Digitalisierung in Online-Medien

Digitalisierungsmöglichkeiten für Online-Medien KI, DMS und Analytics für digitale Medien

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Online-Medien-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Content-Produktion

    20 Artikel/Tag × 45 Min manuelle Aufbereitung = 15 Std/Tag = 3.300 Std/Jahr.

    KI-gestützte Content-Erstellung & Optimierung reduziert Aufwand um 60% ⇒ ~2.000 Std/Jahr = 60.000 € Ersparnis.

  • Bildrecherche & -verwaltung

    500 Bilder/Woche × 8 Min für Suche, Rechteklärung & Einpflege = 67 Std/Woche.

    Zentrales Medienarchiv mit KI-Tagging spart 70% ⇒ ~2.400 Std/Jahr = 72.000 € bei 30 €/Std.

  • Cross-Channel Publishing

    30 Redakteure × 1,5 Std/Tag für Multi-Channel-Anpassungen = 45 Std/Tag.

    Automatisierte Aufbereitung für Web, App, Social ⇒ 75% Zeitersparnis = ~7.400 Std/Jahr = 222.000 €.

Online-Medien im digitalen Wandel

Die Medienlandschaft verändert sich rasant: Multi-Channel-Publishing, Echtzeit-Berichterstattung und personalisierte Inhalte sind Standard geworden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Qualität, Geschwindigkeit und Rechtemanagement. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse von Online-Medien zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Content-Produktion, verwaltest Medienarchive rechtskonform und behältst den Überblick über komplexe Redaktionsprozesse. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Anwendungsszenarien und Kombinationsmöglichkeiten.

ALBERT | AI KI, die Content-Produktion & Redaktionsarbeit revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit CMS, DMS, Analytics-Tools & weiteren Systemen. KI-Agenten erstellen, optimieren und personalisieren Inhalte in Echtzeit.

KI-gestützte Content-Analyse

Intelligente Content-Analyse & Trend-Erkennung

  • ALBERT analysiert Millionen von Datenpunkten und erkennt aufkommende Trends in Echtzeit.
  • Automatische Themenclusters und Content-Empfehlungen basierend auf Nutzerverhalten und Marktentwicklung.
  • Sentiment-Analyse von Social Media und Kommentaren für datengetriebene Redaktionsentscheidungen.

Ziel: Relevante Themen früh erkennen, Traffic steigern, Leser binden.

Automatisierte Newsproduktion

Automatisierte News-Produktion & Personalisierung

  • KI-gestützte Texterstellung für Standardmeldungen (Sport-Ergebnisse, Börsennews, Wetter).
  • Automatische Headline-Optimierung und A/B-Testing für maximale Click-Through-Rates.
  • Personalisierte Content-Streams basierend auf Leserinteressen und -verhalten.

Ziel: Skalierbare Content-Produktion, höhere Engagement-Raten, individuelle Nutzererfahrung.

agorum core Das DMS als zentrales Medienarchiv: sicher, skalierbar, intelligent

Zentrale Verwaltung aller Medieninhalte, revisionssichere Archivierung, Rechteverwaltung und leistungsstarke Suche. On-Premise oder Cloud.

Digitales Medienarchiv

Digitales Medienarchiv mit intelligenter Verschlagwortung

  • Automatische Metadaten-Extraktion und KI-basiertes Tagging für Bilder, Videos und Dokumente.
  • Rechteverwaltung mit Lizenztracking und automatischen Ablaufwarnungen.
  • Blitzschnelle Volltextsuche über Millionen von Assets mit Facettenfiltern.

Ziel: Medien in Sekunden finden, Lizenzrisiken vermeiden, Wiederverwendung maximieren.

Multi-Channel Publishing

Multi-Channel Publishing & Workflow-Automation

  • Zentrale Content-Verwaltung mit automatischer Aufbereitung für Web, App, Social Media und Newsletter.
  • Workflow-gesteuerte Freigabeprozesse mit Vier-Augen-Prinzip und Versionskontrolle.
  • Nahtlose Integration in bestehende CMS, Abrechnungssysteme und Analytics-Tools.

Ziel: Einmal erstellen, überall publizieren – fehlerfrei und effizient.

ALBERT | AI & agorum core KI & DMS im perfekten Zusammenspiel

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: enriched Content automatisch, steuert Workflows und liefert datenbasierte Insights – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Content Lifecycle Management

Intelligentes Content Lifecycle Management

  • Automatische Content-Klassifizierung beim Upload mit KI-gestützter Themen- und Kategorie-Zuordnung.
  • ALBERT enriched Artikel mit verwandten Inhalten, Fact-Checking-Ergebnissen und SEO-Optimierungen.
  • Predictive Analytics für Content-Performance und automatische Archivierungsempfehlungen.

Ziel: Content-Qualität steigern, Prozesse beschleunigen, ROI maximieren.

Fact-Checking System

Automatisiertes Fact-Checking & Compliance

  • KI-gestützte Quellenverifikation und Plausibilitätsprüfung in Echtzeit.
  • Automatische Erkennung von Urheberrechtsverletzungen und Plagiaten.
  • Compliance-Checks für DSGVO, Impressumspflicht und redaktionelle Standards.

Ziel: Fehler vermeiden, Glaubwürdigkeit sichern, rechtliche Risiken minimieren.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Redaktionen orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Inhalte & Prozesse im Medienunternehmen zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Redaktionsnetzwerk

Redaktionsnetzwerk intelligent vernetzen

  • Autoren, Redakteure, Fotografen und Freelancer in einem vernetzten System abbilden.
  • Mehrfachrollen managen: Redakteur als Autor & Ressortleiter, Freelancer für mehrere Ressorts.
  • Themen-Cluster mit hierarchischen Aufgaben: Recherche → Artikel → Review → Publishing.
  • Automatische Zuweisung von Content zu Personen, Ressorts und Kampagnen.

Ziel: 360°-Blick auf alle Redaktionsprozesse, effiziente Ressourcenplanung.

Kampagnen-Management

Kampagnen- & Projekt-Management

  • Cross-mediale Kampagnen mit allen Beteiligten, Inhalten und Kanälen verknüpfen.
  • Vorgänge für Themenspecials mit beliebig vielen Unteraufgaben strukturieren.
  • Echtzeit-Tracking von Redaktionsschluss, Publikationsstatus und Performance-Metriken.
  • Ressourcenplanung: Wer arbeitet wann an welchem Thema für welchen Kanal?

Ziel: Transparente Kampagnensteuerung, pünktliche Publikation, optimale Auslastung.

Datenschutz & Sicherheit – by Design

Berechtigungen & Compliance

  • Granulare Rechteverwaltung für Redakteure, Autoren und externe Mitarbeiter.
  • Vollständige Audit-Trails für alle Content-Änderungen und Zugriffe.
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung mit Löschkonzepten und Auskunftsfähigkeit.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single Sign-On für maximale Sicherheit.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse deiner redaktionellen Prozesse, Content-Quellen und Systemlandschaft. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und definieren Schnittstellen. Die Umsetzung erfolgt agil in kurzen Sprints – du siehst schnell erste Ergebnisse und kannst direktes Feedback geben. Nach der Datenmigration schulen wir dein Team und begleiten dich während der Einführungsphase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Online-Medien Beratung

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Content-Produktion bis Multi-Channel-Publishing. Individuell für dein Medienunternehmen.

Kontakt Medienunternehmen

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!