Digitalisierung in der Automatisierungstechnik

Digitalisierung | KI und DMS-Lösungen für die Automatisierungstechnik KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen der Automatisierungstechnik. Passe sie an deine Situation an.

  • Produktionsplanung

    8 Produktionsumstellungen/Woche × 2 Std Planungsaufwand = 16 Std/Woche = 640 €/Woche.

    KI-optimierte Rüstzeiten & Forecasts reduzieren den Aufwand um 40% ⇒ ~166 Std/Jahr frei – plus weniger Stillstandzeiten.

  • Wartungsmanagement

    200 Maschinen × 15 Min Dokumentsuche/Wartung × 12 Wartungen/Jahr = 600 Std/Jahr.

    Bei 45 €/Std ≈ 27.000 € Zeitersparnis – ungeplante Ausfallzeiten noch nicht eingerechnet.

  • Technische Dokumentation

    75 Techniker sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Suche & KI-Antworten.

    ≈ 25 Std/Tag ~ 137.500 €/Jahr bzw. ~5.500 Std/Jahr (bei 220 AT) – Potenzial für produktive Arbeit statt Suchen.

Automatisierungstechnik steht vor komplexen Herausforderungen

Die moderne Automatisierungstechnik kämpft mit einer Vielzahl technischer Dokumentationen, komplexen Wartungsplänen, strengen Compliance-Anforderungen und dem Druck zur kontinuierlichen Prozessoptimierung. Digitale Lösungen sind hier der Schlüssel zum Erfolg. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Bedürfnisse der Automatisierungsbranche zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, implementierst Predictive Maintenance, digitalisierst deine technische Dokumentation und erfüllst alle regulatorischen Vorgaben für effiziente, sichere und zukunftsfähige Produktionsabläufe. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Produktionsabläufe & Wartungsprozesse revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP/MES, SCADA, DMS & weiteren Systemen. KI-Agenten analysieren Produktionsdaten, prognostizieren Wartungsbedarf und optimieren automatisch Prozesse.

KI-gestützte Produktionsplanung

KI-gestützte Produktions­planung: Rüstzeiten minimieren

  • KI analysiert historische Produktionsdaten und optimiert Reihenfolgeplanung für minimale Rüstzeiten.
  • Automatische Berücksichtigung von Materialverfügbarkeit, Maschinenkapazitäten und Lieferterminen.
  • Beispielrechnung: 8 Umrüstungen/Woche × 2h Planungsaufwand = 16h/Woche – KI reduziert dies um 40%.

Ziel: Durchlaufzeiten verkürzen & Maschinenauslastung maximieren.

Predictive Maintenance Dashboard

Predictive Maintenance & Anomalie­erkennung

  • ALBERT analysiert Sensordaten in Echtzeit und erkennt Abweichungen bevor Ausfälle entstehen.
  • Automatische Wartungsempfehlungen basierend auf Betriebsstunden, Verschleißmustern und Umgebungsbedingungen.
  • Integration mit IoT-Plattformen und SCADA-Systemen für lückenlose Überwachung.

Ziel: Ungeplante Stillstände um bis zu 70% reduzieren.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: revisionssicher, vernetzt, intelligent

Zentrale Verwaltung technischer Dokumentationen, GoBD-konforme Archivierung, Versionskontrolle, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitale technische Dokumentation

Technische Dokumentation & Zertifikats­management

  • Zentrale Verwaltung von Konstruktionszeichnungen, Schaltplänen, Datenblättern und Betriebsanleitungen.
  • Automatische Versionierung mit lückenloser Historie und Änderungsverfolgung.
  • Zertifikatsverwaltung mit Ablaufüberwachung für CE, ISO, ATEX und branchenspezifische Normen.

Ziel: Compliance sicherstellen & Zugriffszeiten um 80% reduzieren.

Einsparpotenziale in der Automatisierungstechnik

Digitaler Rechnungs­eingang & Lieferanten­management

  • Automatisches Erfassen, Prüfen und Freigeben von Eingangsrechnungen mit Bestellabgleich.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD – Vorbereitung auf E-Rechnungspflicht inklusive.
  • Lieferantenbewertung mit automatischer Dokumentation von Qualität, Liefertreue und Reklamationen.

Ziel: Prozesskosten senken & Transparenz in der Lieferkette erhöhen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Automatisierung durch KI & DMS Integration

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert technische Dokumente, extrahiert Wartungsintervalle, beantwortet Fachfragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatisierte Qualitätskontrolle

Automatische Qualitäts­dokumentation & Prüfprotokolle

  • Prüfberichte, Messprotokolle und Qualitätsdaten werden automatisch erkannt und archiviert.
  • ALBERT extrahiert kritische Werte, erkennt Grenzwertüberschreitungen und löst Workflows aus.
  • Automatische Erstellung von 8D-Reports und Maßnahmenverfolgung bei Qualitätsabweichungen.

Ziel: Fehlerquote reduzieren & Audit-Readiness sicherstellen.

Predictive Maintenance Dashboard

Störungs­management mit KI-Support

  • ALBERT analysiert Störmeldungen und schlägt Lösungen aus der Wissensdatenbank vor.
  • Automatische Zuordnung zu Experten basierend auf Kompetenzprofilen und Verfügbarkeit.
  • Dokumentation von Lösungswegen für kontinuierliche Verbesserung und Wissenstransfer.

Ziel: MTTR (Mean Time To Repair) um 50% reduzieren.

NORA | 360° Vernetzte Prozesse & 360°-Transparenz mit NORA

NORA | 360° verknüpft Maschinen, Projekte, Lieferanten & Teams zu einem intelligenten Produktionsnetzwerk.

Digitales Lieferantenmanagement

Lieferanten-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Lieferanten mit Projekten, Maschinen und Qualitätsdaten verknüpfen.
  • Mehrfachrollen abbilden: Lieferant als Servicepartner & Entwicklungspartner.
  • Automatische Eskalation bei Lieferverzug oder Qualitätsproblemen mit Aufgabenkaskaden.
  • Supply Chain Risk Management mit Echtzeitüberwachung kritischer Komponenten.

Ziel: Lieferkettentransparenz & Risikominimierung durch intelligente Vernetzung.

Projektmanagement im Maschinenbau

Projektmanagement für Anlagenbau & Inbetriebnahme

  • Projekte mit allen Beteiligten vernetzen: Konstrukteure, Monteure, Kunden, Subunternehmer.
  • Maschinen und Anlagen als Objekte mit kompletter Historie von Entwicklung bis Service.
  • Aufgaben-Hierarchien: Hauptprojekt "Anlagenbau" mit Unterprojekten für Mechanik, Elektrik, Software.
  • Automatische Dokumentenzuordnung zu Projektphasen und Meilensteinen.

Ziel: Projektlaufzeiten verkürzen durch vernetzte Zusammenarbeit.

Datenschutz & Compliance durchgängig gewährleistet

Sicherheit & Nachvollziehbarkeit

  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen für sensible Konstruktionsdaten und Produktionsgeheimnisse.
  • Vollständige Audit-Trails für alle Dokumentenzugriffe und Änderungen.
  • Integration mit Active Directory/LDAP und Multi-Faktor-Authentifizierung.
  • DSGVO-konforme Verarbeitung auch bei internationalen Projekten.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Produktionsprozesse, Systemlandschaft und Digitalisierungsziele klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases wie Predictive Maintenance oder Produktionsoptimierung und legen Integrationsschritte fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine technischen Dokumente, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Präsentation der Digitalisierungslösungen

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Predictive Maintenance bis zur optimierten Produktionsplanung. Individuell für deine Automatisierungslösungen.

Expertin für Digitalisierung in der Automatisierungstechnik

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!