Digitalisierung in der chemischen Verfahrenstechnik

Digitalisierung Chemie KI, DMS und Analytics für die chemische Verfahrenstechnik

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen der chemischen Verfahrenstechnik. Passe sie an deine Situation an.

  • Produktionsplanung

    25 Produktionschargen/Woche × 2 Std Planungsaufwand = 50 Std/Woche = 6.000 €/Woche.

    KI-gestützte Batch-Optimierung & Forecasts reduzieren Aufwand um 40% ⇒ ~1.040 Std/Jahr frei – plus bessere Auslastung.

  • Compliance-Dokumentation

    3.000 Sicherheitsdatenblätter/Jahr × 8 Min Verwaltung = 400 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 14.000 € reiner Verwaltungsaufwand – Audit-Risiken & Bußgelder noch nicht eingerechnet.

  • Rezeptur- & Formelsuche

    80 F&E-Mitarbeitende sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Suche & KI-Antworten.

    ≈ 26,7 Std/Tag ~ 146.850 €/Jahr bzw. ~5.867 Std/Jahr (bei 220 AT) – Potenzial für mehr Innovation statt Suchen.

Chemische Verfahrenstechnik steht vor besonderen Herausforderungen

Komplexe Produktionsprozesse, strenge Sicherheits- und Umweltauflagen sowie der Druck zur kontinuierlichen Prozessoptimierung prägen die Branche. Digitale Lösungen können hier entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles Lösungspaket, das speziell auf die Anforderungen der chemischen Verfahrenstechnik zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, optimierst Rezepturen und erfüllst alle regulatorischen Vorgaben für sichere, effiziente und nachhaltige Produktion. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Produktionsprozesse & Compliance spürbar optimiert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP/MES, LIMS, DMS & weiteren Tools. KI-Agenten analysieren Prozessdaten, optimieren Rezepturen und überwachen Compliance automatisch.

KI-gestützte Produktionsplanung

KI-Produktions­planung: Batch-Optimierung automatisiert

  • KI analysiert historische Produktionsdaten und prognostiziert optimale Batch-Größen und Sequenzen.
  • Automatische Berücksichtigung von Anlagenkapazitäten, Reinigungszeiten und Rohstoffverfügbarkeit.
  • Beispielrechnung: 25 Chargen/Woche × 2h Planungsaufwand = 50h/Woche – KI reduziert dies um 40%.

Ziel: Durchlaufzeiten verkürzen, Anlagenauslastung maximieren.

Automatisierte Qualitätskontrolle

Qualitätskontrolle & Compliance-Überwachung

  • ALBERT prüft Analysezertifikate automatisch auf Spezifikationskonformität und Grenzwerte.
  • Automatische Erstellung von Freigabedokumenten und Chargenprotokollen nach GMP-Standards.
  • Echtzeit-Alerts bei Abweichungen mit vorgeschlagenen Korrekturmaßnahmen.

Ziel: Qualitätssicherung beschleunigen, Compliance-Risiken minimieren.

agorum core Das DMS als stabile Basis: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Verwaltung von Rezepturen, Sicherheitsdatenblättern & Produktionsdokumenten, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitale Compliance-Dokumentation

Digitale Compliance-Dokumentation & SDB-Verwaltung

  • Automatisches Erfassen, Versionieren und Archivieren von Sicherheitsdatenblättern nach REACH/CLP.
  • Unterstützung von revisionssicherer Archivierung mit vollständiger Audit-Trail.
  • Beispielrechnung: 3.000 SDBs/Jahr × 8 Min Verwaltung = ~400 Std/Jahr weniger Aufwand. Ersparnis: ~14.000 €/Jahr

Ziel: Compliance-Anforderungen erfüllen, Audit-Sicherheit gewährleisten.

Digitale Rezepturverwaltung

Rezeptur- & Formel­management

  • Zentrale, versionierte Verwaltung aller Rezepturen mit Änderungshistorie und Freigabeworkflows.
  • Granulare Rechte für F&E, Produktion und QS via AD/LDAP & 2FA.
  • Such-Turbo: Volltext + Metadaten – Rezepturen in Sekunden statt Minuten finden.

Ziel: Wissensmanagement optimieren, Innovationszyklen verkürzen.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Prozesse & Antworten aus deinen Dokumenten

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Dokumente, optimiert Prozesse, beantwortet Fachfragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Prozessdaten-Analytics

Eingangspost → Prozess[-}dokumentation → Workflow

  • E-Mails, Analysezertifikate & Lieferscheine werden automatisch erkannt und dem richtigen Batch zugeordnet.
  • ALBERT extrahiert relevante Daten (z.B. Chargennummern, Analysewerte, Liefermengen) und startet passende Workflows.
  • Transparente Prozessführung – jeder Schritt ist nachvollziehbar & GMP-konform dokumentiert.

Ziel: Medienbrüche eliminieren, Prozesssicherheit erhöhen.

Digitale Compliance-Dokumentation

Audit-Vorbereitung per Knopfdruck

  • ALBERT erstellt automatisch Audit-Trails & Zusammenfassungen aus allen relevanten Produktionsdokumenten.
  • Hinweise auf fehlende Dokumentationen, abgelaufene Zertifikate oder unvollständige Chargenprotokolle.
  • Export als strukturierte Audit-Mappe – komplett und prüfbereit.

Ziel: Audit-Vorbereitungszeit um 70% reduzieren, Findings minimieren.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Anlagen & Prozesse in der chemischen Verfahrenstechnik zu einem intelligenten Gesamtsystem.

Vernetzte Lieferketten

Supply-Chain intelligent vernetzen

  • Lieferanten mit Rohstoffen, Produktionsanlagen und Kunden verknüpfen in Echtzeit.
  • Mehrfachrollen abbilden: Lieferant als Dienstleister & Kunde, Lohnfertiger als Partner & Wettbewerber.
  • Vorgänge & Aufgaben hierarchisch strukturieren: Hauptauftrag mit beliebigen Teilprozessen.
  • Dokumente automatisch den richtigen Chargen, Anlagen & Prozessen zuordnen.

Ziel: 360°-Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette, lückenlose Rückverfolgbarkeit.

Anlagen- und Asset-Management

Anlagen-Management als vernetzte Einheit

  • Reaktoren, Kolonnen, Pumpen mit Wartungsplänen & Produktionsaufträgen verknüpfen.
  • Techniker anlagenübergreifend einsetzen – Spezialisten, Wartungsteams flexibel zuordnen.
  • Prozesse wie Reinigung, Kalibrierung oder TÜV-Prüfungen mit allen Beteiligten vernetzen.
  • Aufgaben-Kaskaden erstellen: Hauptaufgabe "Anlagenrevision" mit Unteraufgaben für Inspektion, Reparatur, Dokumentation.

Ziel: Maximale Anlagenverfügbarkeit durch intelligente Vernetzung.

Datenschutz & Sicherheit – by Design

Berechtigungen & Audit

  • Feingranulare Rollen für F&E, Produktion, QS und Management.
  • Vollständige Nachvollziehbarkeit durch lückenlose Protokolle & Versionierung.
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und Single-Sign-On für maximale Sicherheit.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Prozesse und Compliance-Anforderungen klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Rollen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Digitalisierungsberatung für die Chemieindustrie

Lass uns deine Einsparpotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Produktionsoptimierung bis Compliance-Management. Individuell für deine chemische Verfahrenstechnik.

Eine Mitarbeiterin sitzt auf einem blauen Sofa im Büro und arbeitet mit einem Tablet, während sie ein Headset trägt.

Kontakt

Chief Operating Officer (COO)
Nina Schulze
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-40

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!