Digitale Arbeitsplätze für Notfall- und Rettungsdienste

Digitalisierung in der Rettung KI, DMS und Analytics für moderne Rettungsdienste

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Rettungsdienst-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Einsatzprotokollierung

    200 Einsätze/Tag × 8 Min Ersparnis durch digitale Protokolle = 27 Std/Tag.

    Bei 30 €/Std ≈ 24.300 €/Monat reiner Zeitgewinn – plus fehlerfreie Übergabe an Kliniken & lückenlose Abrechnung.

  • Leitstellendisposition

    150 Notrufe/Tag sparen je 2 Min durch KI-gestützte Einsatzmittel-Vorschläge & Standortanalyse.

    ≈ 5 Std/Tag ≈ 54.750 €/Jahr bzw. ~1.825 Std/Jahr (bei 365 Tagen) – kritische Sekunden für Lebensrettung.

  • Fahrzeugverwaltung

    30 Rettungswagen × 45 Min/Woche für Wartungsdoku & Materialprüfung = 22,5 Std/Woche = 2.925 €/Woche.

    Digitale Checklisten & automatische Bestellungen halbieren den Aufwand → ~585 Std/Jahr frei – plus garantierte Einsatzbereitschaft.

Rettungsdienste stehen vor besonderen Herausforderungen

Sekunden entscheiden über Leben und Tod, gleichzeitig wächst der Dokumentationsaufwand stetig. Leitstellen müssen immer mehr Einsätze koordinieren, während der Fachkräftemangel die Belastung erhöht. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles Lösungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Rettungsdiensten und Notfallmedizin zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Notrufannahme bis zur Abrechnung, reduzierst Reaktionszeiten und erfüllst alle gesetzlichen Vorgaben für schnelle, sichere und effiziente Einsätze. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Einsatzsteuerung & Dokumentation revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit Leitstellensystemen, ERP, DMS & weiteren Tools. KI-Agenten optimieren Disposition, prüfen Protokolle und stoßen automatisch Aktionen an.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
Moderne Rettungsleitstelle mit KI-Unterstützung

KI-gestützte Leitstellen­optimierung: Schnellere Disposition

  • KI analysiert Notrufe in Echtzeit und schlägt optimale Einsatzmittel basierend auf Verfügbarkeit, Qualifikation und Standort vor.
  • Automatische Priorisierung von Einsätzen nach Dringlichkeit und Ressourcenverfügbarkeit.
  • Predictive Analytics für Einsatzprognosen und vorausschauende Ressourcenplanung.

Ziel: Reaktionszeiten verkürzen, Ressourcen optimal einsetzen.

Tablet mit digitalem Einsatzprotokoll

Intelligente Einsatzprotokoll-Analyse

  • ALBERT prüft digitale Einsatzprotokolle auf Vollständigkeit, Plausibilität und medizinische Standards.
  • Automatische Extraktion relevanter Daten für Qualitätsmanagement und Abrechnung.
  • Natürliche Sprachverarbeitung: "Zeige alle Reanimationen der letzten 30 Tage mit Outcome-Statistik."

Ziel: Dokumentationsqualität erhöhen, Auswertungen beschleunigen.

agorum core Das DMS als Rückgrat der Einsatzdokumentation

Zentrale Einsatz- & Verwaltungsdokumente, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Automatisierte Rechnungsverarbeitung für Rettungsdienste

Digitaler Rechnungs­eingang & Material­verwaltung

  • Automatisches Erfassen und Verarbeiten von Lieferantenrechnungen für Medizinprodukte und Verbrauchsmaterial.
  • Integration mit Bestandsverwaltung – automatische Nachbestellungen bei Unterschreitung von Mindestbeständen.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD für öffentliche Auftraggeber.

Ziel: Materialverfügbarkeit sicherstellen, Beschaffungsprozesse optimieren.

Digitales Fuhrpark- und Materialmanagement

Fahrzeug- & Gerätemanagement

  • Zentrale Verwaltung aller Fahrzeug- und Gerätedokumente mit automatischen Wartungserinnerungen.
  • Revisionssichere Archivierung von Prüfprotokollen, TÜV-Bescheinigungen und Wartungsberichten.
  • Digitale Checklisten für Fahrzeugkontrollen mit mobiler App-Integration.

Ziel: Compliance sicherstellen, Ausfallzeiten minimieren.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Workflows & KI-gestützte Prozesse

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, befüllt Workflows, generiert Reports – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Workflow-Automatisierung für Einsatzdokumentation

Einsatzdaten → Patientenakte → Abrechnung

  • Digitale Einsatzprotokolle werden automatisch ausgewertet und relevante Daten an Krankenhäuser übermittelt.
  • ALBERT extrahiert Abrechnungsdaten und bereitet Kostenträgerabrechnungen vor.
  • Transparente Nachvollziehbarkeit aller Prozessschritte für MDK-Prüfungen.

Ziel: Medienbrüche eliminieren, Abrechnungsprozesse beschleunigen.

Dashboard für Qualitätsmanagement im Rettungsdienst

Qualitäts­manage­ment & Compliance per Knopfdruck

  • ALBERT erstellt automatische Auswertungen für Qualitätsindikatoren und gesetzliche Meldepflichten.
  • Compliance-Checks für Medizinprodukte, Betäubungsmittel und Hygienevorschriften.
  • Export von Statistiken und Reports für Träger, Kostenträger und Aufsichtsbehörden.

Ziel: Qualitätsstandards sichern, Berichtspflichten erfüllen.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Einsätze orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Vorgänge & Objekte im Rettungswesen zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Vernetzte Strukturen im Rettungswesen

Einsatz-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Einsätze mit allen Beteiligten verknüpfen: Leitstelle, Rettungsteams, Notärzte, Krankenhäuser, Feuerwehr, Polizei
  • Mehrfachrollen abbilden: Notfallsanitäter als Fahrzeugführer & Praxisanleiter, Notarzt als Einsatzleiter & Qualitätsbeauftragter
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren: Großschadensereignisse mit Unteraufgaben für verschiedene Einheiten
  • Ressourcen automatisch den richtigen Einsätzen & Wachen zuordnen

Ziel: 360°-Blick auf alle Einsätze, lückenlose Koordination aller Kräfte.

Digitale Ressourcenplanung für Rettungswachen

Wachen-Management als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Rettungswachen, Fahrzeuge, Ausrüstung mit Personal & Einsätzen verknüpfen
  • Mitarbeiter wachenübergreifend einsetzen – Springer, Vertretungen, Spezialisten flexibel zuordnen
  • Prozesse wie Schichtübergaben, Fortbildungen oder Großübungen mit allen Beteiligten vernetzen
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Fahrzeugdesinfektion" mit Unteraufgaben für Material, Dokumentation, Freigabe

Ziel: Transparente Steuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Datenschutz ernst genommen – by Design

Berechtigungen & Audit

  • Feingranulare Rollen & Gruppen, Wachen- und Team-Sichten.
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit durch Protokolle & Versionen.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single-Sign-On.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, bestehende Systeme und Compliance-Vorgaben klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Beratungsgespräch zur Digitalisierung im Rettungswesen

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Leitstellenoptimierung bis zur digitalen Einsatzdokumentation. Individuell für deinen Rettungsdienst.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!