Mitarbeiterführung auf Distanz:
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Erleben Sie unser DMS agorum core live in einer Online-Demo, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und finden Sie heraus, warum agorum core die richtige Wahl für Ihr Unternehmen ist.
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Die aktuelle Situation während der Corona-Pandemie ist für alle eine sehr große Herausforderung, die es zu nehmen gilt!
Viele Unternehmen haben sich bisher mit dem Thema Homeoffice und mobiler Arbeit schwergetan. Durch die aktuell bestehende Krise sehen sich Firmen dazu gezwungen, Ihren Mitarbeitern schnellstmöglich die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen.
Damit entstehen viele Fragen. Auf was müssen Führungskräfte achten, damit alles reibungslos verläuft? Verständlicherweise sind hier viele Vorgesetzte unsicher, denn wie behält man den Überblick über die Produktivität seiner Mitarbeiter? Wie viel loslassen ist richtig und wie viel Überprüfung gleichzeitig notwendig?
Wir haben das Wichtigste für Leadership im Homeoffice in 5 Tipps zusammengefasst.
Eines ist allen klar: Ohne Vertrauen in die eigenen Mitarbeiter geht nichts! Was unbestritten im Büro gilt, ist selbstverständlich auch für das Homeoffice wichtig.
Es gilt: Je besser die Führungskultur ausgeprägt ist und je genauer man die jeweiligen Ziele und Ergebnisse kommuniziert, desto offener können die Vorgaben und Regeln für das Homeoffice gestaltet werden.
Setzen Sie klare Ziele und Deadlines, die es zu erreichen gilt!
Geben Sie die Richtung vor, aber schenken Sie Ihren Mitarbeitern das Vertrauen in den individuellen Arbeitsrhythmus, das eigene Tempo und die unterschiedlichen Herangehensweisen an Aufgaben.
Ohne regelmäßige Termine geht es dann aber doch nicht. Bei gemeinsamen Meetings können Projekte erläutert, Ideen vorgestellt und besprochen sowie Aufgaben erledigt werden.
Erstellen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter einen passenden Meetingplan!
Benötigen Sie und Ihr Team eher ein kurzes tägliches Daily oder reicht ein wöchentliches Meeting aus, um alle auf den aktuellen Stand zu bringen?
Um Missverständnisse zu vermeiden und das Teamgefühl zu erhalten, setzen Sie hierbei nicht nur auf Audio, denn auch die Gestik und Mimik ist nicht zu vernachlässigen. Beides ist ein wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Kommunikation.
Machen Sie sich klar, was Ihnen bei der Arbeit Ihrer Mitarbeiter wichtig ist!
Ist es Ihnen ein Anliegen, strikte Bürozeiten zu haben? Sollen Nachrichten und E-Mails innerhalb einer bestimmten Zeit beantwortet werden? Besteht eine Kernarbeitszeit? Gibt es bestimmte Pausen?
Erstellen Sie einen Plan aller Vorgaben, die für das Homeoffice gelten!
Dieser Plan muss nicht auf Anhieb perfekt sein. Für den Anfang reicht auch ein rudimentärer Plan. Nehmen Sie sich Zeit, um all Ihre Grundsätze und Regeln festzuhalten. Wenn Sie herausgefunden haben, welche Vorgaben für Sie wichtig sind, können Sie mit dem entstanden „Handbuch“ gemeinsam mit Ihrem Team eine Homeoffice-Kultur vereinbaren.
Wie sieht es denn mit dem Gefühl des Zusammenhalts aus, wenn sich alle Teammitglieder im Homeoffice befinden? Häufig geht ein ausgeprägtes Wir-Gefühl verloren. Denn die kleinen Rituale fehlen, die man mit seinen KollegenInnen oder seinem Team im Büro hat – die Kaffeepausen, bei denen auch mal private Dinge ausgetauscht werden, die gemeinsamen Spaziergänge in der Mittagspause, die Scherze über den Schreibtisch hinweg usw.
Führen Sie zusammen mit Ihrem Team „Online-Rituale“ ein!
Videokonferenzen bieten die Möglichkeit, das Teamgefühl zu stärken. Wie wäre es also, sich einfach gelegentlich gemeinsamen zur digitalen Mittagspause zu treffen, oder gemeinsam online einen Kaffee zu trinken?
Machen Sie zudem auch deutlich, dass Sie für alle jederzeit ansprechbar sind und über E-Mail, Telefon oder Video ein offenes Ohr für Ihr Team haben.
Statten Sie Ihre Mitarbeiter so aus, dass ein Arbeiten aus dem Homeoffice auch wirklich möglich ist. Finden Sie heraus, was Ihre Mitarbeiter an Ausstattung benötigen, um produktiv für Ihr Unternehmen zu arbeiten.
Setzen Sie bei der Software auf keine Insellösungen, sondern nutzen Sie ein zentrales System!
Eine wichtige Voraussetzung für ein reibungsloses Arbeiten im Homeoffice ist die Verfügbarkeit aller wichtigen Informationen. Wer keinen Zugriff auf alle Akten hat, kann nicht produktiv arbeiten. Sorgen Sie deshalb für ein System, dass alle Akten, Dokumente, E-Mails und Notizen an einer Stelle bündelt und auf Knopfdruck verfügbar macht.
Mit unserer Digitalisierungsplattform agorum core ist der Switch ins Homeoffice ein Leichtes! Testen Sie es selbst und überzeugen sich davon, wie leicht digitales Arbeiten sein kann.
Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten Sie wöchentliche Updates über weitere spannende Themen.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Keine Kommentare
Es war auch zu vermuten, dass einige Unternehmen mehr oder weniger einige Schwierigkeiten mit Homeoffice und mobiler Arbeit haben wurden. Auf erste Stelle meine ich an Unternehmen die sich mit solche und ähnliche Pandemien nicht früher begegnet haben.