Digitalisierung Fahrzeugbau Hero

Digitalisierung Fahrzeugproduktion KI, DMS und Analytics optimal im Fahrzeugbau einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen der Fahrzeugindustrie. Passe sie an deine Situation an.

  • Entwicklungszeit-Optimierung

    150 Änderungsanträge/Jahr × 4 Std Bearbeitungszeit = 600 Std/Jahr = 36.000 €/Jahr.

    KI-gestützte Entwicklungsprozesse & automatische Validierung reduzieren den Aufwand um 40% ⇒ ~240 Std/Jahr frei – plus schnellere Time-to-Market.

  • Qualitätssicherung

    5.000 Qualitätsprüfungen/Jahr × 8 Min Ersparnis = 667 Std/Jahr.

    Bei 60 €/Std ≈ 40.000 € reiner Prüfaufwand – Nacharbeitskosten & Gewährleistungsansprüche noch nicht eingerechnet.

  • Technische Dokumentation

    120 Mitarbeitende sparen im Schnitt 25 Min/Tag durch zentrale Suche & KI-Antworten zu Konstruktionsunterlagen.

    ≈ 50 Std/Tag ~ 330.000 €/Jahr bzw. ~11.000 Std/Jahr (bei 220 AT) – Potenzial für Innovation statt Suchen.

Fahrzeughersteller stehen vor komplexen Herausforderungen

Höchste Sicherheitsanforderungen, komplexe Lieferketten, umfangreiche Zulassungsprozesse sowie steigender Kostendruck prägen den Alltag. Gleichzeitig erfordern Elektromobilität und autonomes Fahren völlig neue Entwicklungsansätze. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes Lösungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Entwicklung bis zur Produktion und erfüllst alle regulatorischen Vorgaben für sichere, nachvollziehbare und effiziente Abläufe in deinem Unternehmen. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Entwicklung beschleunigt & Qualität sichert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit PLM, ERP, MES & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Konstruktionsdaten, prüfen Compliance-Anforderungen und optimieren automatisch Fertigungsprozesse.

Weitere Informationen zu ALBERT | AI
KI Entwicklungsoptimierung Fahrzeugbau

KI-Entwicklungs­optimierung: Design­prozesse automatisiert

  • KI analysiert historische Entwicklungsdaten und schlägt optimierte Designvarianten vor.
  • Automatische Simulation und Validierung von Konstruktionsänderungen.
  • Prognose von Fertigungskosten basierend auf Designentscheidungen.

Ziel: Entwicklungszeiten verkürzen, Innovationszyklen beschleunigen, Kosten reduzieren.

KI Qualitätskontrolle Fahrzeugbau

Automatische Qualitätskontrolle & Fehlerprävention

  • ALBERT erkennt Muster in Produktionsdaten und prognostiziert Qualitätsprobleme.
  • KI-basierte Endkontrolle mit automatischer Fehlererkennung und -klassifizierung.
  • Automatische Erstellung von Prüfberichten und Fehleranalysen nach VDA-Standards.

Ziel: Null-Fehler-Strategie umsetzen, Rückrufkosten minimieren, Kundenzufriedenheit steigern.

agorum core Das DMS als zentrales Wissensarchiv: sicher, normkonform, vernetzt

Zentrale Verwaltung aller technischen Dokumente, Zulassungsunterlagen, Prüfberichte und Konstruktionsdaten. GoBD-konforme Archivierung mit Versionierung und leistungsstarker Suche. On-Prem oder Cloud.

Weitere Informationen zu agorum core
DMS Technische Dokumentation Fahrzeugbau

Technische Dokumentation & Konstruktionsdaten digital

  • Automatisches Erfassen und Verschlagworten von CAD-Zeichnungen, Stücklisten und technischen Spezifikationen.
  • Versionskontrolle mit Änderungshistorie für alle Dokumente – revisionssicher archiviert.
  • Intelligente Verknüpfung von Dokumenten mit Baugruppen, Varianten und Projekten.

Ziel: Compliance sicherstellen, Entwicklungszeiten verkürzen, Wissen zentral verfügbar machen.

DMS Teileverwaltung Fahrzeugbau

Digitale Teile- & Seriennummern­verwaltung

  • Lückenlose Dokumentation von Komponenten, Baugruppen und Fahrzeugen.
  • Automatische Verknüpfung von Seriennummern mit Prüfprotokollen und Zertifikaten.
  • Unterstützung von Lieferkettengesetz-Anforderungen durch transparente Nachweisführung.

Ziel: Rückverfolgbarkeit garantieren, Rückrufe effizient managen, Audits vereinfachen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Verknüpfung von Entwicklung & Compliance

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, prüft Zulassungsanforderungen, beantwortet technische Fragen – alles im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

ALBERT agorum Entwicklungsprozess

Entwicklung → Freigabe → Produktion

  • Neue Konstruktionen werden automatisch auf Normenkonformität und Sicherheitsanforderungen geprüft.
  • ALBERT erstellt automatisch Freigabedokumente und startet APQP-Workflows.
  • Bei Designänderungen: Automatische Prüfung aller betroffenen Baugruppen und Varianten.

Ziel: Compliance-Risiken minimieren, Entwicklungszyklen verkürzen.

ALBERT agorum Compliance Automatisierung

KI-Compliance­prüfung mit automatischer Dokumentation

  • Homologationsunterlagen werden automatisch auf Vollständigkeit und Aktualität geprüft.
  • ALBERT überwacht Änderungen in Normen und initiiert erforderliche Anpassungen.
  • Automatische Erstellung von Typgenehmigungen und CoC-Dokumenten.

Ziel: Zulassungsprozesse beschleunigen, Compliance sicherstellen, Risiken minimieren.

NORA | 360° Prozesse vernetzen, Lieferketten transparent machen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Komponenten & Produktionsprozesse zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Weitere Informationen zu NORA | 360°
NORA 360 Lieferketten Analytics Fahrzeugbau

Lieferketten-Transparenz intelligent vernetzt

  • Tier-1 bis Tier-n Lieferanten mit Komponenten, Fahrzeugen und Kunden verknüpfen.
  • Mehrfachrollen abbilden: Systemlieferant als Entwicklungspartner & Produzent.
  • Teileflüsse über alle Stufen nachvollziehen – vom Rohmaterial bis zum Fahrzeug.
  • Automatische Risikoanalyse bei Lieferantenausfall oder Bauteilengpass.

Ziel: 360°-Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette, Versorgungssicherheit gewährleisten.

NORA 360 Produktionsoptimierung Fahrzeugbau

Produktions-Orchestrierung als vernetzte Einheit

  • Fertigungslinien, Roboter und Prüfstände mit Aufträgen & Fahrzeugen verknüpfen.
  • Produktionsaufträge hierarchisch strukturieren mit Unteraufträgen für Karosseriebau, Lackierung, Montage.
  • Wartungsvorgänge und Umrüstungen intelligent mit Produktionsplanung vernetzen.
  • Process Mining zur Identifikation von Engpässen und Optimierungspotenzialen.

Ziel: Maximale Anlagenauslastung durch intelligente Vernetzung aller Produktionsfaktoren.

Datenschutz & Compliance durchgängig gewährleistet

Sicherheit & Nachvollziehbarkeit

  • Rollenbasierte Zugriffsrechte für sensible Konstruktionsdaten und Entwicklungsunterlagen.
  • Vollständige Audit-Trails für alle Dokumente und Prozessschritte.
  • Verschlüsselte Speicherung und sichere Kommunikation mit 2-Faktor-Authentisierung.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Datenquellen und Compliance-Vorgaben klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Entwicklungsoptimierung bis Qualitätssicherung. Individuell für dein Fahrzeugunternehmen.

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digitalisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!