Warum manuelle Rechnungsverarbeitung nicht mehr zeitgemäß ist
Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten, fehleranfälligen Prozessen:
- Zeitfresser: Rechnungen müssen manuell aus E-Mails, Portalen oder der Post gesammelt und erfasst werden.
- Fehleranfälligkeit: Manuelle Eingaben führen zu Zahlendrehern und Buchungsfehlern.
- Intransparente Freigaben: Papierbasierte oder E-Mail-basierte Freigabeprozesse sind langsam und schwer nachvollziehbar.
- Datensilos: Relevante Informationen sind über verschiedene Systeme verstreut, was die Übersicht erschwert.
Die Lösung: GMI & agorum® – ein starkes Duo
Im Webinar wurde demonstriert, wie die Kombination aus GetMyInvoices und agorum core diese Herausforderungen meistert:
- Automatisches Sammeln: GetMyInvoices importiert Rechnungen aus verschiedenen Quellen zentral.
- Intelligente Verarbeitung: agorum core liest die Rechnungsdaten aus, vergleicht sie mit Bestelldaten und leitet sie durch definierte Workflows.
- Revisionssichere Archivierung: Die Dokumente werden GoBD-konform gespeichert und sind jederzeit auffindbar.
- Nahtlose Integration: Die Lösung lässt sich problemlos in bestehende Systeme und Prozesse einbinden.

Highlights des Webinars
- Live-Demo: Die Referenten zeigten den vollständig, automatisierten Rechnungsworkflow in Echtzeit.
- Praxisbeispiele: Anhand konkreter Use Cases wurde die Effizienzsteigerung durch die Lösung verdeutlicht.
- Interaktive Q&A: Teilnehmer konnten direkt Fragen stellen und erhielten fundierte Antworten von den Experten.
- Exklusiver Rabatt: Teilnehmer des Webinars erhielten einen 10 % Rabatt auf das agorum core GetMyInvoice Plugin und 20% bei GetMyInvoices mit dem Code agorum20.
Fazit zum Webinar
Das Webinar zeigte eindrucksvoll, wie Unternehmen durch die Kombination von GetMyInvoices und agorum core ihre Rechnungsverarbeitung effizient, fehlerfrei und transparent gestalten können. Die Automatisierung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erhöht auch die Compliance und Nachvollziehbarkeit der Prozesse.
Für alle, die den nächsten Schritt in Richtung digitale Buchhaltung gehen möchten, bietet die Aufzeichnung des Webinars wertvolle Einblicke und praktische Tipps.
