BIM Digitalisierung mit KI und DMS

Digitalisierung von Architektur, Planung, Bau KI, DMS und Analytics für BIM-Projekte optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen für BIM-Projekte

Rechenbeispiele auf Basis typischer Bauprojekt-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Kollisionsprüfung

    500 Kollisionen/Projekt × 15 Min manuelle Prüfung = 125 Std/Projekt = 3.750 €/Projekt.

    KI-Automatisierung reduziert auf 20% Aufwand ⇒ 100 Std/Projekt gespart – plus weniger Nacharbeiten auf der Baustelle.

  • Planänderungen

    30 Planänderungen/Monat × 2 Std Koordination = 60 Std/Monat.

    Bei 50 €/Std ≈ 3.000 €/Monat bzw. 36.000 €/Jahr – automatische Benachrichtigungen & Versionierung halbieren den Aufwand.

  • Dokumentensuche

    20 Projektbeteiligte sparen im Schnitt 30 Min/Tag durch zentrale BIM-Dokumentation & KI-Suche.

    ≈ 10 Std/Tag ~ 110.000 €/Jahr bzw. ~2.200 Std/Jahr (bei 220 AT) – Zeit für wertschöpfende Planungsarbeit.

BIM-Projekte stehen vor komplexen Herausforderungen

Die Koordination zwischen Planern, Bauherren und ausführenden Unternehmen, die Verwaltung unzähliger Modellversionen sowie strenge Termin- und Kostenvorgaben prägen den Bausektor. Digitale Lösungen sind hier unverzichtbar. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Anforderungen von BIM-Projekten zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prüfprozesse, vereinfachst die Kollaboration und behältst stets den Überblick über alle Projektdaten. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die BIM-Workflows intelligent automatisiert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit BIM-Software, ERP, CRM, DMS & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Modelle, prüfen Kollisionen und koordinieren automatisch Planungsschritte.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
Automatische BIM-Kollisionsprüfung

Automatische BIM-Kollisions­prüfung mit KI

  • KI erkennt und klassifiziert Kollisionen zwischen Gewerken (TGA, Rohbau, Haustechnik) automatisch.
  • Priorisierung nach Kritikalität und automatische Zuweisung an verantwortliche Planer.
  • Generierung von Lösungsvorschlägen basierend auf historischen Projekten und Best Practices.

Ziel: Planungsfehler vor Baubeginn eliminieren, Nachträge minimieren.

Digitales Mängelmanagement im BIM

Intelligente Modell­analyse & Qualitäts­sicherung

  • ALBERT prüft BIM-Modelle auf Normenkonformität, Vollständigkeit und Konsistenz.
  • Automatische Extraktion von Mengen, Massen und Materiallisten für Ausschreibungen.
  • Antworten in natürlicher Sprache: "Zeige alle Räume ohne Brandschutzangaben im 3. OG."

Ziel: Planungsqualität steigern, Ausschreibungsfehler vermeiden.

agorum core Das DMS als zentraler BIM-Datenraum

Zentrale Projekt- & Modelldokumentation, revisionssichere Archivierung, Versionskontrolle, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
Digitale Baudokumentation mit DMS

Digitale Baudokumentation & Planverwaltung

  • Automatisches Erfassen, Versionieren und Verteilen von Plänen, Protokollen und Nachweisen.
  • Integration mit BIM-Viewern und CAD-Systemen für nahtlose Workflows.
  • Unterstützung von revisionssicherer Archivierung gemäß VOB/HOAI.

Ziel: Planungschaos beenden, Aktualität sicherstellen, Compliance gewährleisten.

Intelligentes Kostencontrolling im Bauprojekt

Projektakte & Zugriffs­management

  • Zentrale Projektakte mit allen relevanten Dokumenten, Modellen und Kommunikation.
  • Granulare Rechtevergabe für Planer, Bauherren, Nachunternehmer via AD/LDAP.
  • Audit-Trail: Lückenlose Dokumentation aller Zugriffe und Änderungen.

Ziel: Datensicherheit gewährleisten, Projektdokumentation rechtssicher gestalten.

ALBERT | AI & agorum core Perfekte Synergie: ALBERT | AI + agorum core für BIM

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: analysiert Pläne, extrahiert Informationen, befüllt Workflows – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatische BIM-Kollisionsprüfung

Planeingang → Modellprüfung → Freigabe-Workflow

  • Neue Pläne und Modelle werden automatisch erkannt, klassifiziert und versioniert.
  • ALBERT extrahiert Metadaten (Planstand, Gewerk, Ersteller) und startet Prüf-Workflows.
  • Automatische Benachrichtigung betroffener Projektbeteiligter bei Änderungen.

Ziel: Planungsänderungen transparent kommunizieren, Reaktionszeiten verkürzen.

Digitales Mängelmanagement im BIM

Mängelmanagement & Nachweis­führung

  • ALBERT dokumentiert Mängel automatisch im BIM-Modell und erstellt Aufgabenlisten.
  • Fotodokumentation wird KI-gestützt ausgewertet und dem richtigen Bauabschnitt zugeordnet.
  • Automatische Nachverfolgung und Eskalation bei Fristüberschreitungen.

Ziel: Mängelquote reduzieren, Abnahmeprozesse beschleunigen.

NORA | 360° Projektsteuerung mit NORA | 360° orchestrieren

NORA | 360° verknüpft alle Projektbeteiligten, Vorgänge & Objekte zu einem intelligenten Gesamtsystem für maximale Transparenz.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
Echtzeit-Baufortschrittsüberwachung

Baufortschritt in Echtzeit überwachen

  • Verknüpfung von BIM-Modell mit Ist-Daten aus Zeiterfassung, Lieferscheinen und Abnahmen.
  • Soll-Ist-Vergleiche auf Knopfdruck – visualisiert im 4D/5D-BIM.
  • Frühwarnsystem bei Terminverzug oder Kostenüberschreitung.
  • Automatische Prognosen für Projektfertigstellung basierend auf aktuellen Daten.

Ziel: Projekttransparenz maximieren, proaktiv steuern statt reaktiv korrigieren.

Vernetzte Nachunternehmer-Koordination

Nachunternehmer-Netzwerk intelligent vernetzen

  • Komplexe Beziehungen abbilden: Generalunternehmer, Nachunternehmer, Lieferanten, Planer.
  • Mehrfachrollen verwalten: Subunternehmer als Auftragnehmer & Auftraggeber in Teilprojekten.
  • Aufgaben-Kaskaden mit beliebigen Hierarchieebenen für komplexe Gewerke.
  • Automatische Ressourcenplanung und Kapazitätsabgleich über alle Beteiligten.

Ziel: Koordinationsaufwand minimieren, Schnittstellenverluste vermeiden.

Datenschutz & Compliance im Bauwesen

Sicherheit & Nachvollziehbarkeit

  • Projektspezifische Zugriffsrechte mit zeitlicher Begrenzung.
  • Verschlüsselte Übertragung und Speicherung aller BIM-Daten.
  • Vollständige Audit-Trails für Baurechtsfragen und Gewährleistung.
  • DSGVO-konforme Verarbeitung von Subunternehmer- und Mitarbeiterdaten.

Wie läuft ein agorum® BIM-Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer Analyse deiner BIM-Prozesse, Softwarelandschaft und Projektziele. Im Workshop definieren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases wie Kollisionsprüfung oder Mängelmanagement. Die Umsetzung erfolgt iterativ in Sprints – du siehst nach jeder Phase konkrete Ergebnisse. Wir integrieren deine BIM-Software, migrieren Bestandsdaten und schulen dein Team. Nach dem Go-live begleiten wir dich in der Optimierungsphase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

BIM Digitalisierung Präsentation

Lass uns deine BIM-Potenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Optimierungshebel – von der Kollisionsprüfung bis zum digitalen Projektraum. Individuell für deine Bauprojekte.

BIM Beratung und Support

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!