
Effizienz auf Knopfdruck: E-Mails, die sich selbst organisieren
Jeder, der mit zahlreichen E-Mails jongliert, kennt das Problem: Sie müssen Nachrichten priorisieren, sichten und manuell entscheiden, was dringend ist und was warten kann. Das kostet wertvolle Zeit und birgt das Risiko, entscheidende Informationen zu übersehen. Mit dem KI-Tagging von agorum core übernimmt die Technologie diese Arbeit für Sie – schnell, präzise und übersichtlich.
Wie das KI-Tagging funktioniert:
- Automatische Analyse: Sobald eine E-Mail im System eingeht, wird sie durch ein Large Language Model (LLM) geschickt.
- Kategorisierung durch Tags: Mithilfe eines ausgeklügelten Prompts analysiert das LLM die E-Mail-Inhalte und erstellt passende Tags wie „Support“, „Dringend“ oder „Anfrage“.
- Zusammenfassung: Parallel wird eine prägnante Zusammenfassung der E-Mail erstellt, die in der Mail-Ansicht angezeigt wird. Auf einen Blick erkennen Sie, was die Nachricht beinhaltet – ohne sie öffnen zu müssen.
Ein Beispiel: Eine Supportanfrage mit dem Betreff „Verbindung fehlgeschlagen“ wird automatisch mit den Tags „Support“ und „Dringend“ versehen. Gleichzeitig generiert die KI eine Zusammenfassung wie: „Der Absender benötigt Hilfe bei einer Verbindung zu einer Datenbank.“

Effizienz im Alltag: Oliver Schulze berichtet
"Das KI-Tagging spart mir täglich enorm viel Zeit. Früher musste ich jede E-Mail manuell öffnen und priorisieren. Heute sehe ich auf einen Blick die wichtigsten Informationen: Welche Nachricht ist dringend? Worum geht es? Ich brauche weniger Zeit, um Entscheidungen zu treffen – und das macht meinen Tag deutlich entspannter."
Deep Dive für Entwickler: So holen Sie das Beste aus der Funktion
Für Entwickler, die tiefer in die technischen Details einsteigen möchten, bietet agorum core die Möglichkeit, die Tagging-Logik anzupassen und in bestehende Workflows zu integrieren. Hier ein Beispiel des Prompts, wie Sie das KI-Tagging in einer individuellen Lösung verwenden können:
Dieser Code demonstriert, wie eine E-Mail an die KI-Tagging-API gesendet wird. Die Antwort enthält die generierten Tags und die Zusammenfassung, die dann in das Workflow-Formular von agorum core eingefügt werden. Entwickler können den API-Request und die Verarbeitung individuell anpassen, um die Funktion optimal in ihre Prozesse zu integrieren.
Präzision und Übersicht – Vorteile auf einen Blick
Das KI-gestützte E-Mail-Tagging bringt entscheidende Vorteile in Ihren Workflow:
- Automatische Kategorisierung: Tags wie „Dringend“, „Support“ oder „Bestellung“ sorgen für klare Prioritäten im Posteingang.
- Schnelle Orientierung: Zusammenfassungen geben Ihnen sofort einen Überblick über den Inhalt einer E-Mail.
- Zeitersparnis: Manuelles Sichten und Priorisieren entfällt – die KI übernimmt das für Sie.
- Fehlerfreiheit: Die automatisierten Prozesse vermeiden Missverständnisse oder Übersehen von wichtigen Nachrichten.
Fazit: Mehr Fokus, weniger Aufwand
Mit dem KI-gestützten E-Mail-Tagging von agorum core gewinnen Sie die Kontrolle über Ihren Posteingang zurück. Nachrichten werden automatisch analysiert, kategorisiert und zusammengefasst, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – ohne wertvolle Zeit zu verschwenden.
Erleben Sie, wie agorum core Ihre E-Mail-Verwaltung neu definiert und Ihre Workflows smarter macht. Testen Sie es jetzt – und erleben Sie, wie sich Ihr Posteingang von selbst sortiert!
