Durchsuchbare Dokumentation aufrufen | Zurück zur Dokumentationsübersicht
Navigation: Dokumentationen agorum core > agorum core für Administratoren > Werkzeuge für die Administration
Die Massenlöschung ist das zentrale Tool in agorum core, das Ihnen hilft, umfangreiche Ordnerstrukturen im Hintergrund zu löschen. Mit dem Massenlöschungstool können Sie:
Das Tool besteht aus zwei Oberflächen:
Tool | Erreichbar über | Beschreibung |
---|---|---|
Massenlöschung | Im Kontextmenü Administration > Werkzeuge > Massenlöschung. | Sie können das Massenlöschungstool objektbezogen öffnen, etwa um einen Ordner mit seinem gesamten Inhalt zu löschen, und die Massenlöschung gezielt anstoßen. |
Taskübersicht - Massenlöschung | In der Kopfleiste über |
In der Taskübersicht können Sie den Fortschritt der Massenlöschungstasks verfolgen und erhalten eine Übersicht über abgeschlossene Massenlöschungstasks. |
In agorum core verwalten Sie große Mengen von Dateien in Ordnerstrukturen. Sie können genau festlegen, welche dieser Objekte (Dateien, Ordner) langfristig benutzer- oder revisionssicher abgelegt werden. Andere Dateien werden nur kurzfristig abgelegt. Das Massenlöschungstool hilft Ihnen, auch umfangreiche Objektstrukturen, also Ordner mit Unterordnern und Dateien, die gelöscht werden können, gezielt auszuwählen, zu überprüfen und die Löschung durchzuführen.
Für die Verwendung der Massenlöschung sollten Sie die Grundlagen der Arbeit mit Objektstrukturen in agorum core kennen und vor allem mit Ihrer eigenen Ablagestruktur vertraut sein. Sie sollten außerdem wissen, welche Voreinstellungen Sie für die Revisionssicherheit festgelegt haben: Systemflags werden zum Beispiel für die Steuerung der revisionssicheren Ablage verwendet und können verhindern, dass Objekte gelöscht werden.
Sie können das Massenlöschungstool verwenden, wenn Sie Administrator sind und zur Verwendung der Massenlöschung über folgende ACL berechtigt sind:
ACL_agorum.mass.deletion
Zusätzlich benötigen Sie die Berechtigung zum Löschen der ausgewählten Objekte.
Bei der Installation wird ein Task eingerichtet, der minütlich überprüft, ob neue Massenlöschungstasks verarbeitet werden müssen.
Bei der Massenlöschung werden alle ausgewählten Ordner iterativ durchlaufen. Der Löschvorgang beginnt in der untersten Ebene und arbeitet sich schrittweise zu den übergeordneten Ordnern vor. Ein Ordner wird erst gelöscht, wenn er keine Objekte mehr enthält.
Das Massenlöschungstool können Sie gezielt öffnen, um damit eine Massenlöschung von Objekten durchzuführen. Außerdem können Sie einstellen, dass ab einem konfigurierbaren Schwellenwert auf das Massenlöschungstool zum Löschen verwiesen wird, wenn die Aktion Löschen (Löschen hier oder Löschen ohne Papierkorb) gewählt wird.
Übersteigt die Gesamtzahl des zu löschenden Objekts einschließlich aller untergeordneten Objekte den festgelegten Schwellenwert, können Benutzer ohne Zugriff auf das Massenlöschungstool diese Objekte nicht gesammelt löschen. Administratoren mit entsprechendem Zugriff werden zum Massenlöschungstool weitergeleitet, um den Löschvorgang durchzuführen.
Der folgende Dialog öffnet sich:
Sie stellen den Schwellenwert wie folgt ein:
MAIN_MODULE_MANAGEMENT/roi/control/trashcan
DeleteRestrictedThreshold
Das Massenlöschungstool bietet Ihnen eine übersichtliche Bedienoberfläche, um die Objektstrukturen vor dem Löschen zu analysieren und die Löschung durchzuführen.
In der Ansicht können Sie durch die ausgewählte Objektstruktur navigieren. Dazu können Sie die Baumansicht aufklappen und sich Ordnerinhalte als Listen anzeigen lassen oder Sie können in die Suchansicht wechseln. Die Suchansicht entspricht einer Suche ab dem gewählten Ordner. In der Suchansicht können Sie die ausgewählte Objektstruktur gezielt mit Suchbegriffen durchsuchen oder die Ergebnisse filtern. Wenn Sie einen Eintrag markieren, wird dieser in der Detailansicht angezeigt.
In der oberen Bedienleiste stehen Ihnen zusätzliche Schaltflächen zur Verfügung, insbesondere können Sie hier:
• Das Tool für die Anzeige des Speicherverbrauchs öffnen.In der Aktionsleiste unten führen Sie die eigentlichen Bearbeitungsaktionen durch. Hier können Sie wählen, ob Sie die ausgewählte Objektstruktur Unwiderruflich löschen oder In den Papierkorb verschieben möchten oder ob Sie die Massenlöschung Abbrechen und damit das Fenster schließen wollen.
Massenlöschungstasks werden als Hintergrundtasks geplant. Vor dem Start der Verarbeitung und während der Verarbeitung werden die Massenlöschungstasks im Bereich Ausstehende Tasks angezeigt. Tasks können hier auch abgebrochen werden.
Abgeschlossene Massenlöschungstasks werden im Bereich Abgeschlossene Tasks angezeigt. Bei Bedarf können Sie Tasks hier auch erneut starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um umfangreiche Objektstrukturen unwiderruflich zu löschen:
Ergebnis: Das Fenster Massenlöschung öffnet sich und zeigt die Details des oder der ausgewählten Ordner an.
Ergebnis: Das Fenster Wichtige Mitteilung öffnet sich.
Sie erhalten eine Information über die Anzahl der Objekte, die Sie löschen werden. Es handelt sich nur um eine ungefähre Information, weil die Indexierung möglicherweise nicht für alle Objekte abgeschlossen ist. Zudem berücksichtigt die Zählung auch Objekte, die außerhalb der zu löschenden Struktur verlinkt sind und damit nicht gelöscht werden.
Außerdem wird Ihnen der Name des Löschtasks angezeigt, der für die Massenlöschung angelegt wird.
Setzen Sie zur Bestätigung, dass Sie die Objekte unwiderruflich löschen wollen, einen Haken in die Checkbox.
Klicken Sie Unwiderruflich löschen.
Ergebnis: Ein Informationsfenster bestätigt, dass der Löschtask erstellt wurde. Das Fenster Hintergrundaktivitäten zeigt den Status des Löschtasks.
• Bei Bedarf können Sie den Löschtask in den Hintergrundaktivitäten auch abbrechen, indem Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste markieren und auf die Schaltfläche Abbrechen rechts oben klicken.
• Wenn Sie einen Eintrag in der Liste der Hintergrundaktivitäten doppelklicken, werden Ihnen Details zu dem Task angezeigt. Dazu gehören der Taskname und der Verarbeitungsfortschritt in Prozent.
Klicken Sie OK, um das Informationsfenster zu schließen. Sie können auch das Fenster Hintergrundaktivitäten schließen. Informationen über laufende und abgeschlossene Löschtasks finden Sie in der Taskübersicht.
Ergebnis: Das Fenster Massenlöschung öffnet sich und zeigt die Details des oder der ausgewählten Ordner an.
Ergebnis: Das Fenster Wichtige Mitteilung öffnet sich.
Sie erhalten eine Information über die Anzahl der Objekte, die Sie in den Papierkorb verschieben werden. Es handelt sich nur um eine ungefähre Information, weil die Indexierung möglicherweise nicht für alle Objekte abgeschlossen ist. Zudem berücksichtigt die Zählung auch Objekte, die außerhalb der zu löschenden Struktur verlinkt sind und damit nicht gelöscht werden.
Außerdem wird Ihnen der Name des Löschtasks angezeigt, der für die Massenlöschung angelegt wird.
Klicken Sie In den Papierkorb verschieben.
Ergebnis: Ein Informationsfenster bestätigt, dass der Löschtask erstellt wurde. Das Fenster Hintergrundaktivitäten zeigt den Status des Löschtasks.
• Bei Bedarf können Sie den Löschtask in den Hintergrundaktivitäten auch abbrechen, indem Sie den entsprechenden Eintrag in der Liste markieren und auf die Schaltfläche Abbrechen rechts oben klicken.
• Wenn Sie einen Eintrag in der Liste der Hintergrundaktivitäten doppelklicken, werden Ihnen Details zu dem Task angezeigt. Dazu gehören der Taskname und der Verarbeitungsfortschritt in Prozent.
Klicken Sie OK, um das Informationsfenster zu schließen. Sie können auch das Fenster Hintergrundaktivitäten schließen. Informationen über laufende und abgeschlossene Löschtasks finden Sie in der Taskübersicht.
In der Taskübersicht - Massenlöschung erhalten Sie einen Überblick über alle ausstehenden und abgeschlossenen Massenlöschungstasks.
Die Taskübersicht ist zum einen in das Massenlöschungstool integriert, zum anderen können Sie die Taskübersicht separat über das Hauptmenü in der Kopfleiste über > Administration > Werkzeuge > Taskübersicht - Massenlöschung öffnen.
In der Taskübersicht - Massenlöschung können Sie
Sie können nur Tasks abbrechen, die noch nicht abgeschlossen sind. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Massenlöschungstask abzubrechen:
Ergebnis: Der ausgewählte Task wird abgebrochen. Der Task erscheint anschließend in der Liste der abgeschlossenen Tasks mit dem Status Abgebrochen.
Sie können abgeschlossene Massenlöschungstasks erneut starten, etwa um einen Task, den Sie zuvor abgebrochen hatten, zu einem anderen Zeitpunkt auszuführen oder einen zwischendurch unterbrochenen Task fortzusetzen.
Ergebnis: Der ausgewählte Task wird neu gestartet. Der Task erscheint in der Liste der ausstehenden Tasks.