Digitalisierung in der Recycling und Entsorgungsbranche

Digitalisierung im Recycling und der Entsorung KI, DMS und Analytics für nachhaltige Kreislauf­wirtschaft

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Recycling- und Entsorgungsbetriebe. Passe sie an deine Situation an.

  • Sortieroptimierung

    500 t Fehlwürfe/Jahr × 45 €/t Sortierkosten = 22.500 €/Jahr

    KI-gestützte Sortierung reduziert Fehlwürfe um 70% ⇒ 15.750 €/Jahr Ersparnis – plus höhere Materialreinheit und bessere Verkaufspreise.

  • Nachweisführung

    3.000 Entsorgungsnachweise/Jahr × 8 Min Ersparnis = 400 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 14.000 € reine Bearbeitungsersparnis – Bußgelder & Compliance-Risiken noch nicht eingerechnet.

  • Tourenplanung

    30 Fahrzeuge sparen durch optimierte Routen im Schnitt 20 km/Tag.

    ≈ 600 km/Tag × 220 AT × 0,80 €/km = 105.600 €/Jahr – weniger Kraftstoff, Verschleiß und CO₂-Emissionen.

Recycling- und Entsorgungsunternehmen im digitalen Wandel

Die Kreislaufwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: Steigende regulatorische Anforderungen, komplexe Nachweispflichten, volatile Rohstoffmärkte und der Druck zur CO₂-Reduktion. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung enorme Chancen für mehr Effizienz und Transparenz. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein integriertes DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Anforderungen von Recycling- und Entsorgungsunternehmen zugeschnitten ist. Damit digitalisierst du deine Stoffströme, automatisierst die Nachweisführung und optimierst deine gesamte Wertschöpfungskette. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Anwendungsfälle und wie die Produkte einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können.

ALBERT | AI KI, die Sortierung & Compliance revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, Waagen-Software, Laborinformationssystemen & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Materialströme, prüfen Nachweise und optimieren Prozesse automatisch.

KI-gestützte Sortieranlage

KI-gestützte Materialsortierung: Reinheit maximieren

  • Computer Vision erkennt Materialien in Echtzeit und steuert Sortieranlagen präzise an
  • Machine Learning optimiert Trenngrade kontinuierlich basierend auf historischen Daten
  • Automatische Qualitätskontrolle mit Fotodokumentation und Protokollierung

Ziel: Materialreinheit erhöhen, Fehlwürfe minimieren, Verkaufspreise steigern.

Compliance und Reporting Dashboard

Compliance-Automation & Berichtswesen

  • ALBERT prüft automatisch alle Nachweise auf Vollständigkeit und Plausibilität
  • Erstellung von Jahresberichten, Mengenmeldungen und Statistiken per Knopfdruck
  • Frühwarnsystem bei kritischen Fristen oder fehlenden Dokumenten

Ziel: Compliance-Risiken eliminieren, Berichtspflichten automatisieren.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: sicher, revisionsfest, vernetzt

Zentrale Verwaltung aller Nachweise, Zertifikate & Verträge, GoBD-konforme Archivierung, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Premise oder Cloud.

Digitaler Rechnungseingang im Bauwesen

Digitaler Entsorgungs­nachweis & eANV

  • Vollständige Integration des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV)
  • Automatische Verarbeitung von Begleit- und Übernahmescheinen
  • Revisionssichere Archivierung mit lückenloser Protokollierung

Ziel: Papierlose Nachweisführung, rechtssichere Dokumentation.

Digitale Zertifikatsverwaltung

Zertifikats­verwaltung & Auditsicherheit

  • Zentrale Verwaltung aller Entsorgungsfachbetrieb-Zertifikate und Genehmigungen
  • Automatische Erinnerungen bei ablaufenden Zertifikaten oder Überwachungsterminen
  • Audit-Trail für alle Dokumentenzugriffe und -änderungen

Ziel: Zertifizierungen sichern, Audits vereinfachen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Nachweisführung durch KI & DMS

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Nachweise, befüllt Workflows, beantwortet Compliance-Fragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Stoffstrommanagement und Vernetzung

Eingang → Klassifikation → Workflow

  • Begleitscheine, Wiegescheine & Analyseberichte werden automatisch erkannt und zugeordnet
  • ALBERT extrahiert Abfallschlüssel, Mengen und Entsorgungswege automatisch
  • Workflows für Genehmigungsprozesse und Freigaben starten automatisch

Ziel: Durchgängige Digitalisierung vom Eingang bis zur Archivierung.

Compliance und Reporting Dashboard

Prognose & Optimierung der Stoffströme

  • KI analysiert historische Mengenströme und prognostiziert zukünftige Aufkommen
  • Automatische Kapazitätsplanung für Anlagen und Lagerplätze
  • Optimierung der Verwertungswege nach ökologischen und ökonomischen Kriterien

Ziel: Auslastung maximieren, Verwertungsquoten steigern.

NORA | 360° Stoffströme vernetzen, Kreisläufe transparent machen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Materialien & Prozesse der Kreislaufwirtschaft zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Stoffstrommanagement und Vernetzung

Kreislaufwirtschaft digital abbilden

  • Materialströme vom Erzeuger über Sammlung bis zur Verwertung lückenlos vernetzen
  • Kunden, Lieferanten, Behörden und Partner in einem System verbinden
  • Mehrfachrollen abbilden: Kunde ist gleichzeitig Lieferant, Transporteur ist auch Zwischenlager
  • Vorgänge mit beliebig vielen Unteraufgaben strukturieren

Ziel: 360°-Transparenz über alle Stoffströme und Akteure.

Digitales Kundenportal

Kundenportal & Auftrags­verwaltung

  • Container-Bestellungen mit allen Beteiligten vernetzen: Kunde, Disposition, Fahrer, Anlage
  • Automatische Verknüpfung von Aufträgen, Nachweisen, Rechnungen und Reklamationen
  • Echtzeit-Status für Kunden: von der Bestellung bis zur Entsorgungsbestätigung
  • Aufgaben-Management: Hauptauftrag "Containerservice" mit Unteraufgaben für Transport, Sortierung, Verwertung

Ziel: Transparente Kundenbeziehungen durch intelligente Vernetzung.

Datenschutz & Sicherheit im Fokus

Berechtigungen & Compliance

  • Granulare Rechteverwaltung nach Rollen, Standorten und Geschäftsbereichen
  • Vollständige Audit-Trails für alle kritischen Prozesse
  • Verschlüsselung, 2-Faktor-Authentisierung und regelmäßige Sicherheits-Updates

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer Analyse deiner Stoffströme, Nachweispflichten und Systemlandschaft. Im Workshop definieren wir dein individuelles DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Schnittstellen fest. Die Umsetzung erfolgt agil in kurzen Sprints – du siehst schnell erste Ergebnisse und gibst kontinuierlich Feedback. Nach der Datenmigration schulen wir dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Optimierungsphase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Präsentation des Digital Toolkits für Recyclingunternehmen

Lass uns deine Digitalisierungs­potenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Sortieroptimierung bis zur automatischen Nachweisführung. Individuell für dein Recyclingunternehmen.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-40

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!