Ab sofort können Sie Ihr agorum core System auf Version 9.4.0 updaten. In diesem Beitrag erhalten Sie einen genauen Überblick, warum sich das Update für Sie lohnt.
agorum core open 9.4.0 können Sie hier downloaden. Auch die Virtual Appliance von agorum core open steht für Sie upgedatet zur Verfügung.
Auf diese Highlights können Sie sich freuen
Integration von ONLYOFFICE
Durch die ONLYOFFICE Integration können Sie Unternehmens-Dokumente, aus zum Beispiel Text- und Tabellenprogrammen direkt im Browser erstellen, einsehen und gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen bearbeiten. In dem nachfolgenden Video bekommen Sie einen guten Einblick, wie das in der Umsetzung aussieht.
Vorschau-Dokumente drucken
Viele freuen sich bereits auf dieses neue Feature innerhalb der Vorschau. Ab sofort können Vorschau-Dokumente inklusive Notizen und Stempel als PDF gedruckt werden.
Neue Vorlagenfunktion
Jetzt können beliebige Dokumente als Vorlage definiert werden, mit der Sie direkt neue Dokumente erstellen können.
Neu im Release 9.4.0
- aguila: Neues Widget: agorum.calendar: agorum core aguila - agorum.calendar
- Bibliothek common/pdf erweitert, so dass es nun damit möglich ist, PDF-Dateien basierend auf Previews zu erstellen: JavaScript-Modul common-pdf.html
- Einfügen von Linien, Texten, Rechtecken und Bildern
- Lock/Unlock in das smart assistant Kontextmenü integriert
Weitere Verbesserungen
Zusätzlich stehen weitere Änderungen für Sie bereit:
OCR: Neue Version der mitgelieferten OCR-Engine integriert
- aguila: fork() erlaubt nun auch die Behandlung von Fehlern, die nicht von Exception abgeleitet sind
- core: Die mitgelieferte JDK-Version wurde aktualisiert auf OpenJDK 8u242
- Verbesserung: Wenn beim Setzen von Widget-Properties Fehler auftreten, werden diese nun nicht mehr abgefangen und im Hintergrund protokolliert, sondern durchgereicht
- Erweiterung: Export- und Importmechanismus erweitert, sodass Workflows zukünftig exportiert und importiert werden können
- OCR: Neuer Parameter: --pdf-output-bookmarks=true/false. Die Erstellung von Bookmarks von PDFs, die von der OCR generiert werden, kann nun deaktiviert werden
- Funktion: "Senden an" Standarddrucker funktionsfähig gemacht
- Workflow Runtime: Unterstützung von Named-Inlets bei Workflow-Knoten. Das bedeutet, dass ein Knoten ab dieser Version auch mehrere Eingänge besitzen kann
- Workflow Runtime: Unterstützung von Sub-Workflows. Das bedeutet, dass ab dieser Version ein Workflow einen weiteren Workflow innerhalb der eigenen Ausführung aufrufen kann
- Workflow Runtime: Workflows können nun über den bekannten export/import-Mechanismus von agorum-Konfigurationen exportiert und importiert werden
- Workflow Runtime: Einführung eines Versions-Konzepts für die Erstellung und Bearbeitung von Workflows
- und viele weitere Bugfixes
Einen ganz genauen Überblick aller Neuerungen erhalten Sie in unserem detaillierten Changelog.
Für Fragen zum Update steht Ihnen unsere Kundenberatung wie gewohnt zur Verfügung.
