Best Practice agorum core
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Metadaten sind Dreh- und Angelpunkt in der digitalen Datenverwaltung. Durch sie werden große Datenmengen strukturiert und geclustert. Mithilfe von Metadaten kann ein bestimmtes Dokument mit einem Klick gefunden werden. Und genau das ist die Paradefunktion der DMS/ECM-Lösung agorum core. Es ist die Lösung für Unternehmen, die sich von papierbasierten Prozessen verabschieden möchten.
Wikipedia schreibt dazu: “Metadaten oder Metainformationen sind Daten, die Informationen über Merkmale anderer Daten enthalten, aber nicht diese Daten selbst”. Oder einfacher: Metadaten sind Informationen, die in agorum core zusätzlich mit einem Dokument im DMS abgespeichert werden. Oft wird diese Vergabe von Metadaten auch als Verschlagwortung bezeichnet. Welche Metadaten Sie für ein Dokument benötigen, können Sie in agorum core selbst frei definieren.
Neben der Volltextsuche, welche die Dokumente komplett durchsucht, können Sie in Suchanfragen sehr gezielt nach eben diesen Metadaten recherchieren und filtern. Listen können Sie anhand von Metadaten erstellen lassen und ausfiltern sowie Workflows metadatenabhängig steuern.
Prinzipiell gibt es in agorum core keine Einschränkungen. Sie können beliebig viele Metadaten anlegen und erfassen:
agorum core ist darauf ausgelegt, so viele Metadaten wie nur möglich automatisch zu erfassen, denn nichts ist lästiger, als bereits im Dokument vorhandene Daten nochmals von Hand einzugeben. Dafür gibt es verschiedene Funktionalitäten:
Über einen komfortablen, grafischen Editor legen Sie in docform genau fest, welche Metadaten aus eingescannten und von der Texterkennung (OCR) erfassten Dokumenten übernommen werden sollen. Das funktioniert selbstverständlich auch mit PDF-Dokumenten, die bereits elektronisch vorliegen.
Die Metadaten der trainierten Dokumententypen werden jedes Mal automatisch erfasst, wenn ein neues Dokument dieser Art im DMS gespeichert wird.
Viele Dokumententypen enthalten bereits selbst Metadaten. Diese Informationen können automatisch in agorum core übernommen werden. Beispiele sind Zusatzinformationen wie Erstelldatum oder die Dateigröße bei PDF-, Word-, oder Excel-Dateien. Aber auch GPS-Koordinaten / die Auflösung bei Bilddaten sind denkbar.
Eine wichtige Quelle für Metadaten können auch Verzeichnisstrukturen sein. agorum core übernimmt diese Metadaten auf Wunsch automatisch. Ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Im Dokumentenmanagement-System befindet sich eine Kundenakte, in der alle Ihre Kunden erfasst sind. Die (vereinfachte) Struktur sieht so aus:
Speichern Sie ein Dokument im Verzeichnis “Post”, erhält es automatisch die Metadaten Kundenakte-Firmenname-Dateien-Post vererbt.
Oder Sie speichern eine Datei im Verzeichnis “Dokumentation”, dann erhält die Datei automatisch die Metadaten Kundenakte-Firmenname-Projekte-Projektnr_99867-Dokumentation.
Wie Sie das nutzen können, erklären wir nachfolgend in einem zusammenfassenden Beispiel.
Metadaten, die nicht über den Inhalt oder die Ablagestruktur vom System erfasst werden können, lassen sich bequem von Hand eingeben. Legen Sie z. B. ein Dokument in ein bestimmtes Verzeichnis ab, öffnet sich ein Formular, das die zu erfassenden Metadaten abfragt. Bei der Erfassung werden Sie von Auswahlmenüs und einer automatischen Vervollständigungsfunktion unterstützt, sodass die Erfassung einfach und schnell von der Hand geht.
Auch Workflows können die Metadaten automatisch verändern. Auch hier ein Beispiel, das diese Funktion beschreibt: In einem Unternehmen gibt es einen Workflow, über den Pressemeldungen freigeben werden. Wird der Workflow gestartet, erhält die Pressemeldung das Metadatum “nicht freigegeben”. Ist der Workflow erfolgreich durchlaufen und die Meldung durch die Vorgesetzten freigegeben, ändert der Workflow das Metadatum auf “freigegeben”.
Mit Metadaten können Sie sehr gezielt suchen und filtern, sich Listen erzeugen lassen und Prozesse metadatenabhängig starten und steuern. Um Ihnen das vor Augen zu führen, ein letztes zusammenfassendes Beispiel: den Durchlauf einer Eingangsrechnung:
… die Rechnung nicht die Projektnummer, auf die sie gebucht werden muss, enthält?
Anhand der Metadaten sind Sie in der Lage, nach unterschiedlichsten Kriterien zu suchen. Sie können sich zum Beispiel alle Rechnungen anzeigen lassen, die noch offen sind, oder anhand der Rechnungsnummer gezielt nach einem Dokument suchen. Das Ergebnis bekommen Sie mit wenigen Mausklicks. Sie können auch abhängig von Metadaten Workflows steuern und beeinflussen.
Metadaten sind für das Dokumentenmanagement unverzichtbar und ermöglichen Ihnen das effiziente Arbeiten mit Ihren Daten. Die besten Dokumentenmanagement-Systeme holen sich diese Metadaten so weit wie irgendmöglich von selbst.
Unternehmen, die künftig automatisiert und prozessbezogen arbeiten möchten, sind herzlich eingeladen, die Open-Source-Technologie agorum core in einer Online-Demo kennenzulernen. Schicken Sie uns Ihre Anfrage über nachfolgenden Link und beschreiben Sie mit wenigen Worten Ihr Vorhaben.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.