat × 2 Min manuelle Erfassung = 1.667 Std/Monat = 50.000 €/Monat.

    KI-Automatisierung reduziert Aufwand um 85% ⇒ ~1.400 Std/Monat frei für Kundenberatung.

  • Vertragsmanagement

    8.000 Energieverträge × 15 Min Prüfaufwand/Jahr = 2.000 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 70.000 € – KI-Überwachung halbiert den Aufwand und verhindert Kündigungsversäumnisse.

  • Abrechnungsprozesse

    25.000 Jahresabrechnungen × 8 Min Ersparnis durch Automatisierung = 3.333 Std/Jahr.

    116.667 €/Jahr Einsparpotenzial – plus weniger Reklamationen durch fehlerfreie Abrechnung.

Energiedienstleister stehen vor komplexen Herausforderungen

Die Energiewende, volatile Märkte, regulatorische Anforderungen und der Druck zur Digitalisierung prägen die Branche. Smart Meter Rollout, dynamische Tarife und neue Geschäftsmodelle erfordern flexible IT-Lösungen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein modulares DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von Energiedienstleistern zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Zählerstandserfassung bis zur Abrechnung, erfüllst alle regulatorischen Vorgaben und schaffst die Basis für innovative Energiedienstleistungen. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Anwendungsfälle und Kombinationsmöglichkeiten.

ALBERT | AI KI, die Energiedaten intelligent verarbeitet & Prozesse automatisiert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, CRM, DMS & Smart Meter Systemen. KI-Agenten analysieren Verbrauchsdaten, optimieren Prozesse und unterstützen bei Entscheidungen.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
Smart Meter Datenanalyse mit KI

Smart Meter Datenanalyse: Verbrauchsmuster erkennen & prognostizieren

  • KI analysiert Millionen von Zählerdaten und erkennt Anomalien, Lastspitzen und Einsparpotenziale.
  • Automatische Prognosen für Netzauslastung und Verbrauchsentwicklung.
  • Intelligente Tarifempfehlungen basierend auf individuellen Verbrauchsprofilen.

Ziel: Netzstabilität sichern, Kunden optimal beraten, Lastmanagement optimieren.

Automatisiertes Vertragsmanagement für Energieverträge

Vertragsmanagement & Compliance-Prüfung

  • ALBERT prüft Energielieferverträge auf Kündigungsfristen, Preisanpassungsklauseln und regulatorische Konformität.
  • Automatische Benachrichtigungen bei anstehenden Vertragsänderungen oder Marktpreisschwankungen.
  • KI-gestützte Vertragsoptimierung und Risikobewertung.

Ziel: Vertragsrisiken minimieren, Margensicherung, Compliance gewährleisten.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: revisionssicher, integriert, skalierbar

Zentrale Verwaltung aller Energie- & Kundendokumente, GoBD-konforme Archivierung, Workflows und leistungsstarke Suche. On-Premise oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Automatisierte Zählerstandserfassung

Digitale Zählerstands­erfassung & Ablese­management

  • Automatisches Erfassen und Verarbeiten von Zählerständen aus verschiedenen Quellen (Smart Meter, App, Portal).
  • Plausibilitätsprüfungen und automatische Nachfassaktionen bei Unstimmigkeiten.
  • Integration mit Abrechnungssystemen und revisionssichere Archivierung aller Ablesebelege.

Ziel: Fehlerquote senken, Prozesszeiten verkürzen, Kundenzufriedenheit steigern.

Digitale Abrechnungsprozesse

Digitaler Rechnungs­eingang & Abrechnungs­prozesse

  • Vollautomatische Verarbeitung von Netznutzungsrechnungen, EEG-Abrechnungen und Lieferantenrechnungen.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD für elektronischen Rechnungsaustausch.
  • Workflow-gesteuerte Freigabeprozesse mit automatischer Kontierung.

Ziel: Durchlaufzeiten minimieren, Skonti nutzen, Transparenz schaffen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Dokumentenverarbeitung mit KI-Power

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, extrahiert Daten, beantwortet Fachfragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Vernetzte Kundenbeziehungen im Energiesektor

Kundenkorres­pondenz → Vorgang → automatische Bearbeitung

  • E-Mails, Formulare und Dokumente werden automatisch erkannt und dem richtigen Kundenkonto zugeordnet.
  • ALBERT extrahiert relevante Daten (Zählernummer, Vertragsart, Anliegen) und startet passende Workflows.
  • Automatische Antwortvorschläge und Eskalation bei kritischen Anfragen.

Ziel: Response-Zeiten verkürzen, Servicequalität steigern, Mitarbeiter entlasten.

Intelligentes Netzmanagement

Regulatorische Meldungen & Reporting automatisieren

  • ALBERT erstellt automatisch Berichte für BNetzA, Marktstammdatenregister und andere Behörden.
  • Kontinuierliche Überwachung von Compliance-Anforderungen und Fristen.
  • Automatische Dokumentation aller meldepflichtigen Vorgänge.

Ziel: Meldepflichten erfüllen, Strafzahlungen vermeiden, Audit-Sicherheit gewährleisten.

NORA | 360° 360° Vernetzung aller Akteure & Prozesse im Energiemarkt

NORA | 360° verknüpft Kunden, Lieferanten, Netzbetreiber und interne Prozesse zu einem intelligenten Ökosystem.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Vernetzte Kundenbeziehungen im Energiesektor

Kunden-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Verknüpfung von Kunden mit allen relevanten Objekten: Zählpunkte, Verträge, Anlagen, Abrechnungen.
  • Mehrfachrollen abbilden: Kunde als Verbraucher, Prosumer und Anlagenbetreiber.
  • Vorgangsmanagement mit hierarchischen Aufgaben für komplexe Serviceprozesse.
  • Automatische Zuordnung von Dokumenten zu Kunden, Anlagen und Vorgängen.

Ziel: 360°-Kundensicht, verbesserte Beratung, effiziente Prozesse.

Intelligentes Netzmanagement

Netzmanagement als vernetzte Einheit

  • Verknüpfung von Netzkomponenten, Störungen, Wartungen und verantwortlichen Teams.
  • Lieferanten und Dienstleister flexibel verschiedenen Projekten und Standorten zuordnen.
  • Prozesse wie Netzanschlüsse oder Störungsbeseitigung mit allen Beteiligten vernetzen.
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Störungsbeseitigung" mit Unteraufgaben für Diagnose, Reparatur, Dokumentation.

Ziel: Transparente Netzsteuerung, schnelle Störungsbeseitigung, optimierte Ressourcenplanung.

Datenschutz & IT-Sicherheit nach KRITIS-Standards

Sicherheit & Compliance

  • BSI-konforme Sicherheitsarchitektur für kritische Infrastrukturen.
  • Vollständige Audit-Trails und revisionssichere Archivierung.
  • Mehrstufige Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Systeme und regulatorischen Anforderungen klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Schnittstellen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Digitale Energieberatung Präsentation

Lass uns deine Digitalisierungspotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Smart Meter Integration bis Abrechnungsautomatisierung. Individuell für dein Energieunternehmen.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!