Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Entscheidungsfindung für eine DMS-Software: Je größer oder langfristiger Investitionen sind, desto genauer wird geprüft und verglichen. Das ist im Dokumentenmanagement Umfeld nicht anders als bei anderen langfristigen Investitionen. Was hat das eine, was das andere nicht hat und wo ist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Auch wir werden oft gefragt, wodurch sich unsere Codes von denen der Wettbewerber unterscheiden. Lesen Sie hierzu unsere Zusammenfassung.
Sie stehen vor der Auswahl eines Dienstleisters und müssen eine Entscheidungsvorlage oder Management Summary verfassen. Qualitative und quantitative Merkmale werden bewertet und das Ergebnis verbunden mit einer Handlungsempfehlung der Geschäftsleitung präsentiert. Die wesentlichen 8 Punkte, die unsere Software agorum core kennzeichnet, beschreiben wir nachfolgend:
…und das bei voller Updatefähigkeit. Der wesentliche Unterschied zu anderen DMS/ECM Herstellern ist der, dass agorum core genau auf Ihre Prozesse konfiguriert wird. Sie müssen sich nicht einem geliefertem Standard anpassen, sondern umgekehrt – agorum core bildet exakt die Prozesse Ihres Unternehmens ab. Keine Konfiguration, die je unser Haus verlassen hat, gleicht einer anderen.
Die Oberflächen von agorum core präsentieren sich den Usern als intuitiv geführtes Programm. In der Anwendung sind nur die Funktionen sichtbar, die für die jeweiligen Gruppen relevant sind. Gesteuert wird das Ganze über ein Berechtigungssystem. Auf diese Weise wird verhindert, dass keine überfrachteten Menüs das Programm unnötig komplex erscheinen lassen.
Das Leistungsportfolio von agorum core geht weit über ein klassisches DMS hinaus. Nach 20 Jahren Entwicklung ist es heute eine mächtige Enterprise Content Management (ECM) Software. Zentraler Unterschied zu einem klassischen DMS ist der, dass die ECM Lösung als unternehmensweite Plattform nahezu alle Digitalisierungsprozesse abbilden kann.
Mit der Entscheidung für eine Software steht immer die Frage im Raum, ob Sie im Ernstfall, auch ohne auf den Hersteller oder die Software zurückzugreifen zu können, an Ihre Daten kommen? Das ist eine berechtigte Frage, denn schließlich möchten Unternehmen unabhängig sein und bleiben. Im Fall von agorum core können wir die Frage mit einem eindeutigen “Ja” beantworten und wie folgt begründen:
Die Daten/Dokumente werden z. B. in einer SQL-Datenbank abgelegt. Die Datenbank und das Storage werden von Ihnen betrieben und sind Bestandteil ihrer IT-Landschaft. Dort erfolgt die unverschlüsselte Ablage der Daten und der Zugriff liegt ausschließlich beim Betreiber.
Open Source Technologie bedeutet, dass der Quellcode offen und einsehbar ist. agorum core basiert auf dieser Technologie und ist in 2 Varianten verfügbar:
1) agorum core open
2) agorum core pro
Zugang zu den Daten:
Mit dem Einsatz von agorum core sind Sie zu jedem Zeitpunkt Herr über Ihre Daten. Das gilt auch für den Fall, dass die Homepage agorum.com nicht mehr erreichbar wäre. Lesen Sie hierzu auch folgenden Blogbeitrag.
Unternehmenssitz: Ostfildern (in der Nähe des Stuttgarter Flughafens)
Branchen: agorum core ist in nahezu allen Branchen vertreten, z. B.: Automobil, Banken, Handel, Bildung, Hochschulen, Universitäten, produzierendes Gewerbe, Dienstleister, Abrechnungszentren für Ärzte, Steuerberater, Patent- und Rechtsanwälte, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Versicherungen, Verlage, Anlagenbetreiber von Industrieparks, IT-Dienstleister, Pflege, Diakonie, Medizin, Transport und Verkehr, Energiedienstleister, uvm.
Ihre Branche ist nicht dabei? Sprechen Sie uns einfach an.
Startpunkt für die Zusammenarbeit ist ein Workshop. Hier ermitteln unsere Experten gemeinsam mit unseren Kunden die wichtigsten Parameter wie zum Beispiel Workflows, User-Stories, Anbindung an weitere Systeme usw. Ziel ist es, keinen Prozess-Schritt zu übersehen. In der Entwicklungsabteilung wird die entstandene Workflow-Architektur segmentiert. Das bedeutet, sie wird in kleinere Entwicklungsschritte unterteilt.
Kunden erhalten nach kurzen Entwicklungszyklen (Sprints) eine ‘Teilauslieferung’. Diese Auslieferung wird kundenseitig von Key-Usern getestet, um schnell herauszufinden, wo noch etwas modifiziert werden muss. Dieses Feedback fließt direkt in die Entwicklung ein. Erst wenn der Entwicklungszyklus (Sprint) abgeschlossen ist, wird mit dem nächsten begonnen.
Auf diese Weise wird es nicht den einen Tag X geben, an dem die neue Software implementiert wird und alle Mitarbeiter über Nacht damit arbeiten werden. Das Gegenteil ist der Fall: Mitarbeiter sind von Beginn an Teil des Entwicklungsprozesses und maßgebend involviert. Die Key-User haben dabei eine zentrale Rolle des internen Transformationsprozesses. Diese Vorgehensweise macht Softwareprojekte flexibler, schlanker und die Qualität der Software um ein vielfaches höher.
Wenn Sie sich für agorum core entscheiden, erhalten Sie eine hochindividualisierbare Software, die auf Ihr Unternehmen maßkonfiguriert wird. Um eine erste Preisaussage treffen zu können, benötigen wir im ersten Schritt folgende Parameter:
Mit diesen beiden Angaben können wir den Kosten für die Lizenzen ermitteln und eine grobe Preisinformation abgeben. Dem voraus geht in den meistern Fällen eine Online-Demo, bei der Sie unser System kennengelernt haben.
Ein verbindliches Dienstleistungsangebot können wir erst nach einem kostenpflichtigen Workshop erstellen. Hier werden unsere Experten gemeinsam mit Ihnen in die Detailausarbeitung gehen. Je nach Anforderungen ergeben sich weitere Parameter, die für die Preisermittlung erforderlich sind. Hier einige Beispiele:
Die aufgeführten Punkte sind nur beispielhaft zu verstehen. Am Ende ist es bei jedem Unternehmen individuell anders.
Für agorum-Kunden mit Wartungsvertrag bieten wir deutsch- und englischsprachigen Support an. Dieser ist über ein Ticketsystem organisiert und von Montag bis Freitag von 09:00 – 16:00 Uhr für Sie erreichbar. Neben dem Support stellen wir eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.
Unternehmen, die einen umfassenderen Support benötigen, haben die Möglichkeit, dies über einen SLA-Vertrag zu machen.
agorum-Kunden ohne Wartungsvertrag können den Support kostenpflichtig in Anspruch nehmen.
Für den Fall, dass es noch offene Punkte gibt, die wir nicht angesprochen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 (0) 711 358718-0.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.