Digitalisierung in der Prüf- und Messtechnik

Digitalisierungsmöglichkeiten für Prüf- und Messtechnik KI, DMS und Analytics für präzise Messprozesse

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen der Prüf- und Messtechnik. Passe sie an deine Situation an.

  • Kalibrierungs­management

    500 Messgeräte × 2 Kalibrierungen/Jahr × 30 Min Dokumentation = 500 Std/Jahr.

    KI-gestützte Prozesse & automatische Zertifikatserstellung reduzieren den Aufwand um 60% ⇒ 300 Std/Jahr = 9.000 € Ersparnis.

  • Prüfprotokollierung

    2.000 Messaufträge/Jahr × 15 Min manuelle Protokollerstellung = 500 Std/Jahr.

    Automatisierte Berichterstellung spart 80% der Zeit ≈ 400 Std/Jahr = 12.000 € – ohne Fehlerkosten.

  • Zertifikatssuche

    30 Mitarbeitende suchen täglich 20 Min nach Kalibrierscheinen & Prüfzertifikaten.

    KI-Suche reduziert auf 2 Min ≈ 9 Std/Tag ~ 59.400 €/Jahr bei 220 Arbeitstagen – Zeit für Wertschöpfung statt Suchen.

Prüf- und Messtechnik steht vor komplexen Herausforderungen

Strenge Qualitätsstandards, umfangreiche Dokumentationspflichten nach ISO 9001 und ISO/IEC 17025 sowie der Druck zur Effizienzsteigerung prägen die Branche. Digitale Lösungen schaffen hier den entscheidenden Vorsprung. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Anforderungen von Prüf- und Messlaboren zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Kalibrierungsprozesse, digitalisierst Zertifikatsmanagement und erfüllst alle normativen Vorgaben für präzise, nachvollziehbare und effiziente Messprozesse. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Kalibrierung & Messdatenauswertung revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, LIMS, QMS & weiteren Systemen. KI-Agenten analysieren Messdaten, prüfen Toleranzen und erstellen automatisch Berichte.

KI-gestützte Kalibrierung und Automatisierung

KI-gestützte Kalibrierungs­planung: Ausfallzeiten minimieren

  • KI prognostiziert Kalibrierungsbedarfe basierend auf Nutzungsdaten und Driftverhalten der Messgeräte.
  • Automatische Terminierung und Ressourcenplanung für interne und externe Kalibrierungen.
  • Predictive Maintenance: Frühzeitige Erkennung von Abweichungen und Geräteausfällen.

Ziel: Messgenauigkeit sicherstellen, ungeplante Ausfälle vermeiden.

Digitale Messprotokolle und Compliance

Automatische Messdaten­analyse & Bericht­erstellung

  • ALBERT analysiert Messergebnisse, erkennt Trends und Ausreißer automatisch.
  • Generierung normkonformer Prüfberichte und Kalibrierzertifikate per Knopfdruck.
  • Natürlichsprachliche Abfragen: "Zeige alle Messgeräte mit Kalibrierung in den nächsten 30 Tagen."

Ziel: Fehlerfreie Dokumentation, beschleunigte Berichtsprozesse.

agorum core Das DMS als Fundament: revisionssicher, normkonform, vernetzt

Zentrale Verwaltung aller Prüfzertifikate, Kalibrierprotokolle und technischen Dokumentationen. GoBD-konforme Archivierung, Versionskontrolle und leistungsstarke Suchfunktionen. On-Premise oder Cloud.

Digitales Zertifikatsarchiv

Digitales Zertifikatsarchiv & Audit-Trail

  • Revisionssichere Ablage aller Kalibrierscheine, DAkkS-Zertifikate und Prüfprotokolle.
  • Lückenlose Dokumentation mit automatischer Versionierung und Änderungshistorie.
  • Automatische Benachrichtigung bei ablaufenden Zertifikaten und anstehenden Kalibrierungen.

Ziel: Normkonformität sicherstellen, Audit-Aufwand minimieren.

Messauftrags-Workflow

Messauftrags-Workflow & Freigabeprozesse

  • Digitale Workflows vom Messauftrag über Durchführung bis zur Berichtsfreigabe.
  • Automatische Weiterleitung an Prüfer, Reviewer und Freigabeberechtigte.
  • Integration mit ERP-Systemen für nahtlose Auftragsverwaltung.

Ziel: Durchlaufzeiten verkürzen, Transparenz erhöhen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Dokumentenverarbeitung im Messlabor

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Messdaten, befüllt Prüfprotokolle, beantwortet technische Anfragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Predictive Maintenance für Messgeräte

Messeingang → Protokoll → Archiv

  • Rohdaten aus Messgeräten werden automatisch erfasst, klassifiziert und dem richtigen Auftrag zugeordnet.
  • ALBERT extrahiert Messwerte, prüft Toleranzen und erstellt normkonforme Protokolle.
  • Transparente Nachverfolgung – jeder Bearbeitungsschritt ist dokumentiert und auditierbar.

Ziel: Medienbrüche eliminieren, First-Time-Right-Rate maximieren.

Messlabor-Vernetzung

Audit-Vorbereitung per KI-Assistent

  • ALBERT erstellt Audit-Checklisten aus allen relevanten Dokumenten und Prozessen.
  • Automatische Prüfung auf Vollständigkeit von Kalibrierungen, Validierungen und Qualifikationen.
  • Export als strukturierte Audit-Mappe mit allen erforderlichen Nachweisen.

Ziel: Audit-Vorbereitungszeit um 70% reduzieren, Beanstandungen vermeiden.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Ressourcen optimieren & Prozesse steuern

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Geräte & Prozesse im Prüflabor zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Ressourcen-Auslastung

Messgeräte-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Messgeräte mit allen Beteiligten verknüpfen: Prüfer, Kalibrierlabore, Hersteller, Service-Techniker
  • Mehrfachrollen abbilden: Techniker als Prüfer & Gerätebeauftragter, externes Labor als Kalibrierstelle & Lieferant
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren mit beliebigen Unteraufgaben
  • Dokumente automatisch den richtigen Geräten, Aufträgen & Prozessen zuordnen

Ziel: 360°-Blick auf jedes Messgerät, lückenlose Vernetzung aller Prozesse.

Digitales Toolkit Präsentation für Messtechnik

Labor-Management als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Prüfstände, Messplätze, Referenznormale mit Personal & Aufträgen verknüpfen
  • Mitarbeiter standortübergreifend einsetzen – Spezialisten, Vertretungen flexibel zuordnen
  • Prozesse wie Ringversuche, Methodenvalidierungen oder Akkreditierungen mit allen Beteiligten vernetzen
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Gerätequalifizierung" mit Unteraufgaben für IQ, OQ, PQ

Ziel: Transparente Steuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz & Compliance by Design

Sicherheit & Nachvollziehbarkeit

  • Feingranulare Berechtigungen für Labor-, Projekt- und Gerätezugriffe
  • Vollständige Audit-Trails gemäß FDA 21 CFR Part 11 und EU GMP Annex 11
  • Elektronische Signaturen und Zwei-Faktor-Authentisierung

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Messsysteme und Compliance-Anforderungen klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Digitales Toolkit Präsentation für Messtechnik

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Kalibrierungsmanagement bis zur automatisierten Berichterstellung. Individuell für dein Prüflabor.

Messtechnik-Mitarbeiterin mit Tablet

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!