CHANGELOG agorum core open und agorum core pro 11.8

agorum core open und agorum core pro 11.8.5
Das Release wurde am 19.12.2024 veröffentlicht
(zu den Downloads). Es enthält Version 11.8.4.
-
11.8.5 Änderungen
mail
- Die Verwendung von STARTTLS für ausgehende SMTP-Verbindungen kann nun deaktiviert werden (siehe Dokumentation).
- Die Verwendung von SSL für ausgehende SMTP-Verbindungen kann jetzt erzwungen werden (siehe Dokumentation).
mail adapter
- Probleme bei der Anmeldung an Exchange-Postfächern bei bestimmten Konfigurationen (seit Version 11.8.2) behoben.
-
11.8.5 Prüfung der Revisionssicherheit
- Lesbarmachung: Dokument kann jederzeit sichtbar gemacht werden
- Zeitgerechte Archivierung: Es muss sichergestellt sein, dass jedes Dokument zum frühestmöglichen Zeitpunkt archiviert werden kann
- Plausibilisierung der Vollständigkeit: Kommen alle Dokumente vollständig an
- Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung: Das gescannte Dokument muss mit dem Original bildlich übereinstimmen
- Indexierung: Wiederauffindbarkeit geprüft
- Unveränderbarkeit und Historie: Dokument kann nicht gelöscht werden, Veränderung nur mit Historie
- Berechtigungskonzept: Benutzerrechte geprüft
- Aufbewahrungsfrist: Prüfung der Dauer der Aufbewahrungsfrist
- Ausgabemöglichkeiten: Dokument kann exportiert und ausgedruckt werden
- Anwenderdokumentation: Änderungen innerhalb der Verfahrensbeschreibung für den Anwender durchgeführt und geprüft
agorum core open und agorum core pro 11.8.4
Das Release wurde am 06.12.2024 veröffentlicht
(zu den Downloads). Es enthält Version 11.8.3.
-
11.8.4 Änderungen
ocr
- Die automatische Sperre von PDF-Dateien, die durch die OCR-Verarbeitung ersetzt werden könnten, muss nun explizit aktiviert werden (siehe Dokumentation).
-
11.8.4 Prüfung der Revisionssicherheit
- Lesbarmachung: Dokument kann jederzeit sichtbar gemacht werden
- Zeitgerechte Archivierung: Es muss sichergestellt sein, dass jedes Dokument zum frühestmöglichen Zeitpunkt archiviert werden kann
- Plausibilisierung der Vollständigkeit: Kommen alle Dokumente vollständig an
- Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung: Das gescannte Dokument muss mit dem Original bildlich übereinstimmen
- Indexierung: Wiederauffindbarkeit geprüft
- Unveränderbarkeit und Historie: Dokument kann nicht gelöscht werden, Veränderung nur mit Historie
- Berechtigungskonzept: Benutzerrechte geprüft
- Aufbewahrungsfrist: Prüfung der Dauer der Aufbewahrungsfrist
- Ausgabemöglichkeiten: Dokument kann exportiert und ausgedruckt werden
- Anwenderdokumentation: Änderungen innerhalb der Verfahrensbeschreibung für den Anwender durchgeführt und geprüft
agorum core open und agorum core pro 11.8.3
Das Release wurde am 03.12.2024 veröffentlicht
(zu den Downloads). Es enthält Version 11.8.2.
-
11.8.3 Bugfixes
datev
- Das Installationspaket von DATEV wurde so angepasst, dass es wieder installiert werden kann. In Version 11.8.2 gibt es eine fehlerhafte Abhängigkeit, die verhindert, dass das DATEV-Paket installiert oder aktualisiert wird.
-
11.8.3 Prüfung der Revisionssicherheit
- Lesbarmachung: Dokument kann jederzeit sichtbar gemacht werden
- Zeitgerechte Archivierung: Es muss sichergestellt sein, dass jedes Dokument zum frühestmöglichen Zeitpunkt archiviert werden kann
- Plausibilisierung der Vollständigkeit: Kommen alle Dokumente vollständig an
- Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung: Das gescannte Dokument muss mit dem Original bildlich übereinstimmen
- Indexierung: Wiederauffindbarkeit geprüft
- Unveränderbarkeit und Historie: Dokument kann nicht gelöscht werden, Veränderung nur mit Historie
- Berechtigungskonzept: Benutzerrechte geprüft
- Aufbewahrungsfrist: Prüfung der Dauer der Aufbewahrungsfrist
- Ausgabemöglichkeiten: Dokument kann exportiert und ausgedruckt werden
- Anwenderdokumentation: Änderungen innerhalb der Verfahrensbeschreibung für den Anwender durchgeführt und geprüft
agorum core open und agorum core pro 11.8.2
Das Release wurde am 28.11.2024 veröffentlicht
(zu den Downloads). Es enthält Version 11.8.1.
-
11.8.2 Änderungen
common/mail
- Die Kompatibilität mit nicht-JavaScript-Array-Werten wurde verbessert.
docform
- Trainingsdefinitionen werden nun in einer einzelnen Transaktion gespeichert.
-
11.8.2 Bugfixes
agorum.cards
- Hyperlinks mit verschachtelten HTML-Elementen funktionieren jetzt wie vorgesehen.
agorum.explorer
- Wenn eine Ablagekonfiguration für den Zielordner vorhanden ist, werden die zugehörigen Skripte jetzt erst nach Abschluss des Uploads und der Ausführung der Content-Tasks gestartet.
agorum.object.unwrap
- E-Mails innerhalb von ZIP-Archiven werden jetzt korrekt extrahiert. Es gibt keine Beschränkung in der Rekursion mehr.
aguila
- Pop-up-Menüs sind jetzt auf den sichtbaren Bereich begrenzt und bei Bedarf scrollbar.
audit
- Das Anlegen oder Ändern von Objekten ohne eine umgebende Transaktion führt jetzt nicht mehr zu einem Absturz.
datev
- Bei der Verwendung des Workflow-Knotens agorum.datev.export.csv wird jetzt keine Fehlermeldung mehr angezeigt, wenn keine Dokumente für den Export vorhanden sind.
- Beim Export zu DATEV konnte es vorkommen, dass Fehler nicht richtig protokolliert wurden. Dieses Problem ist jetzt behoben.
docform
- Das Caching von Definitionen funktioniert jetzt wieder richtig (seit Version 11.8.1 war es fehlerhaft).
form
- Ein Fehler in splitList wurde behoben, der manchmal zu einer Fehlermeldung führte, wenn auf nicht existierende Listenbereiche zugegriffen wird.
HTML-Editor
- In einigen Fällen wurde der Name des Benutzers, der ein Dokument gesperrt hat, nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
Indizierung
- Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte Zustände wie der Sperrstatus und die UID im Mailadapter nicht korrekt in den Suchindex übernommen wurden.
information center
- Bei Verwendung des Widgets agorum.composite.acic funktioniert die Eigenschaft width jetzt wieder wie früher. Das bedeutet, dass gespeicherte Größen nun wieder korrekt wiederhergestellt werden.
mail adapter
- Wir haben die Kompatibilität bei der Anmeldung an freigegebenen Postfächern (Exchange) verbessert.
Scripting
- Wir haben einen Fehler in der JavaScript-Engine behoben, durch den nicht zusammenpassende Klammern im Code eine Endlosschleife auslösen konnten.
SMB
- Wir haben ein seltenes Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Änderungen an Dateien im Laufwerk nicht immer sofort aktualisiert wurden.
storage
- Wir haben einen Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn eine Storage-Konfiguration mit einer sehr hohen ID erstellt wurde.
workflow
- Das Kompatibilitäts-Widget agorum.explorer.view sollte sich jetzt bei der Auswahl genauso verhalten wie die Workflow-Ansicht im information center.
- Workflow-Variablen, die agorum-Objekte enhalten, werden nun wieder automatisch umgewandelt, wenn sie gespeichert werden, so wie es vor der Version 11.8.1 der Fall war.
-
11.8.2 Prüfung der Revisionssicherheit
- Lesbarmachung: Dokument kann jederzeit sichtbar gemacht werden
- Zeitgerechte Archivierung: Es muss sichergestellt sein, dass jedes Dokument zum frühestmöglichen Zeitpunkt archiviert werden kann
- Plausibilisierung der Vollständigkeit: Kommen alle Dokumente vollständig an
- Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung: Das gescannte Dokument muss mit dem Original bildlich übereinstimmen
- Indexierung: Wiederauffindbarkeit geprüft
- Unveränderbarkeit und Historie: Dokument kann nicht gelöscht werden, Veränderung nur mit Historie
- Berechtigungskonzept: Benutzerrechte geprüft
- Aufbewahrungsfrist: Prüfung der Dauer der Aufbewahrungsfrist
- Ausgabemöglichkeiten: Dokument kann exportiert und ausgedruckt werden
- Anwenderdokumentation: Änderungen innerhalb der Verfahrensbeschreibung für den Anwender durchgeführt und geprüft
agorum core open und agorum core pro 11.8.1
Das Release wurde zurückgezogen, stattdessen Version 11.8.2 installieren. Es enthält Version 11.8.0.
-
11.8.1 Änderungen
agorum.coreEditor
- Wir haben das automatische Laden von Abhängigkeiten verbessert:
- Optimierung der Ladezeit bei vielen Bibliotheken
- Unterstützung für JSDoc-Typenimport per import(‘…’)
- Kleinere Inkonsistenzen des Verhaltens im Vergleich zu require.resolve() behoben
aguila
- Eine potenzielle Endlosschleife bei der Behandlung von Größenänderungen durch agorum.cardView-Widgets wird nun verhindert.
core
- Wir haben die Indizierung vererbter Metadaten-Objekte und Storage-Einstellungs-Objekte optimiert.
- Die Kompatibilität des MSG-Parsers mit unbekannten Attachment-Typen wurde verbessert.
- Die Felder area_ci und identifier_ci werden nun anstelle von area und identifier in diversen Suchanfragen verwendet.
- Wir haben die Kompatibilität mit ausgehenden Mailservern verbessert, wenn SSL/TLS bzw. STARTTLS verwendet wird.
ocr
- Das System versucht nicht mehr, Objekte während der OCR-Bearbeitung zu sperren, die außerhalb der laufenden Transaktion noch nicht existieren.
script-editor/text-editor
- Bei Verwendung im „Nur lesen”-Modus (readOnly: true) wird jetzt der Inhalt nach Änderungen automatisch aktualisiert.
smb
- Die automatische interne Wiederverwendung von Dateien ist nun auch kompatibel zu Speichervorgängen aus Adobe Acrobat Reader.
workflow
- Wenn bei einem aktiven Workflow-Token der Wert sys_acw_trace true ist, wird jetzt ein als sticky markierter Log-Eintrag erzeugt, der darauf hinweist.
- Die automatische Erkennung von Änderungen beim Laden und Speichern von Workflow-Tokens wurde verbessert. Insbesondere werden aktive Ansichten nicht mehr neu geladen, wenn am darunterliegenden Token keine Variablen geändert wurden.
workflow editor
- Das Zoom-Verhalten wurde geändert, sodass eine Rückkehr zu 100% möglich ist.
- Wir haben das automatische Laden von Abhängigkeiten verbessert:
-
11.8.1 Bugfixes
agorum.explorer
- Wenn die roots von agorum.explorer beim Initialisieren geändert werden, bleibt keine Lademaske mehr stehen.
audit
- Der API-provider newcontentchange wurde entfernt, da dieser nicht mehr vorhanden war und zu einer Fehlermeldung im Log führte.
background
- Bei Hintergrundprozessen werden laufende Prozesse beim Klicken auf Leeren (auch Fehler) nicht mehr entfernt.
common/mail
- Die Funktion send fügt CSS und Footer nur noch für HTML-Mails hinzu.
datev
- Der Workflow-Knoten agorum.datev.export.service wurde entfernt, da dieser sich noch in Entwicklung befindet.
docform
- Trainingsdefinitionen können nun korrekt aus einer Historie wiederhergestellt werden.
- Ein blockierender Aufruf von docform aus einer Transaktion heraus führt nicht mehr zu einem Deadlock, wenn das Dokument noch nicht im Cache ist.
mail
- E-Mail-Attachments können nicht mehr gelöscht werden, solange diese mit einer E-Mail verknüpft sind. Das trifft auch zu, wenn sie als Dateien in einen Ordner verlinkt wurden.
-
11.8.1 Prüfung der Revisionssicherheit
- Lesbarmachung: Dokument kann jederzeit sichtbar gemacht werden
- Zeitgerechte Archivierung: Es muss sichergestellt sein, dass jedes Dokument zum frühestmöglichen Zeitpunkt archiviert werden kann
- Plausibilisierung der Vollständigkeit: Kommen alle Dokumente vollständig an
- Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung: Das gescannte Dokument muss mit dem Original bildlich übereinstimmen
- Indexierung: Wiederauffindbarkeit geprüft
- Unveränderbarkeit und Historie: Dokument kann nicht gelöscht werden, Veränderung nur mit Historie
- Berechtigungskonzept: Benutzerrechte geprüft
- Aufbewahrungsfrist: Prüfung der Dauer der Aufbewahrungsfrist
- Ausgabemöglichkeiten: Dokument kann exportiert und ausgedruckt werden
- Anwenderdokumentation: Änderungen innerhalb der Verfahrensbeschreibung für den Anwender durchgeführt und geprüft
agorum core open und agorum core pro 11.8.0
Das Release 11.8.0 wurde am 23.09.2024 veröffentlicht (zu den Downloads). Es enthält die Version 11.7.3.

-
11.8.0 Neuerungen
agorum.composite.wrapper
- Sie können jetzt als verwendetes Container-Widget anstelle der Voreinstellung agorum.vbox auch einen beliebigen anderen Typ wählen (siehe Dokumentation).
agorum task
- Sie können jetzt agorum tasks mit unterschiedlichen IDs parallel ausführen (siehe Dokumentation).
audit
- Sie können auf die neue Audit-Tabelle (agorumcoreaudit_v2) migrieren, siehe Dokumentation).
charts
- Wir haben chart.js in agorum core integriert. Sie können jetzt Charts in agorum core cards verwenden und Daten durch Charts veranschaulichen (siehe Dokumentation).
form
- Neue Eigenschaft preferLocal für agorum.composite.form.element.emailAddress, die in der Suchergebnisliste Benutzer zuerst anzeigt (nur bei Verwendung von addressType: ‘recipient’) (siehe Dokumentation).
- Das Widget agorum.composite.form.element.objects unterstützt jetzt alle Basis-form-Eigenschaften (z.B. label), löst bei Änderung durch den Benutzer ein input-Ereignis aus und zeigt nun fehlerhafte Eingaben deutlicher an.
- Wir haben den Standard-Datenhandler für E-Mail-Adressen verbessert. Jetzt werden sekundäre E-Mail-Adressen von Benutzern am Ende der Liste angezeigt.
index
- Wir haben einen Konverter für die Textextraktion von properties-Dateien hinzugefügt. Dadurch können Sie jetzt auch den Inhalt der Messages-Dateien durchsuchen, nachdem diese einmal neu indiziert wurden.
mail parser
- Von MS Exchange für Journaling erstellte Container-/Wrapper-Mails werden nun automatisch erkannt und stattdessen die enthaltene Mail verwendet. Die in der Wrapper-Mail enthaltenen Metadaten (Absender, Empfänger, Betreff und Message-ID) sowie die Wrapper-Mail selbst werden gesondert angehängt (siehe Dokumentation).
workflow
- Wenn ein Workflow nach einem Speichervorgang nicht mehr direkt dem aktuellen Bearbeiter zugewiesen ist, navigiert die UI jetzt zu einem anderen Eintrag, auch wenn der Benutzer den aktuellen Schritt weiterhin sehen kann (siehe Dokumentation).
- Sie können UI-Zuweisungen jetzt programmatisch aus Skript-Knoten heraus setzen und lesen (siehe Dokumentation).
- Workflow-Aufgaben können Sie jetzt mit der korrekten Workflow-Ansicht (Maske des Workflows + Details) als weitere Seitenleisten- oder Kopfleisten-Elemente hinzufügen. Auch wenn Sie in der Suche den Filter für Workflow-Aufgaben verwenden, erscheint nun die korrekte Workflow-Ansicht.
- Sie können nun einen oder mehrere Vertreter für einen Workflow-Benutzer definieren. Voraussetzung für die Verwendung der Workflow-Vertretung ist, dass Benutzer (nicht Gruppen) als Verantwortliche von Workflows gesetzt werden (siehe Dokumentation).
- Über den neuen Workflow-Knoten agorum.flow.end können Sie das aktuelle Token explizit beenden (siehe Dokumentation).
- Das Entpacken von E-Mails innerhalb von ZIP-Archiven wird nun unterstützt (siehe Dokumentation).
-
11.8.0 Änderungen
aguila
- Die Eigenschaft value des Widgets agorum.comboBox enthält nun im Modus restricted: true keine rohen Benutzereingaben mehr, nur noch bestätigte Werte.
docform
- Bei dem Versuch, docform für einen nicht unterstützten Dateityp zu verwenden, wird nun kein als sticky markierter Log-Eintrag mehr erzeugt.
docform extended
- Bei der Textextraktion von PDF-Dokumenten werden nun die Zeichen einer Seite zuerst sortiert, bevor sie zu Wörtern zusammengesetzt werden, um Überlappungen von benachbarten Zeilen zu vermeiden.
index
- Fehler bei der Erstellung des Feldinhalts für contentonly_segmented blockieren nun nicht mehr die Indizierung.
- Nur für Neuinstallationen: Der Standardwert für maxBooleanClauses wurde von 1024 auf 16384 erhöht.
information center
- Notizobjekte außerhalb der für den aktuellen Benutzer konfigurierten Pfade können nun ebenfalls gefunden werden.
- Die Anzeigetexte im Dialogfenster für Mitteilungsoptionen wurden überarbeitet (siehe Dokumentation).
logging
- Bei der Erstellung von Stacktraces für Log-Einträge werden nun für Java-Throwables die jeweiligen Klassennamen mit ausgegeben.
notizen
- Notizen werden nun auch in der Suche gefunden, wenn sie sich außerhalb der für den aktuellen Benutzer konfigurierten Pfade befinden.
smart assistant
- Das zip-Archiv, das bei einem Export erstellt wird, verwendet nun analog zu exportierten zip-Paketen den Zeichensatz UTF-8 für die Kodierung von Dateinamen.
support tool
- Wir haben die eingebaute Thread-Verfolgung entfernt, da sie nach der Aktivierung die Systemleistung beeinträchtigte und nur begrenzt wertvolle Daten lieferte (siehe Dokumentation).
storage
- Wir haben die Handhabung von Commit- und Rollback-Prozessen vereinfacht. Aus Sicherheitsgründen werden nun bei einem Neustart von agorum core keine offenen Storage-Rollbacks mehr nachgeholt. (Dies könnte beispielsweise nach einem plötzlichen Stromausfall auftreten).
-
11.8.0 Bugfixes
admin tools
- In den admin tools haben wir die Anzeige der Dateiendungen im Speicherverbrauch-Tool optimiert. Nun werden nur noch die Endungen von „echten“ Dateien angezeigt.
- Bei der Bearbeitung von Benutzerobjekten ist es nun nicht mehr möglich, gleichzeitig Administrator und Lese-Benutzer anzuhaken.
agorum composite
- Wir haben einen Fehler in der E-Mail-Benachrichtigung behoben. Bisher wurde das aktuelle Datum anstelle des letzten Benachrichtigungsdatums angezeigt. Jetzt wird das korrekte Datum verwendet.
Bei einem Update von agorum core müssen Sie dazu das Template im Workspace anpassen. Ändern Sie im Template unter
workspace/agorum.composite/notification/mail/notification-mail_de.html
undnotification-mail_en.html
den Eintrag${date:…
in${lastNotified:…
agorum development
- Wir haben einen Fehler in der Autotest-Suite behoben, der dazu führte, dass der eigentliche Fehler bei einem Test nicht sichtbar war. Ab sofort werden Ihnen die Fehler wieder korrekt angezeigt.
benutzereinstellungen
- Vor dem Hochladen des ersten Profilbilds eines Benutzers wird kein leeres oder ungültiges Profilbild mehr vorübergehend hinterlegt.
form
- In den Elementen grid und splitGrid haben wir ein Problem behoben, bei dem Übersetzungsschlüssel im Kontextmenü nicht korrekt angezeigt wurden. Die Übersetzungen werden jetzt wie vorgesehen dargestellt.
- Die globale Definition von actions/setColumnValues funktioniert nun in den Elementen grid und splitGrid.
metadaten
- Die Zeichenfolgen “]]>”, “>”, “<” und “&” werden nun in String-Metadaten korrekt unterstützt.
zip-Pakete
- Die Groß-/Kleinschreibung des Schlüsselworts package in der Datei export.yml spielt jetzt keine Rolle mehr.
-
11.8.0 Informationen zu Plugins
agorum core electronic invoicing (Version 1.0.21)
- Wir haben die initiale Version des Plugins für die Verarbeitung von elektronischen Rechnungen (XRechnung, ZUGFeRD) veröffentlicht (siehe Dokumentation).
agorum core documentation system (Version 3.0.25)
- Der Hintergrunddienst ist nun kompatibel mit der Index-Einstellung
AutoCommit:false
(siehe Dokumentation).
agorum core fill template (Version 1.0.59)
- Wir haben die Suchsyntax an diversen Stellen korrigiert (Verwendung von area_ci und identifier_ci).
agorum core invoicefetcher (Version 1.0.2)
- Wir haben einen fehlerhaften Text in der Konfigurationsanlage korrigiert.
agorum core migration tool (Version 1.1.7)
- Sie können nun FROM_DATE und TO_DATE gleichzeitig angeben. Bisher war es nur möglich, einen der beiden Werte gleichzeitig zu verwenden (siehe Dokumentation).
agorum core onlyoffice (Version 1.0.15)
- Unterstützung von tokenRequiredParams=true: Es wird nun das sichere Payload-Signing von ONLYOFFICE ab Version 7.1 unterstützt. Die Anpassung des Parameters
tokenRequiredParams=false
ist nicht mehr notwendig (siehe Dokumentation).
agorum core smart organisation (Version 1.2.5)
- Wir haben die Suchsyntax an diversen Stellen korrigiert (Verwendung von area_ci und identifier_ci).
-
11.8.0 Prüfung der Revisionssicherheit
- Lesbarmachung: Dokument kann jederzeit sichtbar gemacht werden
- Zeitgerechte Archivierung: Es muss sichergestellt sein, dass jedes Dokument zum frühestmöglichen Zeitpunkt archiviert werden kann
- Plausibilisierung der Vollständigkeit: Kommen alle Dokumente vollständig an
- Bildliche und inhaltliche Übereinstimmung: Das gescannte Dokument muss mit dem Original bildlich übereinstimmen
- Indexierung: Wiederauffindbarkeit geprüft
- Unveränderbarkeit und Historie: Dokument kann nicht gelöscht werden, Veränderung nur mit Historie
- Berechtigungskonzept: Benutzerrechte geprüft
- Aufbewahrungsfrist: Prüfung der Dauer der Aufbewahrungsfrist
- Ausgabemöglichkeiten: Dokument kann exportiert und ausgedruckt werden
- Anwenderdokumentation: Änderungen innerhalb der Verfahrensbeschreibung für den Anwender durchgeführt und geprüft