Robotik Digitalisierung in der Industrie

Automatisierung mit KI in der Robotik KI, DMS und Analytics für die Robotik-Branche

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen für Robotik-Unternehmen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen aus der Robotik-Industrie. Passe sie an deine Produktionssituation an.

  • Predictive Maintenance

    15 Roboter × 2 ungeplante Ausfälle/Jahr × 8 Std Stillstand × 500 €/Std = 120.000 €/Jahr Verlust.

    KI-basierte Wartungsvorhersage reduziert ungeplante Ausfälle um 70% ⇒ Einsparung von 84.000 €/Jahr plus höhere Liefertreue.

  • Produktions­optimierung

    20 Roboterzellen × 5% Effizienzsteigerung durch KI-Optimierung = 1 zusätzliche Produktionszelle-Äquivalent.

    Bei 250.000 € Invest/Zelle entspricht das 250.000 € Kapitaleinsparung bei gleicher Outputsteigerung.

  • Technische Dokumentation

    30 Techniker × 45 Min/Tag Zeitersparnis durch zentrale Dokumentensuche & KI-Antworten.

    ≈ 22,5 Std/Tag × 220 AT × 45 €/Std = 222.750 €/Jahr – Zeit für produktive Wartung statt Dokumentensuche.

Robotik-Unternehmen stehen vor komplexen digitalen Herausforderungen

Die Robotik-Branche bewegt sich im Spannungsfeld zwischen höchster Präzision, komplexen Compliance-Anforderungen und dem Druck zur kontinuierlichen Innovation. Technische Dokumentationen, CE-Kennzeichnungen, Wartungsprotokolle und Produktionsdaten müssen nicht nur verwaltet, sondern intelligent vernetzt werden. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein durchdachtes DIGITAL TOOLKIT, das speziell auf die Anforderungen von Robotik-Herstellern und Systemintegratoren zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse von der Produktionsplanung bis zur Compliance-Dokumentation und schaffst die Basis für datengetriebene Entscheidungen. Im Folgenden zeigen wir dir konkrete Anwendungsfälle und wie unsere Lösungen synergetisch zusammenwirken.

ALBERT | AI KI, die Produktionseffizienz & Wartung revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet als intelligente KI-Plattform eigenständig oder integriert mit deinen bestehenden Systemen wie ERP, MES, CAD und PLM. KI-Agenten analysieren Produktionsdaten, prognostizieren Wartungsbedarfe und optimieren Fertigungsabläufe in Echtzeit.

KI-gestützte Produktionsplanung in der Robotik

KI-gestützte Produktionsplanung: Roboterauslastung maximieren

  • ALBERT analysiert historische Produktionsdaten und prognostiziert optimale Fertigungssequenzen
  • Automatische Anpassung von Roboterprogrammen bei Produktwechseln oder Störungen
  • KI-basierte Kollisionsvermeidung und Bahnoptimierung für kürzere Taktzeiten
  • Echtzeit-Vorschläge zur Umrüstung und Ressourcenallokation

Ziel: Durchsatz erhöhen, Rüstzeiten minimieren, Energieeffizienz steigern.

Predictive Maintenance für Robotersysteme

Predictive Maintenance: Ausfälle verhindern, bevor sie entstehen

  • ALBERT überwacht kontinuierlich Sensordaten von Robotern (Vibration, Temperatur, Stromaufnahme)
  • KI erkennt Anomalien und prognostiziert Verschleiß von Komponenten wie Getrieben oder Lagern
  • Automatische Wartungsplanung mit optimaler Terminierung während geplanter Stillstände
  • Integration mit Ersatzteilmanagement für rechtzeitige Beschaffung

Ziel: Ungeplante Stillstände um bis zu 70% reduzieren, Wartungskosten optimieren.

agorum core Das DMS als digitales Rückgrat: revisionssicher, normkonform, integriert

agorum core bildet das Fundament für deine technische Dokumentation, Compliance-Nachweise und Produktionsdaten. Mit revisionssicherer Archivierung, intelligenter Suche und nahtloser Integration in deine Systemlandschaft.

Digitales Dokumentenmanagement in der Robotik

Technische Dokumentation & Programmverwaltung

  • Zentrale Verwaltung von Roboterprogrammen, Kinematik-Modellen und Konfigurationsdateien
  • Versionskontrolle für alle technischen Dokumente mit lückenloser Änderungshistorie
  • Automatische Extraktion von Metadaten aus CAD-Zeichnungen und Schaltplänen
  • Volltextsuche über alle Dokumenttypen – finde kritische Informationen in Sekunden

Ziel: Wissensmanagement optimieren, Fehlerquellen durch veraltete Dokumente eliminieren.

CE-Kennzeichnung und Compliance Management

CE-Kennzeichnung & Compliance-Management

  • Strukturierte Ablage aller CE-relevanten Dokumente: Risikobeurteilungen, Konformitätserklärungen, Prüfprotokolle
  • Automatische Workflows für Freigabeprozesse und Änderungsmanagement gemäß Maschinenrichtlinie
  • Audit-Trail für lückenlose Nachweisführung bei Behördenprüfungen
  • Integration mit E-Rechnungssystemen für normkonforme Dokumentation

Ziel: Compliance sicherstellen, Haftungsrisiken minimieren, Zertifizierungsprozesse beschleunigen.

ALBERT | AI & agorum core Intelligente Dokumentenverarbeitung mit KI-Power

ALBERT | AI und agorum core verschmelzen zu einer leistungsstarken Einheit: KI-Agenten klassifizieren, extrahieren und verarbeiten Dokumente automatisch – immer im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Automatisierte Qualitätskontrolle in der Robotik

Automatisierte Qualitäts­dokumentation

  • ALBERT extrahiert Qualitätsdaten aus Prüfprotokollen und erstellt automatisch Prüfberichte
  • KI erkennt Abweichungen und initiiert Korrekturmaßnahmen-Workflows
  • Automatische Zuordnung von Messdaten zu Seriennummern und Produktionschargen
  • Intelligente Zusammenfassung für Management-Reports und Kundenaudits

Ziel: Qualitätssicherung beschleunigen, Fehlerquote senken, Rückverfolgbarkeit garantieren.

Beratungsgespräch Digitalisierung Robotik

Wissens­management für Service­techniker

  • Techniker stellen Fragen in natürlicher Sprache: "Zeige mir alle Wartungsprotokolle für Roboter XY der letzten 6 Monate"
  • ALBERT durchsucht Handbücher, Schulungsunterlagen und Erfahrungsberichte
  • KI-generierte Troubleshooting-Anleitungen basierend auf historischen Fehlerbehebungen
  • Automatische Erstellung von Wartungschecklisten aus technischen Dokumentationen

Ziel: Servicequalität steigern, Einarbeitungszeiten verkürzen, First-Time-Fix-Rate erhöhen.

NORA | 360° Vernetzte Produktionswelten mit 360°-Transparenz

NORA | 360° vernetzt Roboter, Fertigungszellen, Teams und Lieferanten zu einem intelligenten Ökosystem. Verstehe Zusammenhänge, erkenne Abhängigkeiten und orchestriere komplexe Produktionsabläufe.

Vernetzte Robotersysteme mit NORA 360

Roboterzellen-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Verknüpfung von Robotern mit Peripheriegeräten, Werkzeugen und Sicherheitssystemen
  • Mehrfachrollen abbilden: Programmierer als Inbetriebnehmer, Wartungstechniker als Trainer
  • Hierarchische Aufgabenstrukturen: Hauptprojekt "Neue Produktionslinie" mit Unteraufgaben für Mechanik, Elektrik, Programmierung
  • Automatische Dokumentenzuordnung zu Robotern, Projekten und Wartungsvorgängen

Ziel: 360°-Blick auf jede Produktionszelle, lückenlose Vernetzung aller Komponenten.

Optimierung von Fertigungszellen

Produktionslinien-Management als vernetzte Einheit

  • Objekte wie Roboter, Förderbänder, Prüfstationen miteinander und mit Aufträgen verknüpfen
  • Techniker linienübergreifend einsetzen – Spezialisten flexibel verschiedenen Projekten zuordnen
  • Prozesse wie Umrüstungen, Produktwechsel oder Großwartungen mit allen Beteiligten vernetzen
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Linienerweiterung" mit Unteraufgaben für Layout, Integration, Validierung

Ziel: Transparente Produktionssteuerung durch intelligente Beziehungs-Verknüpfungen.

Sicherheit & Compliance für kritische Produktionsdaten

Datenschutz & Zugriffskontrolle

  • Rollenbasierte Berechtigungen für Programmierer, Bediener, Wartungspersonal
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Produktionsdaten und Kundenprojekte
  • Zwei-Faktor-Authentisierung und AD/LDAP-Integration
  • Audit-konforme Protokollierung aller Zugriffe und Änderungen

Industriestandards & Normen

  • Konformität mit ISO 9001, ISO 14001 und branchenspezifischen Standards
  • Unterstützung von Industrie 4.0 Protokollen (OPC UA, MQTT)
  • GoBD-konforme Archivierung für steuerrelevante Dokumente

Wie läuft ein agorum® Projekt in der Robotik ab?

Wir starten mit einer Analyse deiner Produktionsumgebung, identifizieren Quick Wins wie Predictive Maintenance für kritische Roboter und definieren gemeinsam Prioritäten. Im Workshop entwickeln wir dein individuelles DIGITAL TOOLKIT und legen KPIs fest. Die Umsetzung erfolgt agil in Sprints – du siehst bereits nach wenigen Wochen erste Ergebnisse. Nach der Datenmigration und Systemintegration begleiten wir dich während der Einführungsphase. Alle Details zum strukturierten Vorgehen findest du im agorum® Projektablauf.

Beratungsgespräch Digitalisierung Robotik

Lass uns deine Produktionseffizienz gemeinsam steigern

In 30 Minuten zeigen wir dir live, wie du mit KI und smartem Dokumentenmanagement deine Roboterproduktion optimierst. Konkret für deine Anwendungsfälle.

Kontakt und Support für Robotik-Digitalisierung

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!