Digitalisierung im Ackerbau mit KI und Smart Farming

Digitalisierungsmöglichkeiten im Ackerbau KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Ackerbaubetrieb-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Feldplanung & Dokumentation

    200 ha Betrieb × 3 Std/Schlag Dokumentation = 45 Std/Jahr bei 15 Schlägen = 1.350 €/Jahr.

    KI-gestützte Schlagkartei & automatische Dokumentation halbieren den Aufwand ⇒ ~100 Std/Jahr frei – plus weniger Fehler bei Cross-Compliance.

  • Rechnungsverarbeitung

    2.000 Rechnungen/Jahr (Saatgut, Dünger, Diesel) × 8 Min Ersparnis = 267 Std/Jahr.

    Bei 30 €/Std ≈ 8.000 € reiner Bearbeitungsaufwand – Skonto- & Liquiditätseffekte noch nicht eingerechnet.

  • Förderantragstellung

    EU-Direktzahlungen, Agrarumweltmaßnahmen: 40 Std/Jahr für Anträge & Nachweise.

    KI-Unterstützung reduziert auf 15 Std ≈ 750 €/Jahr – plus höhere Förderquote durch vollständige Anträge.

Ackerbaubetriebe stehen vor besonderen Herausforderungen

Komplexe Dokumentationspflichten, strenge Cross-Compliance-Anforderungen, volatile Märkte und der Druck zur nachhaltigen Bewirtschaftung prägen den modernen Ackerbau. Digitale Lösungen sind der Schlüssel zu effizienter Betriebsführung. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles Lösungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Ackerbaubetrieben zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Feldplanung bis zur Förderantragstellung und erfüllst alle gesetzlichen Vorgaben für eine nachhaltige und wirtschaftliche Betriebsführung. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Feldplanung & Compliance spürbar vereinfacht

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit Ackerschlagkarteien, Farm-Management-Systemen & weiteren Agrar-Tools. KI-Agenten analysieren Wetterdaten, optimieren Anbauplanung und erstellen automatisch Compliance-Berichte.

KI-gestützte Feldplanung im Ackerbau

KI-Feldplanung: Ertrag maximieren, Aufwand minimieren

  • KI analysiert historische Ertragsdaten, Wettermuster und Marktpreise für optimale Anbauempfehlungen.
  • Automatische Fruchtfolgeplanung unter Berücksichtigung von Greening-Auflagen und Bodenschutz.
  • Beispielrechnung: 15 Schläge × 3 Std Planungsaufwand = 45 Std/Jahr – KI reduziert auf 10 Std.

Ziel: Höhere Erträge durch datenbasierte Entscheidungen, weniger Planungsaufwand.

Compliance und Dokumentation in der Landwirtschaft

Dokumenten-QA & Cross-Compliance-Check

  • ALBERT prüft Schlagdokumentation auf Vollständigkeit: Düngung, Pflanzenschutz, Bodenproben.
  • Automatische Compliance-Berichte für Kontrollen mit Risikohinweisen und Handlungsempfehlungen.
  • Antworten in natürlicher Sprache: "Zeige alle Schläge ohne aktuelle Bodenprobe" oder "Welche Greening-Auflagen sind noch offen?"

Ziel: Kontrollen souverän bestehen, Förderkürzungen vermeiden.

agorum core Das DMS als stabiles Fundament: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Schlagkarteien, Betriebsdokumente, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud – perfekt integriert in deine Agrar-Software.

Digitaler Rechnungseingang in der Landwirtschaft

Digitaler Rechnungs­eingang & Betriebsmittel-Management

  • Automatisches Erfassen von Lieferscheinen für Saatgut, Dünger, Pflanzenschutzmittel mit Chargenverfolgung.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD – bereit für digitale Lieferketten.
  • Beispielrechnung: 2.000 Belege/Jahr × 8 Min Ersparnis = 267 Std/Jahr. Ersparnis: ~8.000 €/Jahr

Ziel: Transparente Betriebsmittelkosten, Skonti nutzen, Liquidität optimieren.

Digitale Schlagkartei und Felddokumentation

Digitale Schlagkartei & Feld­dokumentation

  • Zentrale, revisionssichere Schlagakte mit vollständiger Historie und Versionierung.
  • Integration mit GPS-Terminals, Wetterstationen und Precision-Farming-Tools.
  • Such-Turbo: Finde in Sekunden "alle Weizenschläge mit Gelbrost 2023" oder "Düngemaßnahmen über 170 kg N".

Ziel: Rechtssicherheit gewährleisten, Dokumentationsaufwand minimieren.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Workflows & intelligente Dokumentenverarbeitung

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Eingänge, befüllt Schlagkarteien, erstellt Förderanträge – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatisierter Posteingang und Workflow in der Landwirtschaft

Posteingang → Schlagkartei → Workflow

  • E-Mails, Lieferscheine & Analyseberichte werden automatisch erkannt und dem richtigen Schlag zugeordnet.
  • ALBERT extrahiert Nährstoffwerte, Wirkstoffmengen und Applikationsdaten für lückenlose Dokumentation.
  • Automatische Workflow-Auslösung bei kritischen Werten oder anstehenden Maßnahmen.

Ziel: Medienbrüche eliminieren, Dokumentation automatisieren.

EU-Agrarförderung Antragsvorbereitung

EU-Förderanträge per Knopfdruck

  • ALBERT erstellt Antragsunterlagen aus deiner Schlagdokumentation – vollständig und fehlerfrei.
  • Automatische Prüfung auf Fördervoraussetzungen und Hinweise auf zusätzliche Fördermöglichkeiten.
  • Export in behördenkonforme Formate, direkte Übertragung an Förderstellen möglich.

Ziel: Förderquote maximieren, Antragsaufwand minimieren.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Flächen & Prozesse deines Ackerbaubetriebs zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Vernetztes Betriebsökosystem in der Landwirtschaft

Betriebs-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Schläge mit allen Beteiligten verknüpfen: Pächter, Lohnunternehmer, Berater, Abnehmer, Lieferanten
  • Mehrfachrollen abbilden: Lohnunternehmer als Dienstleister & Maschinenvermieter, Berater als Gutachter & Händler
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren: Ernte mit Unteraufgaben für Logistik, Lagerung, Vermarktung
  • Dokumente automatisch den richtigen Feldern, Kulturen & Kampagnen zuordnen

Ziel: 360°-Blick auf jeden Schlag, lückenlose Vernetzung aller Prozesse.

Schlagmanagement als vernetzte Einheit

Schlag-Management als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Maschinen, Lager, Feldstücke mit Kulturen & Personal verknüpfen
  • Ressourcen betriebsübergreifend einsetzen – Maschinenringe, Gemeinschaften, Kooperationen flexibel abbilden
  • Prozesse wie Aussaat, Düngung oder Ernte mit allen Beteiligten und Dokumenten vernetzen
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Herbstbestellung" mit Unteraufgaben für Bodenbearbeitung, Aussaat, Dokumentation

Ziel: Transparente Betriebsführung durch intelligente Prozess-Vernetzung.

Datenschutz & Compliance ernst genommen – by Design

Berechtigungen & Audit

  • Feingranulare Rollen für Betriebsleiter, Mitarbeiter, Berater und Kontrolleure.
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit durch Protokolle & Versionen – wichtig für QS und Audits.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und verschlüsselte Datenhaltung.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Betriebsstruktur, Anbauschwerpunkte und digitalen Systeme erfassen. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases von der Schlagdokumentation bis zur Förderantragstellung. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Bestandsdaten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Erntesaison. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Beratung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft

Lass uns deine Digitalisierungspotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der digitalen Schlagkartei bis zur KI-gestützten Anbauplanung. Individuell für deinen Betrieb.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!