Erleben Sie agorum core live und fordern Sie eine kostenlose Online-Demo an
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Erleben Sie agorum core live in einer kostenlosen Online-Demo.
Werden Sie agorum-Partner und bieten Sie Ihren Kunden umfassende Digitalisierungslösungen.
Erleben Sie agorum core live in einer kostenlosen Online-Demo.
On-Premise, agorum cloud, Linux, Windows
Bewirb dich jetzt und hilf mit, die digitale Welt zu gestalten!
Füllen Sie unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Was kann ein Dokumentenmanagement-System (DMS) eigentlich alles? Leider ist es unmöglich, diese Frage kurz zu beantworten, da moderne DMS-Software umfangreiche Lösungen anbietet, um nahezu sämtliche Unternehmensinformationen und Geschäftsprozesse zu digitalisieren, zu organisieren und zu beschleunigen. Um diese Frage dennoch möglichst umfassend zu beantworten, möchten wir Ihnen in einer Blogreihe vorstellen, was ein modernes DMS wie agorum core alles kann. Da wir mit unseren Kunden zusammen täglich neue Funktionen und Prozesse entwickeln, dürfte diese Blogreihe eine niemals endende (Erfolgs-)Geschichte werden. Beginnen möchten wir mit einer Basisfunktion eines DMS: Dokumente automatisiert ablegen.
Die OCR-Engine ist wie das Herzstück eines DMS/ECM. OCR steht für Optical Character Recognition und ist für die automatisierte Texterkennung zuständig. In Kombination mit der agorum core docform-Familie lassen sich Rechnungen positionsgenau auslesen. Wie die ausgereifte Technik funktioniert, beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.
Das papierlose Büro hatte nie einen höheren Stellenwert als heute. Die Arbeit aus dem Homeoffice hat ans Licht gebracht, welche Auswirkungen es hat, wenn der Ordner im Büro steht und kein Zugriff möglich ist. Im Beitrag beschreiben wir in 5 Schritten den Umstieg zum papierlosen Büro.
Einen Kunden langfristig für ein Produkt zu begeistern, ist eine Hürde, die Sie mit agorum meistern. Dank unserer Software, die auf Open-Source-Technologie basiert, bleiben Ihre Kunden unabhängig und können jederzeit auf die eigenen Daten zugreifen. Ein transparentes System, das zu jedem Zeitpunkt updatefähig bleibt und eine Lösung für viele Anforderungen parat hat.
Dokumentenmanagement (DMS) ist DAS zentrale Werkzeug, um Digitalisierung voranzutreiben. Es löst papierbasierte Prozesse ab und stellt alle Informationen per Mausklick zur Verfügung. Es ist DIE Lösung für das Arbeiten im Homeoffice. Welche Vorteile das hat, erklären wir am Beispiel von E-Mails und dem Fileserver. Beides Orte, die oftmals riesengroße Datensilos sind.
Ein Dokumentenmanagement-System hilft, Informationen zu clustern, bereitzustellen und zu archivieren. Wichtige Tools dafür sind Dashboards, Ticketsysteme und E-Akten. Wie hilfreich Sie diese Instrumente im Tagesgeschäft unterstützen, beschreiben wir in diesem Blogbeitrag.
Der digitale Rechnungseingang: Kaum ein Bereich in der Digitalisierung hat einen größeren Effekt hinsichtlich Einsparungen wie die digitale Rechnungsverarbeitung. Geringere Fehlerquoten, die Einhaltung von Fristen und die revisionssichere Archivierung sind ausschlaggebende Argumente, warum es sich lohnt, diesen Bereich zu digitalisieren. Welche Vorteile das hat, erklären wir ganz praxisnah an Beispielen.
Überschriebene Dateien wiederherstellen: mit dem DMS/ECM agorum core ist das ein Kinderspiel. Das System erstellt von einem Dokument immer Versionierungen. Müssen Sie danach auf eine frühere Version zurückgreifen, bekommen Sie zurückliegende Dokumente lückenlos bereitgestellt. Ganz einfach. Diese Funktion ist Gold wert. Wie Sie die Funktion in agorum core verwenden, beschreiben wir in diesem Beitrag.
Open-Source-basierte DMS-Systeme stellen einen Gegenentwurf zu den gängigen Lösungen (individuelle Einzellösung und Lösung eines großen Herstellers) für eine Dokumentenmanagementsoftware dar.
Die digitale Transformation in Unternehmen wird immer wichtiger für den bestehenden Erfolg in Zeiten der Modernisierung. Während einige diesen Trend erkannt und die dadurch entstehenden Chancen wahrgenommen haben, setzen andere auf altbewährte Methoden.
Adresse
agorum Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern, Deutschland
team[at]agorum.com
Wir nutzen auf unserer Website Cookies, welche nicht für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind, um Ihnen Besuche auf unserer Website angenehmer zu gestalten, um durch statistische Auswertungen der Website-Besuche unsere Website zu optimieren und Dienste Dritter einzubinden. Hierbei werden die verarbeiteten Daten gegebenenfalls auch an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Sie können Ihre Einwilligung für Cookies zu allen genannten Zwecken durch Klick auf „Alle akzeptieren“ erteilen, eine individuelle Einwilligung in differenzierte Zwecke erteilen, indem Sie unter „Individuelle Datenschutzeinstellungen“ die Auswahl treffen oder Ihre Einwilligung verweigern, indem Sie auf „Nur essenzielle Cookies akzeptieren“ klicken. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.