Made and Hosted in Germany - DMS agorum core
Software Hosted in Germany - agorum core

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) ist ein IT-Fachverband, der die Interessen der mittelständischen IT-Firmen vertritt. Mit über 580 zertifizierten Produkten ist der BITMi der größte IT-Fachverband deutschlandweit. Bei dem umfangreichen Fachwissen überrascht die Transparenz des Verbands. Im BITMi zählt die Zufriedenheit der Gütesiegel-Träger. Jedes Mitglied kann sich jederzeit beim IT-Fachverband melden und um Hilfe bitten. Mit dem IT-Fachverband als Back-up steht agorum Software GmbH fest und krisensicher in der IT-Branche.

agorum Software GmbH und BITMi

Gemeinsam wachsen, dafür stehen wir bei agorum Software GmbH. Wir sind ein Hersteller eines Dokumentenmanagementsystems. Die Besonderheit von agorum core besteht darin, dass es immer auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt wird. Jeder kann klein anfangen und agorum core als reines Archiv verwenden oder einfach ein Experte werden.

Da unsere Produkte auf Open-Source-Technologie basieren, ist die Software transparent. Deswegen bleibt die Datenhoheit beim Anwender selbst. Prozesse können individuell digitalisiert und erstellt werden.

Unsere Software wächst mit den Anwendungsfällen des Kunden mit und passt sich dessen an. Mit unserem Zentralsystem findet man jede Unterlage wieder, und überschriebene Dokumente können jederzeit wieder hergestellt werden.

Das Wort „Gemeinsam“ findet sich bei agorum Software GmbH immer wieder. Deswegen arbeiten der BITMi und agorum Software GmbH gemeinsam daran, größer und erfolgreicher zu werden.

Merkmale deutscher Anwendungen

  • Logo
  • Logo
  • Logo

Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi)

Bei dem Bundesverband IT-Mittelstand e. V. (BITMi) handelt es sich um einen 1989 gegründeten IT-Fachverband. Er vertritt nur die Interessen der mittelständischen IT-Firmen. Der BITMi arbeitet bis jetzt mit mehr als 2.000 Unternehmen zusammen. Er besteht aus direkten Mitgliedern sowie zusammengeschlossenen Regional- und Fachverbänden aus der IT-Branche.

Um im Verband aufgenommen zu werden, muss das Unternehmen aus den Bereichen Software, Internet, Dienstleistung oder Hardware kommen. Es dürfen nicht mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigt sein.

Das Ziel des BITMi ist es, die Produktivität der kleinen bis mittleren IT-Unternehmen zu beschleunigen und die Marktentwicklung voranzutreiben. Dem Verband ist es besonders wichtig, den Standort Deutschland zu stärken.

Mit Veranstaltungen zeigt der Verband sein starkes Interesse am Mitglied. Frei nach dem Motto „Was bewegt die IT-Branche?“ werden die Veranstaltungen geplant. Mit den umfangreichen Vorteilspaketen entsteht ein Rundum-sorglos-Paket.

Um ein BITMi-Gütesiegel zu bekommen, stellt das Mitglied dem IT-Fachverband seine Software zur Verifikation zur Verfügung. So werden alle erforderlichen Standards und Qualitäten geprüft und sichergestellt.

Gütesiegel

"Made in Germany" – die drei magischen Worte, wenn es um die höchste Qualität geht.

Mit den Gütesiegeln werden Neukunden auf das Produkt aufmerksam gemacht. „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany“ stehen für Qualität.

Durch diese Gütesiegel entsteht ein Marketinginstrument, das zu stabilen Geschäftsbeziehungen verhilft.

Die wichtigsten Prüfkriterien bestehen aus der Funktion, der Usability, der Ergonomie, natürlich der Datensicherheit und dem Entwicklungsprozess.

Dieses Gütesiegel bietet eine Garantie für die Qualität und Zuverlässigkeit aller ausgezeichneten Produkte. Software aus Deutschland steht für Qualität, Praxistauglichkeit, hohe Investitionssicherheit sowie ihren deutschsprachigen Service.

Faktenzeit: Woher kommt "Made in Germany"?

Von den Briten 1887!

Made in Germany stand nicht immer für Qualität. Am 23. August 1887 wurde das „Merchandise Marks Act“, das britische Handelsmarkengesetz, beschlossen. Dieses besagt, dass alle Produkte aus Deutschland fortan den Schriftzug „Made in Germany“ tragen mussten.

Auslöser für das Gesetz waren die Konkurrenzsorgen der Messerhersteller in Sheffield. In Sheffield tauchten zu viele Produkte aus Deutschland auf, und der englische Markt wurde überschwemmt.

Heute hingegen steht der Schriftzug „Made in Germany“ für Qualität. Denn die Produkte aus Deutschland erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards. Aufgrund der strengen Sicherheitsrichtlinien in Deutschland unterliegen jegliche Prozesse jedes Produkts der ständigen Kontrolle durch unabhängige Prüforganisationen.

Deswegen steht der Schriftzug „Made in Germany“ bis jetzt für einen hohen Qualitätsstandard.

2017 wurde mithilfe des Made-In Country-Index die Marktstärke jedes der 52 erhobenen Länder untersucht. Deutschland landete ungeschlagen auf Platz 1.

Kostenlose und individuelle Online-Demo

Schauen Sie es sich selbst an. So leicht ist es, alle agorum-Produkte an Ihre Firma anzupassen. Hier erhalten Sie eine kostenlose Online-Demo, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Bitmi