Digitalisierung im Landmaschinenhandel

Digitalisierung im Landmaschinenhandel und -service KI, DMS und Analytics optimal einsetzen

Beratungstermin vereinbaren!

Konkrete Einsparpotenziale – Beispielrechnungen

Rechenbeispiele auf Basis typischer Kennzahlen im Landmaschinenhandel. Passe sie an deine Situation an.

  • Wartungsplanung

    25 Maschinen in Wartung/Woche × 45 Min manuelle Planung = 18,75 Std/Woche = 2.812,50 €/Monat.

    KI-gestützte Predictive Maintenance & automatische Terminierung reduzieren den Aufwand um 60% ⇒ ~468 Std/Jahr frei – plus weniger Ausfallzeiten.

  • Ersatzteil­management

    3.000 Ersatzteile × 10 Min Bestandsprüfung/Jahr = 500 Std/Jahr.

    Bei 35 €/Std ≈ 17.500 € Verwaltungsaufwand – automatische Bestandsführung & KI-Prognosen sparen 70% davon.

  • Dokumentensuche

    30 Mitarbeitende sparen im Schnitt 20 Min/Tag durch zentrale Suche & KI-Antworten.

    ≈ 10 Std/Tag ~ 77.000 €/Jahr bzw. ~2.200 Std/Jahr (bei 220 AT) – Zeit für mehr Kundenberatung statt Dokumentensuche.

Landmaschinenhandel steht vor besonderen Herausforderungen

Komplexe Wartungszyklen, umfangreiche Ersatzteilverwaltung, strenge Herstellervorgaben sowie der Druck, trotz Fachkräftemangel schnellen Service zu bieten. Digitale Lösungen können hier entscheidende Wettbewerbsvorteile schaffen. agorum® bietet mit ALBERT | AI, agorum core und NORA | 360° ein flexibles Lösungspaket, das speziell auf die Bedürfnisse von Landmaschinenhändlern und Servicebetrieben zugeschnitten ist. Damit automatisierst du Prozesse, optimierst die Lagerhaltung und erfüllst alle Herstelleranforderungen für schnelle, sichere und effiziente Abläufe in deinem Betrieb. Im Folgenden zeigen wir dir, wie KI, Dokumentenmanagement und Analytics zusammenwirken und welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt.

ALBERT | AI KI, die Wartungsplanung & Serviceabläufe revolutioniert

ALBERT | AI arbeitet eigenständig und verbindet sich bei Bedarf mit ERP, CRM, DMS & weiteren Tools. KI-Agenten prognostizieren Wartungen, optimieren Routen und stoßen automatisch Aktionen an.

KI-gestützte Wartungsplanung für Landmaschinen

Predictive Maintenance: Ausfälle verhindern, bevor sie entstehen

  • KI analysiert Maschinendaten und prognostiziert Wartungsbedarf basierend auf Betriebsstunden, Lastzyklen und Sensorwerten.
  • Automatische Benachrichtigung an Kunden mit konkreten Terminvorschlägen und Kostenvoranschlägen.
  • Beispielrechnung: 15 verhinderte Maschinenausfälle/Jahr × 5.000 € Ausfallkosten = 75.000 € eingespartes Schadenspotenzial.

Ziel: Kundenbindung durch proaktiven Service, Ausfallzeiten minimieren.

Digitales Ersatzteilmanagement

Intelligente Ersatzteil­prognose & Bestands­optimierung

  • ALBERT analysiert historische Verbrauchsdaten und saisonale Schwankungen für präzise Bedarfsprognosen.
  • Automatische Bestellvorschläge bei Unterschreitung von Mindestbeständen unter Berücksichtigung von Lieferzeiten.
  • Cross-Referenz-Suche: KI findet kompatible Alternativteile verschiedener Hersteller in Sekunden.

Ziel: Lagerkosten senken, Verfügbarkeit sicherstellen, Kapitalbindung optimieren.

agorum core Das DMS als stabiles Fundament: sicher, revisionsfest, integrierbar

Zentrale Maschinen- & Kundendokumentation, GoBD-Archiv, Versionen, Workflows und eine leistungsstarke Suche. On-Prem oder Cloud.

Digitale Maschinenakte im DMS

Digitale Maschine­nakte & Servicehistorie

  • Vollständige Dokumentation: Kaufverträge, Wartungsprotokolle, Reparaturberichte, Garantieunterlagen zentral verwaltet.
  • Automatische Versionierung und revisionssichere Archivierung gemäß gesetzlicher Vorgaben.
  • Beispielrechnung: 500 Maschinenakten × 30 Min Suchzeit/Jahr = 250 Std Ersparnis = 8.750 €/Jahr.

Ziel: Lückenlose Dokumentation, schneller Zugriff, Herstellervorgaben erfüllen.

AR-unterstützter Service

Workflow-Automatisierung für Garantie & Gewährleistung

  • Automatische Prüfung von Garantieansprüchen anhand digitaler Kaufbelege und Serviceintervalle.
  • Workflow-gesteuerte Abwicklung von Herstellerreklamationen mit allen notwendigen Dokumenten.
  • Integration mit Herstellerportalen für direkte Schadenmeldungen und Statusverfolgung.

Ziel: Schnellere Abwicklung, weniger Rückfragen, höhere Erstattungsquote.

ALBERT | AI & agorum core Automatisierte Prozesse & Antworten aus deinen Dokumenten

ALBERT arbeitet direkt auf agorum core: klassifiziert Serviceanfragen, befüllt Workflows, beantwortet technische Fragen – im Rahmen deines Berechtigungsmodells.

Digital Farming mit KI und IoT Technologie

Serviceanfrage → Auftrag → Rechnung

  • E-Mails, Online-Anfragen & Telefonate werden automatisch erfasst, der richtigen Maschine zugeordnet und priorisiert.
  • ALBERT extrahiert relevante Daten (Maschinennummer, Fehlercodes, Dringlichkeit) und erstellt Serviceaufträge.
  • Transparente Bearbeitung mit automatischer Statusmeldung an Kunden.

Ziel: Reaktionszeiten verkürzen, Kundenzufriedenheit steigern.

Digitale Maschinenakte im DMS

Technisches Wissens­management mit KI-Support

  • ALBERT durchsucht Reparaturanleitungen, Herstellerdokumentationen und Serviceberichte in Sekunden.
  • Intelligente Fehlerdiagnose: "Zeige mir alle Fälle mit Fehlercode E247 bei John Deere Mähdreschern".
  • Automatische Erstellung von Lösungsvorschlägen basierend auf ähnlichen Servicefällen.

Ziel: Erstlösungsquote erhöhen, Technikerwissen bewahren, Einarbeitungszeit reduzieren.

NORA | 360° Beziehungen vernetzen, Prozesse orchestrieren & Transparenz schaffen

NORA | 360° verknüpft alle Akteure, Vorgänge & Objekte im Landmaschinenhandel zu einem intelligenten Gesamtsystem.

360 Grad Kundenbeziehungen

Kunden-Maschinen-Ökosystem intelligent vernetzen

  • Landwirte mit allen ihren Maschinen, Serviceverträgen, Ansprechpartnern und Kaufhistorien verknüpfen.
  • Mehrfachrollen abbilden: Kunde als Käufer & Leasingnehmer, Techniker als Spezialist für mehrere Marken.
  • Service-Vorgänge hierarchisch strukturieren: Hauptauftrag "Generalüberholung" mit Unteraufgaben für Motor, Hydraulik, Elektronik.
  • Dokumente automatisch den richtigen Maschinen, Kunden & Prozessen zuordnen.

Ziel: 360°-Blick auf jeden Kunden und seine Maschinenflotte, perfekte Vernetzung aller Beteiligten.

Digitales Ersatzteilmanagement

Flottenmanagement als vernetzte Einheit

  • Maschinen eines Betriebs als Flotte verwalten mit gemeinsamen Wartungsplänen und Rahmenverträgen.
  • Techniker flexibel einsetzen – Mobile Service-Teams, Spezialisten und Werkstatt koordiniert planen.
  • Kampagnen orchestrieren: Rückrufaktionen, Umrüstungen oder Software-Updates für betroffene Modelle.
  • Aufgaben-Kaskaden: Hauptaufgabe "Erntevorbereitung" mit Checks für alle Maschinen des Kunden.

Ziel: Ganzheitliche Betreuung durch intelligente Vernetzung, Umsatzpotenziale erkennen.

Datenschutz & Compliance von Anfang an

Sicherheit & Nachvollziehbarkeit

  • Mandantenfähigkeit für mehrere Standorte oder Marken mit getrennten Datenräumen.
  • Vollständige Audit-Trails für Garantieansprüche und Herstellervorgaben.
  • DSGVO-konforme Verarbeitung mit Löschkonzepten und Auskunftsrechten.

Wie läuft ein agorum® Projekt ab?

Gemeinsam starten wir mit einer kurzen Analyse, in der wir deine Ziele, Systemlandschaft und Herstellervorgaben klären. Im anschließenden Workshop schnüren wir dein persönliches DIGITAL TOOLKIT, priorisieren Use Cases und legen Schnittstellen fest. Danach setzen wir dein Projekt iterativ um – in kompakten Sprints, bei denen du nach jedem Schritt Feedback gibst und sofort Ergebnisse siehst. Abschließend migrieren wir deine Daten, schulen dein Team und begleiten dich beim Go-live sowie in der Hypercare-Phase. Alle Details findest du im ausführlichen Beitrag zum agorum® Projektablauf.

Eine Mitarbeiterin präsentiert das digitale Toolkit an einem interaktiven Whiteboard im Büro.

Lass uns deine Digitalisierungspotenziale live durchrechnen

In 30 Minuten zeigen wir dir deine schnellsten Hebel – von Predictive Maintenance bis Ersatzteiloptimierung. Individuell für deinen Landmaschinenbetrieb.

Berater für Digitalisierung im Landmaschinenhandel

Kontakt

agorum® Software GmbH
Digtialisierungsberatung
beratung@agorum.com
+49 711 358 718-20

×
💬 Hallo! Hast du Fragen? Frag ALBERT | AI!