Cybersecurity Operations Center mit Sicherheitsexperten

Automatisierung mit KI für IT-Security KI, DMS und Analytics für maximale Cyber­sicherheit

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer IT-Security-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Incident Response

    15 Security Incidents/Monat × 3 Std manuelle Analyse = 45 Std/Monat = 2.700 €/Monat.

    KI-gestützte Threat Detection & automatisierte Response halbieren den Aufwand ⇒ ~270 Std/Jahr frei – plus schnellere Reaktionszeiten.

  • Compliance-Audits

    4 Audits/Jahr × 40 Std Vorbereitung = 160 Std/Jahr.

    Bei 60 €/Std ≈ 9.600 € reiner Vorbereitungsaufwand – automatisierte Dokumentation reduziert dies um 70%.

  • Vulnerability Management

    500 Systeme × 30 Min/Monat für manuelle Patch-Prüfung = 250 Std/Monat.

    180.000 €/Jahr bei 60 €/Std – KI-Automatisierung spart 80% dieser Zeit für kritische Security-Tasks.

IT-Security-Teams stehen vor komplexen Herausforderungen

Die Bedrohungslage wird täglich komplexer, Compliance-Anforderungen strenger und der Fachkräftemangel im Security-Bereich verschärft sich kontinuierlich. Gleichzeitig müssen Unternehmen ihre digitale Infrastruktur gegen Cyberangriffe absichern und gesetzliche Vorgaben wie DSGVO, NIS-2 und ISO 27001 erfüllen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein integriertes Sicherheitsökosystem, das speziell auf die Anforderungen moderner IT-Security zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Security Operations, reduzierst Reaktionszeiten und erfüllst alle regulatorischen Vorgaben für eine resiliente Sicherheitsarchitektur. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Bedrohungen erkennt & Security-Prozesse automatisiert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit SIEM, SOAR, Ticketing-Systemen & weiteren Security-Tools. KI-Agenten analysieren Threats, prüfen Vulnerabilities und orchestrieren automatisch Incident Response.

KI-gestützte Bedrohungserkennung

KI-gestützte Threat Detection: Bedrohungen in Echtzeit erkennen

  • ALBERT analysiert Log-Daten, Netzwerk-Traffic und System-Events mit Machine Learning zur Anomalie-Erkennung.
  • Automatische Korrelation von Sicherheitsereignissen und Priorisierung nach Kritikalität.
  • Beispiel: Bei 1.000 Events/Tag filtert KI 95% False Positives – Security-Analysten fokussieren sich auf echte Bedrohungen.

Ziel: Mean Time to Detect (MTTD) drastisch senken, False Positives minimieren.

Automatisiertes Compliance Management

Automatisiertes Compliance-Management

  • ALBERT prüft kontinuierlich Compliance-Status für ISO 27001, BSI-Grundschutz, NIS-2 und DSGVO.
  • Automatische Generierung von Audit-Reports, Risk Assessments und Maßnahmenplänen.
  • Natural Language Queries: "Zeige alle nicht-gepatchten kritischen Systeme der letzten 30 Tage."

Ziel: Audit-Readiness permanent sicherstellen, Compliance-Verstöße proaktiv vermeiden.

agorum core Das DMS als Security-Fundament: verschlüsselt, auditierbar, resilient

Zentrale Security-Dokumentation, Incident-Reports, Policies und Audit-Trails. Revisionssicher, verschlüsselt und mit granularen Berechtigungen. On-Prem oder Private Cloud.

Sicheres Dokumentenmanagement System

Security Documentation & Policy Management

  • Zentrale Verwaltung aller Security-Policies, Runbooks und Incident-Response-Pläne mit Versionierung.
  • Automatische Verteilung von Security-Updates und Policy-Changes an betroffene Teams.
  • Beispiel: Bei Policy-Update werden automatisch alle relevanten Stakeholder informiert und Schulungen getriggert.

Ziel: Security Governance durchgängig sicherstellen.

Digital Forensics und Incident Response

Digital Forensics & Incident Documentation

  • Revisionssichere Archivierung aller Incident-bezogenen Daten, Logs und forensischen Beweise.
  • Chain-of-Custody-Protokollierung für gerichtsverwertbare Dokumentation.
  • Volltext-Suche über alle Security-Events mit Zeitstempel und Audit-Trail.

Ziel: Forensic Readiness etablieren, Compliance-Nachweise jederzeit verfügbar.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Security-Orchestration mit KI & DMS

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Security-Events, triggert Response-Workflows, generiert Reports – alles im Rahmen deines Security-Frameworks.

KI-gestützte Bedrohungserkennung

Automated Incident Response Workflow

  • Security-Alerts werden automatisch analysiert, klassifiziert und dem richtigen Response-Team zugewiesen.
  • ALBERT erstellt Incident-Tickets, sammelt relevante Logs und startet vordefinierte Playbooks.
  • Automatische Eskalation bei kritischen Incidents mit Management-Summary.

Ziel: Mean Time to Respond (MTTR) um 70% reduzieren.

KI-gestütztes Vulnerability Management

Vulnerability Management mit KI-Priorisierung

  • ALBERT analysiert CVE-Datenbanken, bewertet Kritikalität im Kontext deiner Infrastruktur.
  • Automatische Patch-Management-Workflows mit Risiko-basierter Priorisierung.
  • Predictive Analytics: KI prognostiziert Exploit-Wahrscheinlichkeit und empfiehlt Maßnahmen.

Ziel: Patch-Gap schließen, Zero-Day-Risiken minimieren.

NORA | 360° 360°-Security-Visibility: Beziehungen verstehen, Risiken managen

NORA | 360° vernetzt alle Security-Komponenten, Assets und Akteure zu einem intelligenten Gesamtsystem mit vollständiger Transparenz.

NORA 360 Security Ecosystem Visualisierung

Security-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Assets mit allen Abhängigkeiten verknüpfen: Server, Applikationen, Netzwerk-Komponenten, Cloud-Services.
  • Mehrfachrollen abbilden: Admin als Security-Officer & Incident-Responder, System als kritisch & exponiert.
  • Attack-Path-Modellierung: Visualisierung möglicher Angriffswege durch vernetzte Systeme.
  • Automatische Impact-Analyse bei Sicherheitsvorfällen über alle verbundenen Komponenten.

Ziel: Blast Radius verstehen, kritische Abhängigkeiten identifizieren.

SIEM Dashboard für Security Monitoring

Security Operations Center als vernetzte Einheit

  • Security-Tools wie SIEM, EDR, Firewall mit Teams & Prozessen verknüpfen.
  • Analysten standortübergreifend einsetzen – Tier-1/2/3 Support flexibel orchestrieren.
  • Prozesse wie Threat Hunting, Incident Response oder Penetration Tests mit allen Stakeholdern vernetzen.
  • Task-Hierarchien: Hauptaufgabe "Ransomware-Response" mit Unteraufgaben für Isolation, Recovery, Communication.

Ziel: Security-Maturity durch intelligente Prozess-Orchestration steigern.

Security by Design – Zero Trust Architecture

Multi-Layer Security & Audit

  • End-to-End-Verschlüsselung, Multi-Factor-Authentication, Privileged Access Management.
  • Immutable Audit-Logs mit Blockchain-Verifikation für Compliance-Nachweise.
  • Zero-Trust-Prinzipien: Least-Privilege, Micro-Segmentation, kontinuierliche Verifizierung.

Wie läuft ein agorum® Security-Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einem Security Assessment, in dem wir deine Bedrohungslage, bestehende Tools und Compliance-Anforderungen analysieren. Im anschließenden Workshop definieren wir dein Security Operations Center der Zukunft, priorisieren Use Cases und legen Incident Response Playbooks fest. Danach implementieren wir deine Security-Plattform in agilen Sprints – mit kontinuierlichem Feedback und sofort messbaren Verbesserungen. Abschließend migrieren wir deine Security-Daten, trainieren die KI-Modelle und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Security-Potenziale live analysieren

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Security-Wins – von Threat Detection bis Compliance Automation. Individuell für deine IT-Security.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!