Digitalisierung in der Branche Erneuerbare Energien

Digitalisierungsmöglichkeiten Erneuerbare Energien KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen für Erneuerbare-Energien-Unternehmen. Passe sie an deine Situation an.

  • Ertragsprognosen

    Ausgangslage: 50 MW Windpark mit durchschnittlich 2.200 Volllaststunden pro Jahr

    • Bisherige Prognosegenauigkeit: 85%
    • Mit KI-gestützter Prognose: 95% Genauigkeit
    • Verbesserung um 10 Prozentpunkte = ca. 220 MWh genauere Vermarktung
    • Bei Ausgleichsenergiekosten von 75 €/MWh: 16.500 € Ersparnis pro Jahr
    • Zusätzlich: Optimierte Direktvermarktung bringt ca. 25.000 € Mehrerlös pro Jahr

    Gesamtpotenzial: 41.500 € pro Jahr für einen 50 MW Windpark

  • Wartungsdokumentation

    Ausgangslage: 100 Windenergieanlagen mit je 4 Wartungen pro Jahr

    • 400 Wartungsvorgänge × 45 Min manuelle Dokumentation = 300 Std/Jahr
    • Digitale Erfassung reduziert auf 15 Min = Ersparnis von 200 Std/Jahr
    • Bei 65 €/Std Technikerstundensatz: 13.000 € Ersparnis
    • Vermeidung von Garantieverlusten durch lückenlose Dokumentation: ca. 8.000 € pro Jahr
    • Reduzierte Stillstandzeiten durch vorausschauende Wartung: 15.000 € Mehrertrag

    Gesamtpotenzial: 36.000 € pro Jahr

  • Vertragsmanagement

    Ausgangslage: 30 Power Purchase Agreements (PPAs) mit unterschiedlichen Laufzeiten und Konditionen

    • Manuelle Überwachung von Fristen und Kündigungen: 8 Std/Monat = 96 Std/Jahr
    • KI-gestütztes Vertragsmanagement: 1 Std/Monat = 12 Std/Jahr
    • Ersparnis: 84 Std × 75 €/Std = 6.300 € pro Jahr
    • Vermeidung einer einzigen versäumten Preisanpassung: ca. 50.000 € Mehrerlös
    • Optimierte Vertragsverhandlungen durch Benchmarking: 35.000 € pro Jahr

    Gesamtpotenzial: 91.300 € pro Jahr

Erneuerbare Energien stehen vor besonderen Herausforderungen

Die Energiewende erfordert höchste Effizienz bei der Verwaltung von Wind- und Solarparks, komplexe regulatorische Anforderungen müssen erfüllt und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit in einem volatilen Marktumfeld gesichert werden. Digitale Lösungen sind hier der Schlüssel zum Erfolg. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles Lösungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Betreibern erneuerbarer Energieanlagen zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, optimierst Erträge und erfüllst alle regulatorischen Vorgaben für schnelle, sichere und effiziente Abläufe in deinem Energieunternehmen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Ertragsprognosen & Anlagenmanagement revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit SCADA-Systemen, ERP, Asset Management & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Daten, erstellen Prognosen und optimieren automatisch Betriebsabläufe.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI-gestützte Ertragsprognose

KI-Ertragsprognose: Präzise Vorhersagen für optimale Vermarktung

  • KI analysiert Wetterdaten, historische Erträge und Anlagenzustände für hochpräzise Prognosen.
  • Automatische Integration von Wettervorhersagen und Echtzeitdaten aus SCADA-Systemen.
  • Optimierung der Direktvermarktung durch genauere Day-Ahead und Intraday-Prognosen.
  • Reduzierung von Ausgleichsenergiekosten um bis zu 40%.

Ziel: Maximale Erlöse durch präzise Prognosen und optimierte Vermarktungsstrategien.

Digitale Wartungsdokumentation

Intelligente Wartungsplanung & Predictive Maintenance

  • ALBERT analysiert Sensordaten und erkennt Anomalien bevor Ausfälle entstehen.
  • Automatische Wartungsplanung basierend auf Anlagenzustand und Wetterprognosen.
  • Optimale Einsatzplanung von Serviceteams über mehrere Standorte.
  • Reduzierung ungeplanter Stillstände um bis zu 30%.

Ziel: Maximale Verfügbarkeit bei minimierten Wartungskosten.

agorum core Das DMS als stabiles Fundament: revisionssicher, compliant, integriert

Zentrale Anlagen- & Projektdokumentation, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitales Vertragsmanagement

Digitales Vertragsmanagement für PPAs & Netzanschlüsse

  • Zentrale Verwaltung aller Power Purchase Agreements mit automatischer Fristenkontrolle.
  • Versionierung und revisionssichere Archivierung aller Vertragsänderungen.
  • Automatische Workflows für Genehmigungen, Verlängerungen und Preisanpassungen.
  • Integration mit Abrechnungssystemen für automatisierte Rechnungsstellung.

Ziel: Keine versäumten Fristen, optimale Vertragskonditionen, rechtssichere Dokumentation.

Energiemanagement und Monitoring

Compliance & Behörden­dokumentation

  • Lückenlose Dokumentation für BNetzA, Netzbetreiber und Umweltbehörden.
  • Automatische Erstellung von Compliance-Reports und Nachweisdokumenten.
  • Versionskontrolle und Audit-Trail für alle regulatorischen Dokumente.
  • Sichere Bereitstellung von Dokumenten für Wirtschaftsprüfer und Behörden.

Ziel: 100% Compliance bei minimalem Verwaltungsaufwand.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Prozesse & KI-gestützte Dokumentenanalyse

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, extrahiert Daten, beantwortet Fachfragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Digitales Vertragsmanagement

Automatische Rechnungs­verarbeitung & Kostenanalyse

  • KI extrahiert automatisch Daten aus Lieferanten- und Dienstleisterrechnungen.
  • Intelligente Kostenzuordnung zu Anlagen, Projekten und Kostenstellen.
  • Automatische Prüfung gegen Bestellungen und Rahmenverträge.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD für digitale Rechnungsprozesse.

Ziel: Transparente Kostenstrukturen, optimierte Cash-Flows, keine Zahlungsverzögerungen.

Digitale Wartungsdokumentation

KI-Assistent für technische Dokumentation

  • ALBERT beantwortet Fragen zu Handbüchern, Schaltplänen und technischen Spezifikationen.
  • Automatische Zusammenfassungen von Wartungsberichten und Störmeldungen.
  • Intelligente Suche über alle technischen Dokumente verschiedener Hersteller.
  • Mehrsprachige Unterstützung für internationale Teams und Dokumentationen.

Ziel: Schneller Zugriff auf technisches Wissen, reduzierte Fehlerquoten.

NORA | 360° Anlagen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Anlagen & Prozesse zu einem intelligenten Gesamtsystem für maximale Effizienz.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Vernetzte Energieanlagen

Anlagen-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Verknüpfung aller Windparks, Solaranlagen und Speichersysteme in einer Übersicht.
  • Beziehungen zwischen Anlagen, Eigentümern, Betreibern und Dienstleistern abbilden.
  • Hierarchische Strukturierung: Parks → Anlagen → Komponenten → Sensoren.
  • Automatische Zuordnung von Dokumenten, Wartungen und Ereignissen zu Anlagen.

Ziel: 360°-Blick auf das gesamte Portfolio, optimale Ressourcenallokation.

Projektmanagement Erneuerbare Energien

Projektmanagement für Neubau­projekte

  • Komplexe Genehmigungsverfahren mit allen Beteiligten und Dokumenten vernetzen.
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptprojekt → Teilprojekte → Arbeitspakete → Einzelaufgaben.
  • Automatische Verknüpfung von Gutachten, Genehmigungen und Verträgen.
  • Echtzeit-Tracking von Meilensteinen über alle Projekte hinweg.

Ziel: Termine halten, Budgets einhalten, Genehmigungen sichern.

Datenschutz & IT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Sicherheit & Compliance

  • BSI-konforme Sicherheitsarchitektur für KRITIS-Betreiber.
  • Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffskontrolle.
  • Vollständige Audit-Trails und DSGVO-Compliance.
  • Verschlüsselte Datenhaltung und sichere Kommunikation.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Anlagenstruktur und regulatorischen Anforderungen klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Schnittstellen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Bestandsdaten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Optimierungspotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Ertragsprognosen bis Vertragsmanagement. Individuell für deine Energieanlagen.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!