Cloud Computing Digitalisierung

Digitalisierung mit KI im Cloud-Computing KI, DMS und Analytics für deine Cloud-Infrastruktur

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Cloud-Computing-Kennzahlen. Passe sie an deine Situation an.

  • Cloud-Ressourcen-Optimierung

    500 VMs × 30% Überprovisioning × 80 €/Monat = 12.000 €/Monat Verschwendung.

    KI-gestützte Rightsizing-Analyse reduziert dies um 70% ⇒ 100.800 €/Jahr Einsparung – plus bessere Performance.

  • Multi-Cloud-Governance

    3 Cloud-Provider × 20 Std/Monat manuelle Verwaltung × 100 €/Std = 6.000 €/Monat.

    Zentrale Governance-Plattform reduziert auf 5 Std/Monat ⇒ 54.000 €/Jahr weniger Verwaltungsaufwand.

  • Compliance-Automatisierung

    4 Audits/Jahr × 160 Std Vorbereitung × 120 €/Std = 76.800 €/Jahr.

    Automatisierte Compliance-Checks & Reporting reduzieren auf 40 Std ⇒ 57.600 €/Jahr Ersparnis bei höherer Audit-Sicherheit.

Cloud-Computing-Anbieter stehen vor komplexen Herausforderungen

Multi-Cloud-Umgebungen, explodierende Kosten, Compliance-Anforderungen und der ständige Druck zur Innovation prägen den Alltag. Die Verwaltung verteilter Infrastrukturen, das Management von Service-Level-Agreements und die Sicherstellung der Datensouveränität werden immer anspruchsvoller. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes Lösungspaket, das speziell auf die Anforderungen von Cloud-Service-Providern und Cloud-Native-Unternehmen zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, optimierst Ressourcen und behältst die volle Kontrolle über deine Cloud-Landschaft. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Cloud-Ressourcen intelligent orchestriert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich nahtlos mit Cloud-Plattformen, Monitoring-Tools und Management-Systemen. KI-Agenten optimieren Workloads, prognostizieren Lastspitzen und automatisieren Skalierungsentscheidungen.

Cloud Migration Automatisierung

KI-gestützte Cloud-Migration: Zero-Downtime-Strategien

  • ALBERT analysiert Abhängigkeiten zwischen Services und erstellt optimale Migrationspläne.
  • Automatische Workload-Klassifizierung für Lift-and-Shift, Re-Platform oder Re-Architecting.
  • Predictive Analytics für Migrationsrisiken und automatische Rollback-Strategien.

Ziel: Migrationszeit um 60% reduzieren, Ausfallrisiken minimieren.

Kostenoptimierung mit KI

Intelligente Kosten­optimierung & FinOps-Automation

  • KI identifiziert ungenutzte Ressourcen, Overprovisioning und kostenintensive Architekturen.
  • Automatische Reserved Instance Empfehlungen und Spot-Instance-Orchestrierung.
  • Echtzeit-Anomalieerkennung bei ungewöhnlichen Kostenentwicklungen mit sofortigen Alerts.

Ziel: Cloud-Kosten um 30-40% senken bei gleichbleibender Performance.

agorum core Das DMS als zentrales Cloud-Governance-Fundament

Zentrale Verwaltung von Verträgen, SLAs, Compliance-Dokumenten und technischer Dokumentation. Multi-Cloud-fähig, hochverfügbar und mit Enterprise-Features.

Multi-Cloud Governance

Multi-Cloud-Dokumenten­management

  • Zentrale Verwaltung von Service-Verträgen, SLAs und Cloud-Provider-Dokumentation.
  • Automatische Versionierung von Infrastructure-as-Code Templates und Deployment-Configs.
  • Integration mit CI/CD-Pipelines für automatische Dokumentations-Updates.

Ziel: Single Source of Truth für alle Cloud-Ressourcen und -Prozesse.

Compliance Automation

Compliance & Security Documentation Hub

  • Revisionssichere Archivierung von Audit-Logs, Security-Reports und Compliance-Zertifikaten.
  • Automatische Dokumentation von DSGVO, ISO 27001 und SOC 2 Anforderungen.
  • Granulare Zugriffsrechte mit Multi-Mandanten-Fähigkeit für Service-Provider.

Ziel: Audit-Readiness in Echtzeit, Compliance-Risiken proaktiv managen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Automatisierung durch KI-DMS-Integration

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: analysiert Infrastruktur-Dokumentation, optimiert Deployments und beantwortet technische Fragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Workload Optimization

Automated Infrastructure Documentation

  • KI extrahiert automatisch Konfigurationsdetails aus Cloud-Konsolen und API-Responses.
  • Selbstaktualisierende Netzwerk-Diagramme und Service-Dependency-Maps.
  • Intelligente Änderungserkennung mit automatischer Versionierung und Change-Log.

Ziel: Immer aktuelle Dokumentation ohne manuellen Aufwand.

Digital Forensics und Incident Response

Intelligent Incident Response & Knowledge Base

  • ALBERT analysiert Incident-Historie und schlägt Lösungen basierend auf vergangenen Fällen vor.
  • Automatische Erstellung von Runbooks und Troubleshooting-Guides aus gelösten Tickets.
  • Natural Language Queries: "Zeige mir alle Kubernetes-Incidents der letzten 30 Tage mit Root Cause."

Ziel: Mean Time to Resolution (MTTR) um 50% reduzieren.

NORA | 360° 360°-Transparenz über deine gesamte Cloud-Landschaft

NORA | 360° verknüpft Services, Ressourcen, Teams und Prozesse zu einem intelligenten Gesamtsystem für maximale Übersicht.

Service Relationship Management

Service-Dependency-Management in Echtzeit

  • Visualisierung aller Abhängigkeiten zwischen Microservices, APIs und Datenbanken.
  • Impact-Analyse bei geplanten Änderungen mit automatischer Stakeholder-Benachrichtigung.
  • Hierarchische Aufgabenstrukturen für komplexe Deployments mit beliebigen Unteraufgaben.
  • Cross-Cloud-Beziehungen transparent darstellen und Performance-Bottlenecks identifizieren.

Ziel: Vollständige Service-Transparenz, proaktives Problem-Management.

Kostenoptimierung mit KI

Resource & Cost Allocation Analytics

  • Verknüpfung von Cloud-Ressourcen mit Kostenstellen, Projekten und Teams.
  • Automatische Chargeback-Reports mit detaillierter Aufschlüsselung nach Services.
  • Predictive Budgeting basierend auf historischen Daten und geplanten Projekten.
  • Multi-dimensionale Analysen: Kosten nach Region, Service-Typ, Tags oder Business Units.

Ziel: Vollständige Kostentransparenz und präzise Budgetplanung.

Enterprise-Security & Compliance by Design

Zero-Trust-Architecture & Encryption

  • End-to-End-Verschlüsselung für alle Dokumente und Metadaten.
  • Granulare RBAC mit Service-Account-Management und API-Key-Rotation.
  • Audit-Logs mit Blockchain-Verankerung für manipulationssichere Nachweise.

Wie läuft ein agorum® Cloud-Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer Cloud-Assessment-Phase, in der wir deine aktuelle Infrastruktur, Pain Points und Optimierungspotenziale analysieren. Im anschließenden Architecture-Workshop definieren wir dein Cloud-Excellence-Framework, priorisieren Use Cases und legen Integrationsszenarien fest. Die Implementierung erfolgt agil in kurzen Sprints mit kontinuierlichem Feedback und messbaren KPIs. Nach der Migration deiner bestehenden Dokumentation und Prozesse begleiten wir dich durch die Hypercare-Phase und stellen den nachhaltigen Erfolg sicher. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Cloud Computing Präsentation

Lass uns deine Cloud-Optimierungspotenziale berechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir konkrete Einsparpotenziale – von Ressourcen-Optimierung bis Compliance-Automation. Individuell für deine Cloud-Architektur.

Cloud Computing Beratung

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!