agorum blog
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Sammelrechnungen buchen: Das ist mit den innovativen Funktionalitäten im Dokumentenmanagement-System (DMS) agorum core mit wenigen Klicks erledigt. Die hochentwickelte Software nimmt die Erfassung von umfangreichen Sammelrechnungen ab, und ein anschließender Workflow holt die Freigaben ein. Das bedeutet maximale Unterstützung für die Buchhaltung. Wie die einzelnen Software-Module arbeiten, beschreiben wir in diesem Beitrag.
Sammelrechnungen mit hunderten von Rechnungspositionen manuell zu verarbeiten, ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Das Dokumentenmanagement-System agorum core kann diese Prozesse mit wenigen Mausklicks bis hin zur finalen Übergabe an die Finanzbuchhaltung übernehmen. Alle Belege sind revisionssicher im System, und das Suchen und Finden geschieht innerhalb von Sekunden.
Grundlage, damit ein Dokumentenmanagement-System Positionen abgleichen kann, sind Ankerpunkte, sogenannte Metadaten. Das sind Daten innerhalb von Dokumenten, die mit verwandten Daten abgeglichen und in Bezug gebracht werden können. Je nach Branche und auch Prozess unterscheiden sich Metadaten, die erhoben werden. Beispielsweise werden in einer Patentanwaltskanzlei andere erhoben als in der Fertigungsindustrie. Beim großen Thema Rechnungen sind folgende Metadaten gängig:
Neben der automatisierten Verarbeitung von Sammelrechnungen gibt es einen weiteren Pluspunkt, der unschlagbar hilfreich ist: Die Suche nach Rechnungen wird denkbar einfach. Sie können über die Metadaten nach einem Beleg suchen. Je nachdem, welche Parameter einer Rechnung bekannt sind, können Sie danach suchen und haben den entsprechenden Beleg direkt auf dem Bildschirm. Auch die Abstimmung mit dem Steuerberater oder dem Finanzamt können Sie künftig ganz schnell digital vornehmen. Diesen Prozess haben wir in diesem Beitrag beschrieben.
Die agorum core docform-Familie bietet Premium-Funktionalitäten für höchste Ansprüche in der automatisierten Belegverwaltung. In den Modulen stecken mehr als 25 Jahre Erfahrung und Entwicklung. Die innovativen Funktionalitäten machen aus komplexen Vorgängen einfache. Unternehmen profitieren an einem Zugewinn an Zeit, Fehlerfreiheit und das gute Gefühl, die gesetzeskonformen Vorschriften zu erfüllen.
agorum core docform ist das Basismodul, das wie Sherlock Holmes innerhalb von Dokumenten nach Informationen sucht. Dazu ein Beispiel: Eine Rechnung geht im Postfach ein und durchläuft die Texterkennung durch den OCR. Es werden Metadaten wie zum Beispiel Rechnungsnummer, Datum, Preis, Lieferant usw. erkannt. docform kann auf Grund dieser Metadaten entsprechende Verknüpfungen herstellen und es an der richtigen Stelle im System ablegen. Was hier ganz simpel an einer Rechnung beschrieben ist, gilt für alle Arten von eingehenden Dokumenten (z. B. E-Mails, Lieferscheine, Verträge, Berichte usw.).
In nahezu allen IT-Umgebungen sind verschiedene Applikationen im Einsatz. Die Rolle des Dokumentenmanagement-Systems (DMS) ist die des Koordinators und Archivars: Kein Dokument, das nicht durch seine “Hände” geht.
Das Modul agorum core docform extended ermöglicht das einfache und schnelle Anbinden an Drittsystemen, die durchsuchbare Dokumente erzeugen. Bleiben wir beim Beispiel Sammelrechnung, die im ERP erzeugt wird. Dabei handelt es sich um “durchsuchbare Dokumente”, die direkt im DMS gespeichert und in Workflows integriert werden können. Weitere Beispiele sind CRM- und CAD-Software, der Bereich Adressverwaltung und Qualitätsmanagement, um nur wenige zu nennen. Bei den Dokumenten, die in einem Drittsystem generiert werden, handelt es sich in der Regel um durchsuchbare PDFs, die vom DMS fehlerfrei ausgelesen werden können.
Für das erfolgreiche Auslesen und Zuordnen der Textinformationen (Anschrift, Datum, Bestellnummer etc.) müssen die Textkoordinaten bekannt sein. Je nach Dokumentenart und Layout stehen diese Koordinaten an unterschiedlichen Positionen. docform extended kann diese identifizieren, mit der Kundenakte verknüpfen und im Archiv an der richtigen Stelle ablegen.
Mit dem Modul agorum core docform positions können u. a. Rechnungspositionen, Artikelnummern, Mengenangaben und Preise positionsgenau ausgelesen werden. Das gilt auch für verschachtelte Unterpositionen, wie es bei Telefonrechnungen häufig der Fall ist. Die Funktionsweise ist seitenübergreifend und deshalb für umfangreiche Sammelrechnungen ideal geeignet.
Das Modul ist nicht nur für den Einsatz bei Rechnungen sehr hilfreich, sondern auch bei jeglicher Form von Listen bzw. standardisierten Formularen. So findet es beispielsweise auch Anwendung bei Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe, wo es um die Verwaltung von Stücklisten geht.
Das Modul ist die Prüfinstanz der docform-Familie. Dort wird die Rechnung rechnerisch geprüft. Den Automatisierungsgrad, was alles geprüft werden soll, bestimmt der Kunde. Gängige Prüfkontrollen sind Netto- und Bruttobetrag, MWSt, Mengenangaben und Positionen. Weicht eine Angabe ab, gibt der dahinterliegende Workflow die entsprechende Meldung.
Unternehmen, die ihre Belegverwaltung professionell abbilden möchten, sind mit der docform-Familie von agorum core in bester Gesellschaft. Unsere DMS-Experten zeigen Ihnen in einer Online-Demo, welche Möglichkeiten agorum core bietet. Wir freuen uns über Ihre Anfrage. Hier.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.