Digitalisierung im Lebensmittelgroßhandel

Digitalisierungsmöglichkeiten KI, DMS und Analytics für deinen Lebensmittel­großhandel

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen im Lebensmittelgroßhandel. Passe sie an deine Situation an.

  • Auftragsbearbeitung

    500 Bestellungen/Tag × 8 Min Ersparnis durch KI = 66,7 Std/Tag

    Bei 250 Arbeitstagen × 35 €/Std = 583.750 €/Jahr Einsparpotenzial durch automatisierte Auftragserfassung & -verarbeitung.

  • Lieferantenrechnungen

    8.000 Eingangsrechnungen/Jahr × 7 Min Ersparnis = 933 Std/Jahr

    Bei 35 €/Std = 32.655 € direkte Ersparnis – plus 2% Skonto auf 5 Mio. € = weitere 100.000 €/Jahr.

  • Qualitätsdokumentation

    20 Qualitätsprüfungen/Tag × 15 Min Ersparnis durch digitale Checklisten = 5 Std/Tag

    250 Tage × 40 €/Std = 50.000 €/Jahr – plus reduzierte Reklamationskosten durch lückenlose Dokumentation.

Lebensmittelgroßhändler meistern täglich komplexe Herausforderungen

Vom Management tausender Artikel über strenge Hygiene- und Qualitätsvorschriften bis zur Just-in-Time-Belieferung von Gastronomie und Einzelhandel. Die Margen sind knapp, die Anforderungen an Frische und Rückverfolgbarkeit hoch. Digitale Lösungen sind der Schlüssel zu mehr Effizienz. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein modulares DIGITAL TOOLKIT, das perfekt auf die Bedürfnisse des Lebensmittelgroßhandels zugeschnitten ist. Automatisiere deine Prozesse von der Bestellung bis zur Auslieferung, erfülle alle regulatorischen Anforderungen und behalte dabei stets den Überblick über deine gesamte Lieferkette. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Digitalisierungsmöglichkeiten und deren Kombinationspotenziale.

ALBERT | AI KI, die Bestellprozesse & Routinearbeiten revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet als Standalone-Lösung oder integriert mit ERP, WMS und CRM. KI-Agenten verarbeiten Bestellungen, optimieren Lagerbestände und automatisieren die Kommunikation.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI-gestützte Auftragsverarbeitung

KI-gestützte Auftragsverarbeitung: Von der E-Mail zur Lieferung

  • ALBERT erkennt Bestellungen aus E-Mails, PDFs und Portalen automatisch und erfasst alle relevanten Daten.
  • Intelligente Verfügbarkeitsprüfung mit automatischen Alternativvorschlägen bei Lieferengpässen.
  • Automatische Auftragsbestätigung und Statusupdates an Kunden – in deren bevorzugtem Format.

Ziel: Bearbeitungszeit um 80% reduzieren, Fehlerquote minimieren.

Lagerbestandsoptimierung

Intelligente Bestands­optimierung & Nach­bestellungen

  • KI analysiert Verkaufsdaten, Saisonalitäten und Trends für präzise Bedarfsprognosen.
  • Automatische Nachbestellvorschläge unter Berücksichtigung von MHD, Lagerkapazitäten und Lieferzeiten.
  • Frühwarnsystem für kritische Bestände und automatisierte Bestellauslösung bei Unterschreitung.

Ziel: Lagerumschlag erhöhen, Abschriften reduzieren, Verfügbarkeit sichern.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: sicher, compliant, vernetzt

Zentrale Verwaltung aller Dokumente, revisionssichere Archivierung, durchgängige Workflows und nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitaler Rechnungseingang

Digitaler Rechnungseingang & E-Rechnung

  • Automatisches Erfassen und Verarbeiten von Lieferantenrechnungen mit OCR und KI-Extraktion.
  • Mehrstufige Freigabeworkflows mit automatischer Kontierung und ERP-Integration.
  • Unterstützung von XRechnung, ZUGFeRD und EDI – bereit für die E-Rechnungspflicht.

Ziel: Durchlaufzeiten halbieren, Skonti sichern, Liquidität optimieren.

Qualitätsmanagement und Compliance

Qualitätsmanagement & Compliance-Dokumentation

  • Zentrale Verwaltung von Zertifikaten, HACCP-Dokumenten und Qualitätsnachweisen.
  • Automatische Überwachung von Ablauffristen mit rechtzeitigen Erinnerungen.
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit durch digitale Chargenakten und Lieferscheindokumentation.

Ziel: Audit-Sicherheit gewährleisten, Dokumentationspflichten effizient erfüllen.

ALBERT | AI & agorum core Prozesse intelligent verknüpfen mit KI & DMS

ALBERT | AI und agorum core im Zusammenspiel: Dokumente werden automatisch klassifiziert, Workflows intelligent gesteuert und Anfragen sofort beantwortet.

Digitales Lieferantenmanagement

Lieferantenportal mit KI-Unterstützung

  • Automatische Verarbeitung von Lieferantenanfragen, Angeboten und Produktdatenblättern.
  • KI-gestützte Bewertung von Lieferantenperformance anhand von Kennzahlen und Dokumenten.
  • Intelligente Vertragsüberwachung mit automatischen Verlängerungen und Konditionsanpassungen.

Ziel: Lieferantenbeziehungen optimieren, Einkaufskonditionen verbessern.

Kundenportal und 360-Grad-Sicht

Automatisierte Kunden­korrespondenz & Reklamationen

  • ALBERT beantwortet Standardanfragen zu Verfügbarkeit, Preisen und Lieferzeiten automatisch.
  • Intelligente Reklamationsbearbeitung mit automatischer Ursachenanalyse und Lösungsvorschlägen.
  • Proaktive Kundeninformation bei Lieferverzögerungen oder Produktrückrufen.

Ziel: Reaktionszeiten verkürzen, Kundenzufriedenheit steigern.

NORA | 360° 360°-Transparenz über alle Geschäftsbeziehungen

NORA | 360° vernetzt Kunden, Lieferanten, Produkte und Prozesse zu einem intelligenten Gesamtsystem – nur in Kombination mit agorum core.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Lagerbestandsoptimierung

Komplexe Lieferketten transparent vernetzen

  • Verknüpfung aller Akteure: Lieferanten, Spediteure, Kunden, Filialen zu einem durchgängigen Netzwerk.
  • Mehrdimensionale Beziehungen abbilden: Ein Kunde kann Abnehmer, Lieferant und Partner gleichzeitig sein.
  • Vorgänge hierarchisch strukturieren: Großauftrag mit Teillieferungen, Unteraufträgen und Chargen.
  • Automatische Dokumentenzuordnung zu allen relevanten Geschäftsvorfällen.

Ziel: Vollständige Transparenz über alle Warenströme und Geschäftsbeziehungen.

Automatisierter Kundenservice

Sortiments- und Kundenmanagement als Einheit

  • Produkte mit allen relevanten Partnern verknüpfen: Hersteller, Zertifizierer, Abnehmer.
  • Kundenindividuelle Sortimente und Konditionen zentral verwalten und automatisch anwenden.
  • Cross-Selling-Potenziale durch intelligente Verknüpfung von Produkten und Kundenhistorie erkennen.
  • Aufgabenkaskaden für Neulistungen: Produktprüfung, Kalkulation, Freigabe, Kommunikation.

Ziel: Sortimentssteuerung optimieren, Kundenbindung durch individuelle Betreuung stärken.

Datenschutz & Sicherheit im Fokus

Compliance & Audit-Trails

  • Vollständige Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen für lückenlose Nachvollziehbarkeit.
  • Rollenbasierte Berechtigungen mit Mandantenfähigkeit für Filial- und Kundenstrukturen.
  • DSGVO-konforme Verarbeitung mit Löschkonzepten und Auskunftsfähigkeit.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer Analyse deiner aktuellen Prozesse und Systeme im Großhandel. Im Workshop definieren wir dein individuelles DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Quick Wins wie die Rechnungsautomatisierung und planen die schrittweise Integration. Die Umsetzung erfolgt agil in kurzen Sprints – du siehst schnell erste Ergebnisse und kannst direktes Feedback geben. Nach der Datenmigration und Systemintegration schulen wir dein Team und begleiten dich intensiv beim Go-live. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Digitalisierungspotenziale durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir konkret, wie du mit KI und Digitalisierung deine Prozesse im Lebensmittelgroßhandel optimierst. Individuell für dein Unternehmen.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!