Digitalisierung in der Projektentwicklung

Planung & Architektur digitalisieren KI, DMS und Analytics für erfolgreiche Bauprojekte

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen für Projektentwickler

Rechenbeispiele auf Basis typischer Projektentwicklungs-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Angebotsphase

    20 Ausschreibungen/Jahr × 8 Std Aufbereitung = 160 Std/Jahr = 4.800 €/Jahr.

    KI-gestützte Dokumentenanalyse & automatische Kalkulation reduzieren den Aufwand um 40% ⇒ ~64 Std/Jahr frei – für mehr Angebote.

  • Nachtragsmanagement

    500 Nachträge/Jahr × 15 Min Dokumentation = 125 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 4.375 € reiner Verwaltungsaufwand – automatisierte Erfassung & Begründung spart 70% der Zeit.

  • Projektdokumentation

    30 Projektbeteiligte sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Ablage & KI-Suche.

    ≈ 10 Std/Tag ~ 66.000 €/Jahr bzw. ~2.200 Std/Jahr (bei 220 AT) – Zeit für wertschöpfende Projektarbeit.

Projektentwickler stehen vor komplexen Herausforderungen

Die Koordination zahlreicher Beteiligter, strenge Bauvorschriften und Compliance-Anforderungen sowie der Druck, Projekte termingerecht und im Budget abzuschließen, prägen den Alltag. Digitale Lösungen können hier entscheidende Vorteile schaffen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von Projektentwicklern zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, reduzierst Projektrisiken und behältst alle Dokumente und Beteiligten im Blick – für erfolgreiche Bauprojekte von der Planung bis zur Übergabe. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Bauplanung & Projektsteuerung revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, CRM, DMS & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Ausschreibungen, prüfen Verträge und optimieren Ressourcen.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI-gestützte Bauplanung

KI-gestützte Aus­schreibungs­analyse & Angebots­erstellung

  • ALBERT analysiert Ausschreibungsunterlagen und extrahiert alle relevanten Anforderungen automatisch.
  • Automatischer Abgleich mit internen Kompetenzen und Referenzprojekten für Machbarkeitsprüfung.
  • KI-generierte Angebotstexte basierend auf erfolgreichen Vorprojekten und Leistungsverzeichnissen.

Ziel: Angebotserstellung beschleunigen, Erfolgsquote erhöhen.

KI-gestützte Risikoanalyse

Intelligente Risiko­analyse & Projekt­prognosen

  • ALBERT analysiert historische Projektdaten und identifiziert potenzielle Risiken frühzeitig.
  • Predictive Analytics für Termin- und Kostenprognosen basierend auf aktuellen Projektständen.
  • Automatische Warnungen bei Abweichungen von Plan-Werten oder kritischen Entwicklungen.

Ziel: Projektrisiken minimieren, proaktiv steuern.

agorum core Das DMS als digitales Projektrückgrat: sicher, revisionsfest, vernetzt

Zentrale Projektdokumentation, GoBD-konforme Archivierung, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitale Bauakte

Digitale Bauakte & Projekt­dokumentation

  • Zentrale, revisionssichere Ablage aller Projektdokumente von Planung bis Abnahme.
  • Automatische Versionierung von Bauplänen, Protokollen und Verträgen mit Änderungshistorie.
  • Mobile Zugriffe von der Baustelle aus – immer aktuelle Dokumente verfügbar.

Ziel: Transparenz schaffen, Informationsverluste vermeiden.

Automatisiertes Vertragsmanagement

Vertragsmanagement & Nachweis­führung

  • Strukturierte Ablage von Bauverträgen, Nachunternehmervereinbarungen und Gewährleistungen.
  • Automatische Fristenverwaltung für Abnahmen, Mängelfristen und Zahlungsziele.
  • Lückenlose Dokumentation für Nachträge, Claims und rechtliche Auseinandersetzungen.

Ziel: Rechtssicherheit gewährleisten, Nachweispflichten erfüllen.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Prozesse & intelligente Dokumentenverarbeitung

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Eingänge, prüft Dokumente, steuert Workflows – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatisierte Rechnungsverarbeitung

Intelligente Rechnungs­verarbeitung & Nachtrags­management

  • Automatisches Erfassen und Prüfen von Eingangsrechnungen gegen Bestellungen und Lieferscheine.
  • ALBERT erkennt Nachträge, prüft Berechtigung und erstellt automatisch Dokumentationen.
  • Transparente Freigabeworkflows mit automatischer Eskalation bei Verzögerungen.

Ziel: Zahlungsprozesse beschleunigen, Nachträge lückenlos dokumentieren.

KI-gestützte Bauplanung

Automatische Compliance-Prüfung & Behörden­kommunikation

  • ALBERT prüft Dokumente auf Vollständigkeit für Baugenehmigungen und Abnahmen.
  • Automatische Zusammenstellung von Unterlagen für Behördenanfragen und Prüfungen.
  • KI-gestützte Antworten auf typische Rückfragen von Behörden und Prüfinstanzen.

Ziel: Genehmigungsprozesse beschleunigen, Auflagen sicher erfüllen.

NORA | 360° Projektnetzwerke vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Projektbeteiligten, Vorgänge & Objekte zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
360 Grad Projektnetzwerk

Projektbeteiligte intelligent vernetzen

  • Bauherren mit allen Beteiligten verknüpfen: Architekten, Fachplaner, Generalunternehmer, Nachunternehmer.
  • Mehrfachrollen abbilden: Architekt als Planer & Bauleiter, Nachunternehmer für mehrere Gewerke.
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren mit beliebigen Unteraufgaben.
  • Dokumente automatisch den richtigen Projekten & Beteiligten zuordnen.

Ziel: 360°-Blick auf jedes Projekt, lückenlose Vernetzung aller Akteure.

Ressourcensteuerung Bauprojekt

Baustellen­steuerung als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Bauabschnitte, Gewerke, Maschinen mit Terminen & Ressourcen verknüpfen.
  • Nachunternehmer gewerkeübergreifend einsetzen – Kapazitäten, Verfügbarkeiten, Qualifikationen transparent.
  • Prozesse wie Bemusterungen, Abnahmen oder Mängelbeseitigungen mit allen Beteiligten vernetzen.
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Rohbau" mit Unteraufgaben für Fundament, Wände, Decken.

Ziel: Transparente Projektsteuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz & Sicherheit im Fokus

Berechtigungen & Audit

  • Feingranulare Rollen & Gruppen, Projekt- und Gewerke-Sichten.
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit durch Protokolle & Versionen.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single-Sign-On.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Projektziele, Systemlandschaft und Compliance-Vorgaben klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Digitale Transformation im Bauunternehmen

Lass uns deine Projektpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Optimierungshebel – von der Angebotsphase bis zum Nachtragsmanagement. Individuell für deine Projektentwicklung.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!