IT-Support und Helpdesk Digitalisierung

Automatisierungsmöglichkeiten mit KI für IT-Support und Helpdesk KI, DMS und Analytics für modernen IT-Support

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer IT-Support-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Ticket-Bearbeitung

    500 Tickets/Monat × 8 Min Ersparnis durch KI-Routing = 66 Std/Monat = 1.980 €/Monat.

    Automatische Klassifizierung & Zuweisung reduziert First-Level-Aufwand um 40% ⇒ ~180 Std/Jahr für komplexe Aufgaben frei.

  • Wissensmanagement

    100 Mitarbeitende × 20 Min/Woche Suchzeit = 173 Std/Woche.

    KI-gestützte Wissensdatenbank spart 60% ⇒ 104 Std/Woche = 135.200 €/Jahr – Self-Service-Quote steigt um 35%.

  • SLA-Reporting

    40 Std/Monat manuelle Report-Erstellung × 12 Monate = 480 Std/Jahr.

    Automatisiertes Reporting & Echtzeit-Dashboards ⇒ 14.400 €/Jahr Ersparnis plus proaktive SLA-Steuerung.

IT-Support Teams stehen unter enormem Druck

Steigende Ticket-Volumina, komplexe IT-Landschaften und hohe Service-Level-Anforderungen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel – moderne IT-Support-Abteilungen müssen effizienter arbeiten als je zuvor. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Anforderungen von IT-Support und Helpdesk zugeschnitten ist. Automatisiere Routine-Prozesse, verbessere die First-Call-Resolution-Rate und schaffe Transparenz über alle Support-Ebenen hinweg. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Digitalisierungsmöglichkeiten und wie unsere Lösungen optimal zusammenwirken.

ALBERT | AI KI, die Ticket-Bearbeitung & Support-Prozesse revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet als intelligente KI-Plattform eigenständig oder integriert mit deinen bestehenden ITSM-Tools, Ticketsystemen und Wissensdatenbanken. KI-Agenten verstehen Anfragen, lösen Standardprobleme und unterstützen dein Team proaktiv.

Automatisiertes Ticket-Routing

Intelligentes Ticket-Routing: Anfragen automatisch klassifizieren

  • KI analysiert eingehende Tickets, erkennt Kategorie, Priorität und erforderliche Skills automatisch.
  • Intelligente Zuweisung an den optimalen Bearbeiter basierend auf Expertise, Auslastung und Verfügbarkeit.
  • Beispielrechnung: 500 Tickets/Monat × 8 Min manuelle Klassifizierung = 66 Std/Monat – KI reduziert dies auf Sekunden.

Ziel: Response-Zeiten halbieren, First-Contact-Resolution erhöhen.

Wissensmanagement und FAQ-System

Self-Service & Wissens­management mit KI

  • ALBERT beantwortet Nutzeranfragen direkt aus der Wissensdatenbank – in natürlicher Sprache.
  • Automatische Lösungsvorschläge bei bekannten Problemen, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • Kontinuierliches Lernen: KI erweitert Wissensbasis durch gelöste Tickets automatisch.

Ziel: 40% weniger First-Level-Tickets, zufriedenere Anwender.

agorum core Das DMS als zentrale IT-Dokumentationsplattform

Mit agorum core schaffst du eine einheitliche Basis für IT-Dokumentation, Konfigurationsmanagement und revisionssichere Archivierung. On-Premise oder Cloud-basiert.

IT-Dokumentation und Konfigurationsmanagement

IT-Dokumentation & Kon­figurations­management

  • Zentrale Ablage für Systemdokumentationen, Netzwerkpläne und Konfigurationsdateien.
  • Versionskontrolle mit automatischer Änderungsverfolgung und Rollback-Möglichkeiten.
  • Granulare Berechtigungen: Wer darf welche Dokumentation einsehen oder bearbeiten?

Ziel: Einheitliche Dokumentenbasis, schnellerer Zugriff bei Incidents.

SLA-Monitoring und Reporting

SLA-Monitoring & automatisiertes Reporting

  • Echtzeit-Überwachung von Service-Level-Agreements mit automatischen Alerts bei Grenzwertüberschreitungen.
  • Automatische Report-Generierung für Management und Kunden – täglich, wöchentlich oder monatlich.
  • Integration mit Abrechnungssystemen für transparente Service-Nachweise.

Ziel: Compliance sicherstellen, Vertragsstrafen vermeiden.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Automatisierung durch KI & DMS Kombination

ALBERT arbeitet nahtlos mit agorum core zusammen: analysiert Dokumentationen, erstellt Lösungsvorschläge und automatisiert Workflows – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Asset und Lifecycle Management

Asset-Lifecycle-Management mit KI-Unterstützung

  • ALBERT überwacht Hardware-Lebenszyklen und prognostiziert Ausfallwahrscheinlichkeiten.
  • Automatische Bestellvorschläge bei Unterschreitung von Mindestbeständen oder nahenden EOL-Terminen.
  • Vollständige Asset-Historie: Von der Beschaffung über Wartungen bis zur Entsorgung.

Ziel: Proaktives Asset-Management, weniger ungeplante Ausfälle.

Präsentation der Einsparpotenziale

Incident-Management & Change-Prozesse orchestrieren

  • KI erkennt Incident-Muster und schlägt bewährte Lösungswege aus ähnlichen Fällen vor.
  • Automatische Dokumentation von Changes mit Risikobewertung und Rollback-Plänen.
  • Workflow-Automatisierung: Von der Genehmigung bis zur Implementierung und Nachkontrolle.

Ziel: MTTR (Mean Time To Repair) um 30% reduzieren.

NORA | 360° 360°-Transparenz über alle Support-Prozesse mit NORA

NORA | 360° vernetzt alle IT-Support-Elemente zu einem intelligenten Gesamtsystem – von Tickets über Assets bis zu Mitarbeitern.

Incident Management und Koordination

Service-Desk als vernetzte Einheit verstehen

  • Tickets mit allen Beteiligten verknüpfen: Melder, Bearbeiter, Eskalationsstufen, betroffene Systeme.
  • Mehrfachrollen abbilden: Mitarbeiter als Ticket-Bearbeiter, System-Owner und Change-Manager.
  • Vorgänge hierarchisch strukturieren: Hauptticket mit beliebig vielen Unteraufgaben und Abhängigkeiten.
  • Echtzeit-Visualisierung: Wer arbeitet an was, wo gibt es Engpässe?

Ziel: Vollständige Transparenz, optimale Ressourcenauslastung.

Asset und Lifecycle Management

Problem-Management durch intelligente Verknüpfungen

  • Incidents automatisch zu Problems clustern – NORA erkennt Zusammenhänge und Muster.
  • Known-Error-Database mit Verknüpfung zu Workarounds, permanenten Fixes und betroffenen CIs.
  • Proaktive Benachrichtigung bei wiederkehrenden Problemen mit Lösungsvorschlägen.
  • Impact-Analyse: Welche Services und Nutzer sind von einem Problem betroffen?

Ziel: Root-Cause schneller identifizieren, wiederkehrende Incidents eliminieren.

Security & Compliance im IT-Support

Datenschutz & Audit-Trails

  • Lückenlose Protokollierung aller Support-Aktivitäten für Compliance-Anforderungen.
  • Verschlüsselte Ablage sensibler Informationen mit rollenbasiertem Zugriff.
  • Automatische Anonymisierung personenbezogener Daten nach definierten Fristen.
  • Integration mit SIEM-Systemen für Security-Monitoring.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse deiner IT-Support-Prozesse, bestehenden Tools und Pain Points. Im anschließenden Workshop definieren wir dein individuelles DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Integrationsszenarien fest. Die Umsetzung erfolgt agil in kurzen Sprints – du siehst nach jeder Phase konkrete Ergebnisse und gibst direktes Feedback. Nach der technischen Integration folgen Mitarbeiterschulungen und eine begleitete Go-Live-Phase mit Hypercare-Support. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

IT-Support Beratung und Demo

Lass uns deine IT-Support-Potenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Optimierungshebel – von Ticket-Automatisierung bis Wissensmanagement. Individuell für deinen IT-Support.

Ansprechpartner IT-Großhandel Digitalisierung

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!