agorum blog
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Digitale Archivierung mit dem Dokumentenmanagement-System (DMS) agorum core: Dahinter ist die Datenbank der Tresor, in dem alle Dokumente liegen. Und eben dieser Tresor muss clever verwaltet werden, damit die Anwender ein performantes System haben. Häufige Frage von Kunden ist in diesem Kontext die Frage nach einer Deduplizierung und dem Thema Storage. Die große Überschrift darüber ist das Datenmanagement. Welche technischen Möglichkeiten unser Dokumentenmanagement-System agorum core bietet, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Digitale Archivierung erfordert ein sinnvolles Datenmanagement. Das betrifft die eingesetzte Hardware, es betrifft das Archivierungskonzept, und es geht um technische Maßnahmen, wie und wo Daten gespeichert werden. Ziel ist es, dass Anwender schnell auf Daten zugreifen können. Wir sprechen über folgende Themen:
Dazu ein Beispiel: Eine Rechnung wird gescannt und geht im DMS durch den Workflowprozess zur digitalen Verarbeitung. Es werden Metadaten gesetzt, die Rechnung wird umbenannt, durchläuft Fileworkflows usw. Dadurch entstehen von dieser einen Rechnung mehrere Historien, obwohl der Content unverändert bleibt. Und genau das passiert mit jedem Dokument, das im Archiv ist. Dieses stetig anwachsende Datenvolumen hat Auswirkungen auf Folgendes:
Selektives Auslagern von Content auf Storage-Systeme ist in einem Dokumentenmanagement System von Beginn an sinnvoll. Wie oben beschrieben, empfiehlt sich zu unterscheiden zwischen folgendem:
Täglich benötigte Dokumente in der Datenbank müssen den Anwendern schnell zur Verfügung stehen. Deshalb empfiehlt es sich, diesen Content auf schnell verfügbaren Ressourcen zu speichern. Dafür können im Dokumentenmanagement-System agorum core Regeln hinterlegt werden. Beispielsweise können Rechnungen mit Rechnungsdatum kleiner als 10 Jahre auf schnellen und die mit älterem Datum auf langsameren Medien gespeichert werden.
Ein Archiv mit wenig genutzten Dokumenten wird am besten im Storage gelagert. Durch eine Auslagerung nutzen Sie Speicherplatz optimal nach Ihren Bedürfnissen und beschleunigen die Arbeit mit agorum core. Mit dem Modul agorum core storage kann der standardmäßig in die Datenbank geschriebene Content auf externe Storage-Systeme ausgelagert werden. Dadurch entlasten Sie die Datenbank und verteilen Dokumente je nach Bedarf – auch metadatengesteuert.
Wir haben Kunden, die durch den Einsatz des Storage-Moduls 50% der Speicherressourcen einsparen konnten. Alle Administratoren wissen, was das für das Betreiben alleine für das Back-up bedeutet. Die Anwender hingegen freuen sich über ein schnelles System und bekommen alle relevanten Daten in Echtzeit.
Zudem inkludiert das Modul eine automatische Deduplizierung, sodass identischer Content nur einmal abgelegt wird, egal wo und wie oft das Dokument innerhalb von agorum core liegt. So wird unnötiger Speicherverbrauch ausgeschlossen. agorum core storage schließt ebenfalls agorum core storage container ein, wodurch die Datenablage in Containern organisiert werden kann. Dadurch kann im Fall, dass das Storage-Backend nicht erreichbar ist, in die Datenbank geschrieben werden. Ist das Backend wieder erreichbar, wird der Prozess wieder aufgenommen und der Content ergänzt. So wird der Inhalt bequem und sicher automatisiert ausgelagert.
Das Thema Storage im Dokumentenmanagement System stellt den gesamten Betrieb von Anfang an auf eine professionelle Plattform. Es ist sowohl für Bestandskunden als auch für Neukunden interessant. Sprechen Sie mit uns. Hier.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.