agorum blog
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Der digitale Rechnungseingang: Kaum ein Bereich in der Digitalisierung hat einen größeren Effekt hinsichtlich Einsparungen wie die digitale Rechnungsverarbeitung. Geringere Fehlerquoten, die Einhaltung von Fristen und die revisionssichere Archivierung sind ausschlaggebende Argumente, warum es sich lohnt, diesen Bereich zu digitalisieren. Welche Vorteile das hat, erklären wir ganz praxisnah an Beispielen.
Er gehört sicher mit zu den häufigsten Einsatzbereichen unserer Software agorum core. In dem Modul, das die Rechnungen verarbeitet, stecken 20 Jahre Entwicklung, und es ist heute so ausgereift, dass wir ganz selbstbewusst sagen: es ist State of the Art.
Unter allen Digitalisierungsthemen ist die Rechnungsverarbeitung mit die effizienteste Umstellung von analog auf digital. Jedem ist bewusst, dass der Rechnungsprozess teuer ist: Personal, hohe Zeitaufwände für die Erfassung und Verarbeitung und Platz für die Archive, denken wir nur an die Aufbewahrungsfristen.
Die Möglichkeiten des Automatisierungsgrades von Rechnungen reichen vom einfachen Auslesen von wenigen Metadaten bis hin zu vollautomatisierten Prozessen. Das bedeutet positionsgenaues Auslesen und Abgleichen mit weiteren Systemen wie zum Beispiel einem ERP. Final werden die Daten an die Fibu übergeben.
Kein Rechnungslauf gleicht dem anderen. Dahinter stecken Wenn-dann-Regeln. Ist z. B. ein Rechnungsbetrag größer als ein bestimmter Wert, muss die Rechnung zuerst von einem Abteilungsleiter freigegeben werden. Oder ein Fachbereich kann ab einem bestimmten Rechnungsbetrag eine Freigabe erst nach der Prüfung durch den Einkauf erteilen. Ein anschauliches Beispiel für einen Freigabeprozess in der Baubranche finden Sie im weiteren Verlauf dieses Blogbeitrags.
Das DMS/ECM agorum core ist äußerst schnittstellenfreundlich und lässt sich problemlos an ERP und Warenwirtschaftsprogramme anbinden. Das heißt, es verknüpft Informationen aus dem ERP / Einkauf oder aus einem Bestellprozess mit der Rechnungslegung. Es stellt somit das Bindeglied zwischen den Systemen dar.
Dem Auslesen und Abgleichen der Rechnungen sind in agorum core kaum Grenzen gesetzt. Neben dem klassischen Abgleich der Netto- und Bruttobeträge kann auch ein Abgleich mit der Bestellung und dem Lieferschein erfolgen. Würden hier Angaben abweichen, käme vom System z. B. die Meldung “Stückzahl stimmt nicht mit Lieferschein überein”. Darüber hinaus kann eine Duplikatsprüfung sicherstellen, dass die Rechnung nicht doppelt im System ist. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in diesem Blogbeitrag. In der Versicherungsbranche ist dieser Prozess auch unter dem Begriff Dunkelverarbeitung bekannt.
Jede Branche hat ihre Eigenheiten. Ein Beispiel: In der Baubranche ist es durchaus Gang und Gebe, dass Rechnungen vom Empfänger geändert werden – ohne dies mit dem Lieferant abzustimmen. Stückzahlen werden korrigiert, und der Preis entsprechend angepasst. Hierzu ein Beispiel:
Das Beispiel aus der Baubranche, wo Änderungen an der Rechnung nicht mit dem Rechnungssteller abgesprochen werden, hat selbst uns erstaunt. Aber es ist ein gutes Beispiel, und es zeigt, dass Workflows bei jedem Unternehmen und Branchen anders aufgebaut sind.
Unternehmen, die Ihre Rechnungsprozesse von analog auf digital umstellen möchten, sind herzlich zu einer Online-Demo eingeladen. Sprechen Sie mit unseren Kundenberatern und erzählen uns über ihre Branche und deren Besonderheiten. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Hier.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.