Digitalisierung im Werkzeug- und Eisenwarengroßhandel

Digitalisierungmöglichkeiten für den Werkzeug- und Eisenwarengroßhandel KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Großhandels-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Bestandsoptimierung

    15.000 Artikel × 2 Min Prognoseaufwand/Monat = 500 Std/Jahr.

    KI-Bestandsprognose reduziert Aufwand um 70% ⇒ 350 Std/Jahr × 35 €/Std = 12.250 €/Jahr – plus reduzierte Kapitalbindung.

  • Lieferantenabrechnung

    3.000 Rechnungen/Jahr × 8 Min Bearbeitung = 400 Std/Jahr.

    Digitaler Workflow spart 5 Min/Rechnung ⇒ 250 Std/Jahr × 30 €/Std = 7.500 €/Jahr – Skontoerträge noch exklusive.

  • Kundenanfragen

    200 technische Anfragen/Tag × 10 Min Recherche = 33 Std/Tag.

    KI-Assistent liefert Sofortantworten ⇒ 60% Zeitersparnis = 145.200 €/Jahr (bei 220 AT × 30 €/Std).

Werkzeug- und Eisenwarengroßhandel digital transformieren

Der Werkzeug- und Eisenwarengroßhandel steht vor enormen Herausforderungen: Tausende Artikel im Sortiment, komplexe Lieferantennetzwerke, schwankende Nachfrage und der Druck, bei steigenden Kundenanforderungen effizient zu bleiben. Gleichzeitig müssen technische Produktdaten gepflegt, Lagerbestände optimiert und Compliance-Vorgaben eingehalten werden. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° maßgeschneiderte Digitalisierungslösungen, die speziell auf die Anforderungen des Werkzeuggroßhandels zugeschnitten sind. Damit automatisierst du Bestandsprognosen, digitalisierst Lieferantenprozesse und schaffst transparente Abläufe über alle Standorte hinweg. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Szenarien, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics dein Geschäft revolutionieren.

ALBERT | AI KI, die Lagerbestände optimiert & Kundenservice revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, WaWi, CRM & weiteren Systemen. KI-Agenten prognostizieren Bedarfe, beantworten Produktanfragen und automatisieren Routineaufgaben.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI-gestützte Bestandsprognose

KI-gestützte Bestands­prognose: Nie wieder Fehlbestände

  • ALBERT analysiert historische Verkaufsdaten, Saisonmuster und aktuelle Markttrends für präzise Bedarfsprognosen.
  • Automatische Bestellvorschläge bei Unterschreitung von Mindestbeständen – abgestimmt auf Lieferzeiten und Absatzgeschwindigkeit.
  • Warnung vor Überbeständen und Ladenhütern durch intelligente ABC-XYZ-Analyse.

Ziel: Kapitalbindung um 20% reduzieren, Lieferbereitschaft auf 98% steigern.

KI-Kundenservice Automatisierung

Intelligenter Kundenservice: Technische Anfragen sofort beantwortet

  • KI-Chatbot beantwortet Produktanfragen zu technischen Spezifikationen, Verfügbarkeit und Alternativen in Echtzeit.
  • Automatische Angebotserstellung basierend auf Kundenhistorie und aktuellen Konditionen.
  • Mehrsprachiger Support für internationale Kunden – 24/7 verfügbar.

Ziel: Response-Zeit von Stunden auf Sekunden verkürzen, Kundenzufriedenheit steigern.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: strukturiert, revisionssicher, vernetzt

Zentrale Verwaltung aller Geschäftsdokumente, GoBD-konforme Archivierung, automatisierte Workflows und nahtlose Integration in bestehende Systeme. On-Premise oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitales Lieferantenmanagement

Digitales Lieferanten­management: Alle Dokumente im Griff

  • Zentrale Lieferantenakte mit Verträgen, Konditionen, Zertifikaten und Korrespondenz.
  • Automatische Wiedervorlage für auslaufende Rahmenverträge und Nachweise.
  • Compliance-Management: Revisionssichere Ablage aller handelsspezifischen Dokumente.

Ziel: Vertragsmanagement vereinfachen, Compliance-Risiken minimieren.

Digitaler Rechnungseingang

Digitaler Rechnungseingang & E-Rechnung

  • Automatisches Erfassen und Verarbeiten von Lieferantenrechnungen – egal ob Papier, PDF oder E-Rechnung.
  • Intelligente Kontierung und Weiterleitung an Freigabeworkflows.
  • Unterstützung von XRechnung & ZUGFeRD für die kommende E-Rechnungspflicht.

Ziel: Durchlaufzeiten halbieren, Skonti zu 100% nutzen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Dokumentenverarbeitung durch KI & DMS

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, extrahiert Daten, befüllt Workflows – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Produktkatalog-Automatisierung

Automatisierte Produktkatalog-Verwaltung

  • KI extrahiert technische Daten aus Lieferanten-PDFs und Datenblättern automatisch.
  • Intelligente Kategorisierung und Verschlagwortung von neuen Artikeln.
  • Automatische Übersetzung von Produktbeschreibungen für internationale Märkte.

Ziel: Stammdatenpflege um 80% beschleunigen, Datenqualität erhöhen.

KI und DMS Integration

Intelligente Auftrags­verarbeitung: Von der Anfrage zum Versand

  • E-Mails und Bestellungen werden automatisch erfasst, klassifiziert und dem richtigen Workflow zugeordnet.
  • ALBERT prüft Verfügbarkeit, Preise und Lieferzeiten – erstellt automatisch Auftragsbestätigungen.
  • Nahtlose Integration in ERP-Systeme für durchgängige Prozesse.

Ziel: Auftragsbearbeitung von 30 auf 5 Minuten reduzieren.

NORA | 360° Geschäftsbeziehungen vernetzen & Prozesse orchestrieren

NORA | 360° verknüpft Kunden, Lieferanten, Artikel und Lager zu einem intelligenten Gesamtsystem mit vollständiger Transparenz.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
NORA 360 Grad Lieferantennetzwerk

360°-Lieferantennetzwerk intelligent vernetzen

  • Lieferanten mit allen zugehörigen Artikeln, Konditionen, Bestellungen und Qualitätsdaten verknüpfen.
  • Mehrfachbeziehungen abbilden: Ein Lieferant kann gleichzeitig Kunde sein, ein Artikel von mehreren Lieferanten bezogen werden.
  • Vorgänge und Aufgaben hierarchisch strukturieren – von der Rahmenvertragsverhandlung bis zur Einzelbestellung.
  • Automatische Zuordnung von Dokumenten zu den richtigen Geschäftspartnern und Prozessen.

Ziel: Vollständige Transparenz über alle Lieferantenbeziehungen und deren Performance.

NORA Lager-Orchestrierung

Lager-Orchestrierung über alle Standorte

  • Lagerorte, Artikel und Mitarbeiter intelligent vernetzen – standortübergreifende Transparenz.
  • Automatische Umlagerungsvorschläge bei Engpässen oder Überbeständen zwischen Filialen.
  • Prozesse wie Kommissionierung, Inventur oder Retouren mit allen Beteiligten verknüpfen.
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Großauftrag" mit Unteraufgaben für Beschaffung, Kommissionierung, Versand.

Ziel: Lagerauslastung optimieren, Lieferzeiten verkürzen durch intelligente Vernetzung.

Datenschutz & Compliance im Fokus

Sicherheit & Audit-Trails

  • Granulare Berechtigungen nach Rollen, Abteilungen und Standorten.
  • Vollständige Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen – DSGVO-konform.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und verschlüsselte Datenübertragung.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Systeme und spezifischen Anforderungen im Werkzeuggroßhandel klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases wie Bestandsoptimierung oder Lieferantenmanagement und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Digitalisierungs­potenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von der Bestandsoptimierung bis zur Auftragsautomatisierung. Individuell für deinen Werkzeug- und Eisenwarengroßhandel.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!