KI-automatisierte Testplanung & Protokollierung reduziert den Aufwand um 60% ⇒ ~2.160 Std/Jahr frei für Entwicklung.
Änderungsmanagement
200 Change Requests/Jahr × 45 Min Bearbeitungszeit = 150 Std/Jahr.
Bei 70 €/Std ≈ 10.500 € Bearbeitungsaufwand – Verzögerungskosten & Fehlerfolgekosten nicht eingerechnet.
Patent- & Wissenssuche
80 Entwickler sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch KI-gestützte Suche & Antworten.
≈ 26,7 Std/Tag ~ 140.000 €/Jahr bzw. ~5.867 Std/Jahr (bei 220 AT) – Zeit für Innovation statt Suchen.
Automotive F&E steht vor komplexen Herausforderungen
Die Automobilbranche durchläuft einen fundamentalen Wandel: Elektrifizierung, autonomes Fahren und Software-definierte Fahrzeuge erfordern neue Entwicklungsprozesse. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen, Dokumentationspflichten und der Druck zur Verkürzung der Time-to-Market. Forschungs- und Entwicklungsabteilungen müssen dabei riesige Datenmengen aus Simulationen, Tests und Validierungen verwalten, während sie gleichzeitig mit Zulieferern, Partnern und internen Teams kollaborieren. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein integriertes Lösungspaket, das speziell auf die Anforderungen der Automotive F&E zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, beschleunigst Entwicklungszyklen und erfüllst alle Compliance-Vorgaben für sichere, effiziente und innovative Fahrzeugentwicklung.
ALBERT | AI
KI, die Entwicklungsprozesse & Testvalidierung revolutioniert
ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich nahtlos mit PLM, ERP, Testsystemen & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Testdaten, optimieren Validierungsprozesse und generieren automatisch technische Dokumentationen.
agorum core
Das DMS als stabiles Fundament: sicher, compliant, vernetzt
agorum core - Die zentrale Verwaltung von CAD-Daten, Testberichten, Zulassungsdokumenten und technischen Spezifikationen. GoBD-konforme Archivierung, Versionskontrolle und nahtlose Integration. On-Premise oder Cloud.
ALBERT | AI & agorum core
Automatisierte Prozesse & intelligente Dokumentenverarbeitung
ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert technische Dokumente, startet Freigabe-Workflows, beantwortet Entwicklerfragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.
Testbericht → Freigabe → Archiv
Testberichte, Messdaten & Validierungsergebnisse werden automatisch klassifiziert und dem richtigen Projekt zugeordnet.
ALBERT extrahiert kritische Werte (z.B. Grenzwertüberschreitungen, Abweichungen) und initiiert Eskalations-Workflows.
Transparente Nachverfolgung – jeder Entwicklungsschritt ist dokumentiert & auditierbar.
Prozesse wie APQP, PPAP oder 8D-Reports mit allen Beteiligten vernetzen
Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Systemintegration" mit Unteraufgaben für Testing, Validierung, Dokumentation
Ziel: Transparente Lieferkettensteuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.
Datensicherheit & Compliance ernst genommen – by Design
Berechtigungen & Audit
Feingranulare Rollen & Gruppen für Entwicklungsteams, Projektbereiche und externe Partner.
Vollständige Nachvollziehbarkeit durch lückenlose Protokolle & Versionierung.
Zwei-Faktor-Authentisierung und Single-Sign-On für höchste Sicherheit.
Wie läuft ein agorum® Projekt in der Automotive F&E ab?
Gemeinsam starten wir mit einer detaillierten Analyse deiner Entwicklungsprozesse, Systemlandschaft und Compliance-Anforderungen. Im anschließenden Workshop definieren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases wie Testautomatisierung oder Change Management und legen Integrationen fest. Danach setzen wir dein Projekt agil um – in kurzen Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine technischen Daten, schulen deine Teams und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.
Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen
In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Testautomatisierung bis Change Management. Individuell für deine F&E-Abteilung.